
Kurz bekennt sich zu EU-Klimazielen bis 2050 – Österreich soll schon 10 Jahre früher klimaneutral sein
Der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bekannte sich beim EU-Klimagipfel, der von den Ereignissen in Weißrussland überschattet wurde, klar zu den Klimazielen der Europäischen Union. Er wolle Österreich sogar zehn Jahre früher klimaneutral machen.
Kurz bekannte sich am Dienstag beim EU-Gipfel zu den ambitionierten Klimazielen, warnte aber in diesem Zusammenhang erneut vor dem Einsatz der Atomenergie. „Vor allem darf Atomstrom keine Alternative sein. Wir setzen in Österreich auf erneuerbare Energien“, sagte er.
Österreich soll schneller klimaneutral werden als gesamte EU
Kurz forderte überdies, dass alle EU-Mitgliedstaaten einen „Beitrag leisten“. Zuvor hatte Kurz bereits eingemahnt, dass im Falle Österreichs der Transitverkehr berücksichtigt wird, und kritisierte, dass es immer noch billiger sei, durch Österreich zu fahren als etwa über das Nicht-EU-Mitglied Schweiz. Österreich will bis 2040 klimaneutralität erreichen, die gesamte EU bis 2050.
Merkel verschärft nationale Klimaziele
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte ein Angebot im Gepäck. „Deutschland ist in Vorleistung getreten, wir haben unsere nationalen Ziele verschärft und wollen Klimaneutralität bereits bis 2045 erreichen“, sagte die CDU-Politikerin am Montagabend in Brüssel. Getrieben wurde die deutsche Regierung durch ein Verfassungsurteil. Trotzdem ist aus seiner Sicht nicht ausgeschlossen, dass Deutschland nachbessern muss. Das hängt davon ab, an wie vielen Schräubchen gedreht wird.
(APA/red.)
Kommentare
Ideale PR Ankündigung für Kurz… etwas versprechen, was man selbst nicht umsetzen muss…
Alles was bisher mit Benzin oder Diesel betrieben wird, sofort auf Strom umrüsten!
Den Strom, den diverse Fahrzeuge und Maschinen, Seilbahnen, Schiffe und die 54 Panzer die das Bundesheer unterhält, können wir locker selber mit Windräder und Sonnenkollektoren erzeugen. Auch im Winter, bei Windstille und in der Nacht. Notfalls importieren wir Atom-Strom aus Tschechien, Slowakei, Ungarn, Schweiz oder Polen …
Wozu müssen wir wieder die Klima-Streber sein und 10 Jahre früher die Ziele erreichen – mit massiven Belastungen der Wirtschaft, die das dann teilweise an die Konsumenten überwälzen werden? Atomstrom werden wir auch im Winter importieren müssen, wenn es zu wenig Sonneneinstrahlung und Wind gibt.
Mit der immensen Erhöhung der Nova hat er ja schon begonnen. Eine Steuererhöhung die die Handwerkerpreise noch ordentlich erhöhen wird und die somit jeder Österreicher, der sich einen Handwerker leisten kann, noch spüren wird! Ein Bus für einen Handwerker ist ab Sommer um 10.000 bis 15.000 Euro teurer, als vor der Nova-Erhöhung. Die Merkel ist auch so genial. Mittlerweile liegt der Strompreis in DE bei über 30 Cent pro kwH. Bei uns bei ca. 18-20 Cent. Noch! Stromimporte kommen aus den Ostländern und Frankreich von deren AKW´s und wenn Solar und Wind einen Überschuss produzieren müssen die Deutschen den beinahe an andere Länder verschenken!
Das Verdammen der Kernenergie ist aus Klimasicht eine absolute Idiotie!