
"Letztes schönes Weihnachten": Lauterbach sagt "gierigen" Ärzten den Kampf an
Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach will mit einem neuen Gesetz Investoren einen Riegel vorschieben. Es seien die “letzten schönen Weihnachten” für gierige Praxen. Angesichts der aktuellen Medikamentenkrise, eine für viele seltsame Aussage.
Karl Lauterbach (SPD) will den Kauf von Arztpraxen durch Finanzinvestoren künftig verhindern. „Ich schiebe einen Riegel davor, dass Investoren mit absoluter Profitgier Arztpraxen aufkaufen“, sagte er in der “Bams”. „Es gibt den fatalen Trend, dass Investoren medizinische Versorgungszentren mit unterschiedlichen Facharztpraxen aufkaufen, um sie anschließend mit maximalem Gewinn zu betreiben“, kritisierte der Minister. Im ersten Quartal 2023 werde er einen Gesetzentwurf vorlegen, „der den Einstieg dieser Heuschrecken in Arztpraxen unterbindet“.
Investoren werfen ein Auge auf Augenärzte
Auf Twitter führt er weiter aus: „Profitorientierte Ketten von Arztpraxen feiern wahrscheinlich ihr letztes schönes Weihnachten. Schon bald kommt das Ende.“ Das Gesundheitssystem brauche „weniger Gier“ und „mehr Menschlichkeit“ braucht.
Das ARD-Magazin „Panorama“ berichtete schon im April, dass „möglicherweise sogar Tausende Arztsitze in Deutschland“ aufgekauft worden seien. Besonders attraktiv für Investoren seien Augenarztpraxen. Gesundheitsexperten beklagen schon länger, dass Arztpraxen zunehmend von profitorientierten Unternehmen übernommen werden.
Schluss für "Hamsterradmedizin".
„Die Praxen müssen denen gehören, die dort tatsächlich arbeiten. Dann ist auch Schluss damit, dass ein Promi-Arzt seinen Namen für Dutzende Praxen hergibt, in denen junge Ärzte Hamsterradmedizin mit unnützen Behandlungen in schlechter Qualität betreiben, um absurde Profitziele zu erreichen.“
Übrigens noch ein politischer Vorsatz zum Weihnachtsfest. Profitorientierte Ketten von Arztpraxen feiern wahrscheinlich ihr letztes schönes Weihnachten. Schon bald kommt das Ende. Weniger Gier, mehr Menschlichkeit braucht unser Gesundheitssystem https://t.co/ed4lmeBFu0
— Prof. Karl Lauterbach (@Karl_Lauterbach) December 25, 2022
Kommentare
Der lauterbach ist mein Liebling eine ausgeburt der Natur den muss man in Spiritus Legende
Der Lauterbach, ist psychisch krank…das sieht ein blinder mit geschlossenen Augen…🤪🤪🤪🤪🤪🤪
Hamma immer so gedacht…
Eine Arztpraxis ist die Räumlichkeit in der ein zur freien Berufsausübung berechtigter Arzt kranken Menschen eine entsprechende Diagnostik und Therapie anbietet. Dass daraus ein Geschäft zu Ungunsten der Krankenkassen — und damit jedes Versicherten — entsteht, wird durch Versäumnisse oder missbrauch der Gesetzgebung ermöglicht.
Den Ärzten mit eigener Praxis wird doch von den Krankenkassen viel zu wenig bezahlt, um überleben zu können. Da bietet es sich doch an, dass sich mehrere Ärzte zusammentun und etwa teure Diagnosegeräte kaufen, die sich dann besser rentieren, weil sie öfter verwendet werden. Und dass dann eine externe Firma solchen Praxen kauft oder extra welche aufbaut und dann Ärzte anstellt, die dann als Angestellte arbeiten, ist da nur der nächste Schritt.
Es werden auch Kosten eingespart, wenn dann für solche Praxen extra Kräfte für Buchhaltung und Abrechnung eingestellt werden. Damit können sich die Ärzte dann wieder ihrer eigenen Tätigkeit kümmern und müssen ihre Zeit nicht mit Krankenkassenbürokratie verplempern.
Meine Meinung: Ein Heuchler, Lügner, Blender und Geltungssüchtiger. Der einzige Mensch für den er sich interessiert, ist er selbst.
Der Lauterbach Karli……schon lange nicht mehr ernst zunehmen, dieser Typ.
Sagte seine Exfrau nach der Scheidung !
Robespierre Affekt ?
Richtig,glücklicherweise nur die Taschenbuchausgabe dieses Monsters der franz. Revolution.
Da redet der Richtige! Selbst verbandelt mit Big Pharma, fürchtet er wahrscheinlich die Konkurrenz. Wie der deutsche Kabarettist Dieter Nuhr es so trefflich beschrieben hat: Karl Lauterbach wird noch im Jahr 2034 vor allen möglichen noch zu kommenden Viren warnen, aber dann aus der Nervenheilanstalt.