
Das ist Europas schönster Christkindlmarkt – Wien nicht unter den Top 10
Heiligabend rückt immer näher und die Weihnachtsstimmung steigt. Für viele gehören Besuche am Christkindlmarkt zu den Highlights der Adventszeit. Das Online-Portal „European Best Destinations“ hat die schönsten Weihnachtsmärkte Europas gekürt – kein weihnachtlicher Höhepunkt: keiner aus Österreich hat es in die Top 10 geschafft.
Es ist wieder soweit – die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und in ganz Europa erstrahlen überall die Weihnachtsmärkte. Das Online-Portal “European Best Destinations” hat über 590.000 Leser abstimmen lassen, um die besten Märkte des Kontinents zu küren.
Budapest hat den schönsten Weihnachtsmarkt Europas
Ganz vorne auf Platz 1: Der Weihnachtsmarkt vor der imposanten Budapester St.-Stephans-Basilika. Er wurde erneut zum schönsten in Europa gewählt. Was macht ihn so besonders? Die 120 Aussteller, der 12 Meter hohe Weihnachtsbaum und eine wunderschöne Eislaufbahn.
Platz zwei geht nach Osteuropa: Die rumänische Stadt Craiova mag nicht auf den ersten Blick als Reiseziel erscheinen, aber ihr großer und schöner Weihnachtsmarkt macht sie in der Adventszeit definitiv einen Besuch wert.
Metz im Norden Frankreich kann sich ebenfalls freuen: Bereits zum zweiten Mal in Folge schafft die Stadt den Sprung aufs Podium (3. Platz) der besten Weihnachtsmärkte Europas.
Der Poznań-Weihnachtsmarkt in Polen ist ein weiteres Highlight: Er liegt gegenüber dem Bahnhof “Dworzec Zachodni”, auf dem historischen Platz “Plac Powszechnej Wystawy Krajowej” in Posen. Er kommt auf dem 4. Platz.
Montbéliard in Ostfrankreich hingegen erobert bereits zum dritten Mal einen Platz in den Top 5 der besten Weihnachtsmärkte Europas. Die Stadt, berühmt für ihre Beleuchtungen, wird in den Wochen vor Weihnachten zu einem wahren Wintermärchen. Die Top 10 komplettieren Riga, Govone & Asti, Birmingham, Madeira und Valkenburg.
Wien landet nur auf Platz 14.
Schon etwas verwunderlich: Wien hat diesmal nur den 14. Platz erreicht. Von Mitte November bis Weihnachten verwandeln sich die schönsten Plätze unserer Hauptstadt in zauberhafte Weihnachtsmärkte. Ob am Rathausplatz, Karlsplatz, Spittelberg, Schloss Schönbrunn oder im Alten AKH – die vorweihnachtliche Atmosphäre mit dem Duft von Weihnachtsbäckereien und heißem Punsch gehört in Wien zur Tradition.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wer hat hier das Ranking gemacht? Offensichtlich wirklich eine bezahlte Platform. Budapest vor kurzem gesehen, echt zu vergessen! Das einzig schöne ist die Basilika. Sonst fast nur Fressbuden mit meterlangen Wannen mit Gulasch, Ente, Rotkraut & Co. Glühwein aus Papierbechern, kitschiger Christbaum, wenige Standln mit Kunsthandwerk (aus China?), Eislaufplatz mit Plastikplatten (!). Alles absolut unromantisch und keinen Besuch wert!
nur auf Platz 17!
Dresden (Striezelmarkt) nicht im Ranking=Ranking wertlos
Die schönschten Weihnachtsmärkte haben nicht mit der Anzahl der Fressbuden zu tun. Die wirklich schönsten Weihnachtsmärkte findet man in KEINER Großstadt, egal welchen Geschmack man vertritt.
Tja Wien ist nicht alles was sie immer glauben zu sein! PUNKT.
Ja mich freut das besonders, Wien ist abgeschlagen!
Dieses Portal ist kostenpflichtig, einige Städte zahlen für die Teilnahme.
Wien lebt nur noch von der Vergangenheit, bis auch die vergeht.
Und diese Frage in Zeiten der Inflation. Kopfschüttel.
Ein wahrer Gewinner, muss auch mal, verlieren können.
Habts wohl vergessen, einer der schönsten in Europa, drei Jahre ( 2016-2018) hintereinander gewonnen und auch heuer wieder ein Traum. Vor allem ohne Poller und Abzäunungen…