Das Altstadtviertel “De Wallen” mit seinen rot beleuchteten Häusern entlang malerischer Grachten ist berühmt-berüchtigt. Noch bekannter ist das, was sich dort in den Fenstern abspielt. Nackte Prostituierte posieren für Freier, bieten ihre Dienste an. Das gibt es nur in der 900.000-Einwohner-Stadt Amsterdam – und zwar seit Jahrhunderten. “De Wallen” war schon immer eine der sündigsten Meilen der Welt.

Doch damit soll bald Schluss sein, die Stadtväter wollen das Rotlicht im Zentrum ausknipsen. Zum einen, um dem permanenten Touristen-Kollaps entgegen zu wirken, zum anderen aber auch, um das unwürdige Ausstellen der Sex-Arbeiterinnen abzuschaffen.

Hochhaus für 100 Sex-Arbeiterinnen geplant

Das Geschäft um die käufliche Liebe soll an den südlichen Stadtrand ausgelagert werden. In ein Hochhaus für 100 Prostituierte mit Lokalen, Sex-Theatern und Clubs. Kaum war der auserkorene Standort am Montag durch die Stadtverwaltung verkündet worden, hagelte es auch schon Proteste. Anwohner gingen auf die Barrikaden, die in unmittelbarer Nähe angesiedelte EU-Arzneimittelbehörde EMA legte ihr Veto ein.

Vom besonderen Flair des heutigen Altstadtviertels wird im Sex-Hochhaus nicht viel überbleiben. „Die Fenster des Erotikzentrums werden sich nur im Inneren des Gebäudes befinden“, kündigte die Stadtregierung an. Alle Besucher kämen durch einen gesicherten Eingang und müssten sich an die Hausordnung halten. „Auf diese Weise wollen wir den Besichtigungstourismus bekämpfen und störende Gruppen fernhalten.“

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Fürst Metternich sagt:

    Jede Dame kann sich ja aussuchen, ob sie das möchte oder eben nicht. Ich finde diese Diskussion lächerlich und überflüssig, denn es geht uns schlichtweg nichts an. Ich war auch schon in Amsterdam, wenn auch wegen anderem, aber auch ich habe mich ergötzt an den Schaufenstern, aber mir ist in der gesamten Zeit nichts abartiges untergekommen. Wenn es für die Frauen in erster Linie kein Problem darstellt und die Einwohner scheinbar auch keines haben, dann möge es doch weiterhin existieren. Naja mein Senf auf dem heißen Toast

  • Role sagt:

    Was hat das mit Kultur zu tun? Armer Wicht!

    8
    7
  • Anna Schneider sagt:

    Als ich vor vielen Jahren Amsterdam besuchte, fielen wir gleich am ersten Abend irrtümlich in das Rotlichtviertel ein. Es ist wie gesagt viele Jahre her und wir (3 Frauen) gingen neugierig durch, waren aber keinesfalls “erschüttert” oder sonst was. Besser so als die hormongesteuerten Männer fallen über die biederen Frauen her.
    Die Regierung soll realistisch bleiben, nur weil man etwas verbietet kann man den atavistischen Trieb nicht auslöschen

    33
    1