
Licht an! Christkindlmarkt in Wien mit Beleuchtung des Christbaums eröffnet
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler haben feierlich den Weihnachtsmarkt vor dem Wiener Rathaus eröffnet. eXXpressTV war auch dabei.

Passend zum Winterwetter-Einbruch hat am Samstag in Wien auch offiziell die Vorweihnachtszeit begonnen. Nach Einbruch der Dunkelheit schalteten der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) im Rahmen eines Festakts am Abend gemeinsam per Knopfdruck die Beleuchtung des Christbaums am Rathausplatz ein. Damit wurde auch der Christkindlmarkt feierlich eröffnet.
eXXpressTV war auch dabei und berichtete im Rahmen von “10 vor 8”.
Angesichts der Energiekrise wurde betont, dass der 28 Meter hohe Christbaum aus der Steiermark mit 1650 sparsamen LED-Lichtern geschmückt sei. Zum Energiesparen wird der Markt heuer zudem eine Stunde kürzer beleuchtet. Auf die schwierige geopolitische Situation verwies auch Ludwig in seiner Ansprache bei der feierlichen Illuminierung des Weihnachtsbaums: Diese habe heuer einen ganz besonderen symbolischen Wert: “Licht ist ein Zeichen für Hoffnung. Ein Symbol für den Frieden. Und Hoffnung auf Frieden brauchen wir heuer mehr denn je.”

Drexler zeigte sich stolz, dass mit dem Christbaum – einer rund 130 Jahre alten Fichte – ein Stück Steiermark am Wiener Rathausplatz im Blickpunkt stehe. Seit 1959 schenken die Bundesländer und Südtirol den Wienern einen Baum für die Weihnachtszeit. In diesem Jahr war die Steiermark dran.
Kommentare
Ich wette, nächstes Jahr hängt am Kristbaum der rote Halbmond !
Danke, kein Interesse an Menschenmassen und Abzocke. Ländliche Christkindlmärkte sind wesentlich romantischer.
Ich denke dass es am besten ist diese “Orte” zu ignorieren. Schon vergessen wie sie alle den 2G regeln zugestimmt haben? Samt Polizei mit STG vor den Eingängen?
Seit dem Bericht über die korrupte Standvergabe und Zwang zum Einheitspunsch brauch ich den Wiener Chtiskindlmarkt nicht.
Vor 3 Jahren gab es in Konstanz z.B. schon Kebab-Buden – was haben die da zu suchen?
Dresden geht noch, dieser Markt ist schön tradtionell.
und das ohne Maske *ja dürfen’s denn das?*
Jetzt soll das Christkind auch schon weiblich gewesen sein.
Sowieso werden nun LED-Lampen eingesetzt. Im Gegensatz zu den grausamen und hochgiftigen “Energiesparlampen” geben die auch gutes Licht und verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als Glühlampen.
Na ja, als ich mit meinen Eltern 1970 (7 J. alt) am Christkindelmarkt war, war das auch schon ein Mädi.
Mir wurde heute erzählt es ist alles sehr teuer, man verpasst nichts wenn man nicht hingeht, langes anstehen für Punsch, wenig Gastronomie Standl, also eher nachteilig geworden dort, wirkt leer und nicht schön, mein Geld möchte ich für industriell hergestellten Glühwein und Punsch niemals ausgeben!
Nein danke, Wien gefällt mir nicht mehr, ich würde Angst bekommen mit U Bahn nachhause fahren, nichts für mich, es gibt in jedem Bundesland Ortschaften mit schönen Chtiskindlmärkten da fahr ich gerne hin!
Vermutlich darf ich nicht schreiben, dass ich nicht pro Wiener Christkindlmarkt bin. Ich werde trotzdem weiterhin meine Meinung vertreten und lasse mich nicht verbiegen. Nein zum Wiener Abzocke-Chistkindlmarkt.