
Leiche am Wienerberg: Keine Verbindung zu Obdachlosen-Morden
Die Identität der Leiche vom Wienerberg ist noch nicht restlos geklärt, fest aber steht laut Obduktion: Der Mann wurde nicht Opfer einer Gewalttat, wie nach jüngsten Morden an Obdachlosen in Wien sofort spekuliert worden war. Auch das Rätsel um ein Loch im Schädel ist entschlüsselt.
Im Fall der unbekannten männlichen Leiche vom Wienerberg hat das vorläufige Obduktionsergebnis ergeben, dass kein Fremdverschulden vorliegt. Laut Polizei könne ein Tötungsdelikt und ein Zusammenhang mit der Mordserie an Obdachlosen damit ausgeschlossen werden. Das Loch in der Schädeldecke des Mannes, das zu wildesten Spekulationen in manchen Printmedien geführt hatte, stammt demzufolge von einer medizinischen Operation zu Lebzeiten.
Ob es sich bei dem Mann um einen Obdachlosen handelt, steht noch nicht fest. Auch seine Identität ist noch nicht restlos geklärt. “Es gibt jedoch erste Anhaltspunkte”, sagte Polizeisprecher Philipp Haßlinger.
Der Fund der Leiche war am Samstag gegen 14.30 Uhr gemeldet worden. Spekulationen über einen Zusammenhang mit der Angriffsserie wies die Polizei bereits am Montag zurück. Bei den bisher drei Fällen von Attacken auf Wohnungslose im öffentlichen Raum handelte es sich jeweils um Messerangriffe. Zwei von ihnen endeten tödlich. Selbst wenn man von einem gewaltsamen Tod des Menschen am Wienerberg ausginge, wäre er nach derzeitigem Stand der Dinge nicht erstochen worden. Das wiederum wäre eine große Abweichung von den drei Fällen.
Kommentare
Ja, da sieht man wieder, dass die Polizei EXXPRESS liest, zuerst war von Serienmörder die Rede, dann über Nacht – ist es ??? aber kein Mord… Nimmt die Kritik im EXXPRESS ernst highly suspicious (aber gemeint die Polizei )
Wor jo nur Sandler und die Stadt Wien und die Gurkerl Tepublik haben all
es eingestellt.Die Hund hobn den Kopf verzaht und die Krähen den Schädel aufpeckt.lol
Bezweifle ich. Werden doch nach Schädelresektionen -also operativen Entnahmen von Schädelknochenteilen- die zuvor entfernten Knochendeckel “für gewöhnlich” dann ja auch wieder eingesetzt …
Geklärt??? Was bitte?