
"Ich teile Ihren Schmerz": König Charles III. hält seine erste Ansprache
König Charles III. wurde in London jubelnd empfangen. Am Freitagabend hat er seine erste Ansprache an seine Untertanen gehalten. Tausende Menschen lauschten den des neuen Königs von Großbritannien.
Der neue britische König Charles III. ist bei seiner Ankunft in London von tausenden jubelnden Landsleuten empfangen worden. Vor den Toren des Buckingham-Palasts stieg Charlesaus, schüttelte unzählige Hände und bedankte sich bei den Menschen für ihre Anteilnahme. Im Buckingham Palast hat er anschließend Premierministerin Liz Truss empfangen. Nun hält der neue König seine erste Ansprache an seine Untertanen.
"God save the King"
Tausende Menschen warten nun gespannt auf König Charles und rufen “God Save the King!” – “Gott schütze den König!”. Mit den Worten “ich teile Ihren Schmerz über den unermesslichen Verlust”, begann er seine Rede. Zudem versprach er “genau wie die Queen”, sein restliches Leben lang “seiner Pflicht mit bestem Gewissen nachzukommen”. Es sei eine “große Veränderung” für ihn und auch für seine Frau Camilla. Zudem ernannte er seinen Sohn William zum Prinz von Wales. Seine Rede beendete er schließlich mit folgendem Satz: “Meiner liebsten Mama möchte ich einfach sagen: Danke. Danke für deine Liebe und Hingabe für unsere Familie und unsere Nation”.
Gottesdienst in der St. Paul's-Kathedrale
In der St. Paul’s-Kathedrale in London können Gläubige am Freitagabend an einem Gottesdienst im Gedenken an die verstorbene Königin teilnehmen. Der Gedenkgottesdienst soll um 19.00 Uhr MESZ beginnen und wird von der BBC live im Fernsehen übertragen. Zur gleichen Zeit wendet sich Charles III. an das Volk, seine Ansprache wird in der Kathedrale übertragen. Die Sondersitzung des Parlaments zum Gedenken an die Queen wird unterbrochen.
Kommentare
Bin neugierig ob man ihn zum Oberhaupt des Commonwealth wählen wird oder ob die offene Erosion beginnt. Man weiß, daß Charles nicht beliebt ist.
Vielleicht macht man jetzt mit Truss und Charles bewußt eine “unbeliebte Regierungskombination” der man dann, wenn die Wirtschaftskrise voll hereinbricht, die Schuld an allem geben wird, verjagt beide dann als Sündenböcke und es kommt ein strahlender William daher, der das Kingdom “errettet hat” samt kompetentem Premier und die machen den wirtschaftlichen Restart.
Ich bin überzeugt, dass durch das Ableben von Queen Elisabeth II nichts mehr so sein wird wie es war.
Commonwealth-Staaten werden sich einer nach dem anderen ablösen und dadurch werden sich auch die Aufgaben der Royals verändern.
Ich bin überzeugt, dass es King Charles dem III mit seinem Sohn Prinz William mit Familie gelingen wird eine offene und moderne Regentschaft zu führen.
Alles hat seine Zeit. Was einmal gut war sollte auch so gewürdigt werden. Die Zeit bleibt nicht stehen und so ist alles einer Veränderung unterworfen und muss unter neuen Voraussetzungen und mit dem Blick in die Zukunft neu angegangen werden.
Queen Elisabeth die II wird eine Ikone bleiben und Großbritannien wird durch ihr Ableben einen Start in eine neue Ära erleben.
Ähnliches Vorgehen würde ich mir bei Winnetou wünschen, der für viele ein Idol darstellt. Filme dieser Art sind nicht mehr zeitgemäß aber sie sollten deshalb als vergangen noch gewürdigt werden dürfen.
die Queen war für viele – auch außerhalb Großbritanniens – eine Ikone und vor allem ein Stück Vertrautheit. Immer wieder tauchte sie im TV auf, immer wieder berichteten die Klatschspalten. Sie bot auch praktisch keine Angriffsfläche, verhielt sich neutral und machte keine politischen Aussagen. Insofern ist eine gewisse Erschütterung verständlich.
Dass aber nun andererseits in tagelangen Berichten und stundenlangen Sondersendungen minutiös die monarchische Folklore des bedeutungsgeschrumpften Inselreichs mit Blick auf jeden einzelnen protokollarischen Schritt bei der Ernennung des Nachfolgers aufgeregt dokumentiert und verfolgt wird, mutet vor allem angesichts der dramatischen Gesamt-Nachrichtenlage doch etwas grotesk an. Da könnte man fast den Eindruck gewinnen, dass mancher Sendeanstalt diese Ablenkung zu pass kommt….