Schloss Schönbrunn sagt Tschüss zu seinem traditionsreichen Weihnachtsmarkt! Nach 30 Jahren ist Schluss: Die “Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft” hat den Mietvertrag mit dem bisherigen Veranstalter Marketing Tourismus Synergie Wien (MTS) nicht verlängert, berichtet der „Kurier“. Der Grund: eine “Empfehlung des Rechnungshofs”.

Gabriela Schmidle, Geschäftsführerin von MTS, erfuhr bereits im letzten Herbst, dass der Vertrag nicht verlängert wird. Die Schönbrunn Group schreibt den Betrieb neu aus. „Ich bin aber schon in der ersten Runde ausgeschieden, weil ich die Kriterien nicht erfülle“, sagt Schmidle dem „Kurier“. Der “Kultur- und Weihnachtsmarkt Schönbrunn” gehört damit der Vergangenheit an.

Eislaufplatz könnte Teil des Marktes ersetzen

Der neue Organisator muss nicht nur Weihnachts- und Ostermärkte veranstalten, sondern auch ein “künstlerisches Rahmenprogramm sowie ein Kinderprogramm” bieten, berichtet die „Presse“. Das soll die Märkte attraktiver machen und Besucher länger verweilen lassen. Gerüchten zufolge könnte ein Kunststoff-Eislaufplatz Teil des neuen Konzepts sein.

Der Markt soll künftig mehr Rahmenprogramm bietenImago
Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Rübezahl sagt:

    Hab gelesen gehabt dass es dort auch einen feministischen Markt geben wird.
    Was zum Teufel soll das überhaupt sein???

    2
    1
  • Helga sagt:

    Es macht keinen Spaß mehr, Stunden auf ein Post zu warten!

    10
  • Helga sagt:

    Müssen es den Gästen gerecht machen.
    Oder ist es die Angst vor Anschlägen?
    Solange Gäste hier sind würde ich als Wiener auch nicht hingehen.

    27
    4
  • Familientradition zerstört sagt:

    Für unsere Familie ist/war das immer ein Hort der Seeligkeit, wunderschöne Kunsthandwerkssachen, die traumhafte Kulisse des Schlosses, ein exzellenter Glühwein (meine Frau an Punsch) und teils nette Österr. live Weihnachtsmusik (Turmbläser etc.).

    Wir sind/waren jede Woche mehrmal dort, nach einem Spaziergang im winterlichen Park. Eine Seelenwanderung….

    Dieser Weihnachtsmarkt gehört bei unszur Weihnachtszeit, wie der Christbaum und der Adventskranz.

    Wenn das Musik-Geplärre eines Eislaufplatzes samt künstlich grellem Licht dort eindringt, wird auch diese Zuflucht für Menschenseelen vorbei sein.

    Gehört der Platz nicht uns allen (Eig.tum der Republik)?

    Sollten wir da nicht mitentscheiden?

  • Familientradition zerstört sagt:

    Für unsere Familie ist/war das immer ein Hort der Seeligkeit, wunderschöne Kunsthandwerkssachen, die traumhafte Kulisse des Schlosses, ein exzellenter Glühwein (meine Frau an Punsch) und teils nette Österr. live Weihnachtsmusik (Turmbläser etc.).

    Wir sind/waren jede Woche mehrmal dort, nach einem Spaziergang im winterlichen Park. Eine Seelenwanderung….

    Dieser Weihnachtsmarkt gehört bei unszur Weihnachtszeit, wie der Christbaum und der Adventskranz.

    Wenn das Musik-Geplärre eines Eislaufplatzes samt künstlich grellem Licht dort eindringt, wird auch diese Zuflucht für Menschenseelen vorbei sein.

    Gehört der Platz nicht uns allen (Eig.tum der Republik)?

    Sollten wir da nicht mitentscheiden?

  • bacterium sagt:

    Der Schönbrunn Group geht es nur um Gewinnmaximierung. Erhalt von Flair und Ambiente der historischen Anlage ist nicht deren Sinn. Der gesamte Park versandelt immer mehr. Es dauert sicher nicht mehr lange bis sie dort das erste “Sissy-Kebap” verscherbeln.

  • bacterium sagt:

    Der Schönbrunn Group geht es nur um Gewinnmaximierung. Erhalt von Flair und Ambiente der historischen Anlage ist nicht deren Sinn. Der gesamte Park versandelt immer mehr. Es dauert sicher nicht mehr lange bis sie dort das erste “Sissy-Kebap” verscherbeln.

  • bacterium sagt:

    Der Schönbrunn Group geht es nur um Gewinnmaximierung. Erhalt von Flair und Ambiente der historischen Anlage ist nicht deren Sinn. Der gesamte Park versandelt immer mehr. Es dauert sicher nicht mehr lange bis sie dort das erste “Sissy-Kebap” verscherbeln.

  • bacterium sagt:

    Der Schönbrunn Group geht es nur um Gewinnmaximierung. Erhalt von Flair und Ambiente der historischen Anlage ist nicht deren Sinn. Der gesamte Park versandelt immer mehr. Es dauert sicher nicht mehr lange bis sie dort das erste “Sissy-Kebap” verscherbeln.

  • bacterium sagt:

    Der Schönbrunn Group geht es nur um Gewinnmaximierung. Erhalt von Flair und Ambiente der historischen Anlage ist nicht deren Sinn. Der gesamte Park versandelt immer mehr. Es dauert sicher nicht mehr lange bis sie dort das erste “Sissy-Kebap” verscherbeln.

  • Alle anzeigen