
Schluss mit dem Lockdown: Der Aufsperr-Fahrplan bis Weihnachten
Jetzt endet der allgemeinen Lockdown in Österreich – doch die “neue alte Freiheit”, die mit der großen bundesweiten Wiedereröffnung kommt, ist weiter mit vielen Tücken und Einschränkungen verbunden. Der eXXpress hat den Überblick.

Es ist fast geschafft: Das Ende des allgemeinen Lockdowns in Österreich ist zum Greifen nah! Ab morgen, Montag, dürfen wieder beispielsweise wieder Shoppen, zum Friseur, aber auch ins Fitnesscenter oder ins Kino gehen dürfen! Ach und auf einen netten Abend im Stammbeisl freuen wir uns auch … – doch da können nicht alle Österreicher schon hin. Da war ja was: der “Maßnahmen-Fleckerlteppich” der Regierung, der besonders unter Gastronomen und Hoteliers für große Aufregung und Empörung sorgt.
Ab Montag kommen Öffnungen, allerdings schrittweise – und auch NUR für die Geimpften und Genesenen unter uns. Denn der Lockdown geht für Ungeimpfte weiter, und auch wer den “Stich” bereits hinter sich hat, muss so einiges beachten.
Die Regierung hat sich ein strenges Corona-Reglement für den Weg aus dem bereits vierten Lockdown ausgedacht, und damit wir auch wirklich wissen, was ab Montag wo gilt, und was (noch) nicht, hat der eXXpress nochmal alle aktuellen Regeln studiert und möglichst übersichtlich für Sie zusammengefasst:
Alle Öffnungsschritte und Regeln im Überblick:
Der Handel – und zwar von der kleinen Boutique über große Einkaufszentren – öffnet wieder für Geimpfte und Genesene. Hier gilt die Tragepflicht von FFP2-Masken, der Immunisierungs-Status kann und wird jederzeit wieder teils stichprobenartig kontrolliert werden.
Christkindlmärkte: Darf ich wieder auf einen Punsch, Glühwein und Maroni gehen?
Gleiches gilt auch für die Weihnachtsmärkte, die unter die Bezeichnung der Gelegenheitsmärkte fallen. Das heißt man kann ab sofort auch wieder über Wochenmärkte, den Naschmarkt, Flohmärkte und Co. flanieren. Da der Lockdown am 12. Dezember endet, bedeutet das auch, dass Christkindlmärkte schon am kommenden Sonntag wieder öffnen dürfen – mit einem heißen Wermutstropfen: Punsch gibt es dann nur noch “to go”.
Gastro: Kann ich wieder auswärts essen oder auf einen Kaffee gehen?
Kommt drauf an, wo Sie wohnen und wo Sie essen/übernachten wollen. Denn die Gastronomie und Hotellerie ist am stärksten vom “Fleckerlteppich” betroffen.
Restaurants, Bars und Hotels dürfen in weiten Teilen des Landes auch wieder aufsperren. Wirte und Hoteliers aus Niederösterreich und Oberösterreich müssen aber noch bis zum 17. Dezember, aus Wien sogar noch bis zum 2o. Dezember warten. Und “Aufsperren ganz so wie zuvor” spielt’s auch hier nicht: Gäste empfangen und bewirten ist je nach Regelung im Bundesland wieder erlaubt, aber maximal bis 23 Uhr – dann ist Sperrstunde für alle. Ebenfalls zurück ist die FFP2-Maskenpflicht am Weg zum zugewiesenen Sitzplatz oder zur Toilette.
Sport: Kann ich wieder ins Fitnesscenter gehen?
Athleten, Sportfanatiker und Fitness-Freaks dürfen sich auch freuen: Einzelsport ist mit Lockdownende auch wieder erlaubt. Das schließt auch die Wiedereröffnung der Fitnessstudios mit ein! Hier gilt aber: FFP2-Masken müssen am Weg in die Umkleidekabine und zur Dusche getragen werden, nur bei der unmittelbaren Sportausübung (wie beispielsweise am Laufband oder an den anderen Geräten sowie beim Hantieren mit Gewichten) muss keine Maske getragen werden. Zwischen den Geräten ist wieder auf Abstand zu achten.
Kunst & Kultur: Kann ich wieder ins Theater, Museum oder ins Kino gehen?
Ebenfalls ihr Comeback feiern Freizeit- und Kultureinrichtungen wie Museen, Theater, Kinos und Co.!
Achtung ist allerdings bei der Personenzahl geboten, denn hier gelten einmal mehr Höchstgrenzen für Veranstaltungen: Für Veranstaltungen wie Konzerte gilt allerdings indoor eine Höchstgrenze von max. 25 Personen bei Zusammenkünften im Freizeit- und Kulturbereich ohne zugewiesene Sitzplätze und bei Zusammenkünften mit zugewiesenen Sitzplätzen gilt eine Höchstgrenze von max. 2.000 Personen. Outdoor liegt die Höchstgrenze bei max. 300 (ohne zugewiesene Sitzplätze) bzw. bei max. 4.000 Personen (mit zugewiesenen Sitzplätzen.
Nightlife: Kann ich wieder in meinem liebsten Club tanzen und feiern gehen?
Bitter wird die Vorweihnachtszeit für alle Nachtschwärmer: Die Nachtgastronomie ist und bleibt einmal mehr zu. Bars und Co. dürfen bundesweit frühestens am 9. Jänner wieder öffnen, erst dann wird überhaupt offiziell über mögliche Öffnungsschritte beraten.
Job: Wie sieht es mit den Regeln am Arbeitsplatz aus?
Im Job gilt weiterhin die 3G-Regel. Der Weg in und von der Arbeit sowie die Ausübung der beruflichen Tätigkeit sind und bleiben übrigens einer der wenigen Ausnahmegründe, warum Ungeimpfte im für sie fortdauernden Lockdown raus dürfen.
Alles rund um Weihnachten & Silvester
Weihnachtsfeiern:
Firmenweihnachtsfeiern und anderen größeren Zusammenkünften machen einerseits die späten Öffnungen der Gastronomie, andererseits die strengen Verordnungen zu Zusammenkünften mehrerer Personen wohl auch heuer mehrheitlich einen Strich durch die Rechnung. Wer sein Unternehmen nicht in Wien, Niederösterreich oder Oberösterreich ansässig hat, eine überschaubare Anzahl an Mitarbeitern hat und mit diesen noch spontan im Lokal um die Ecke feiern möchte, dem wird das unter den bestehenden Auflagen möglich sein – viel mehr aber nicht.
Heiligabend und die Feiertage:
Aus unterschiedlichen Haushalten dürfen sich künftig nur noch vier Geimpfte und Genesene aus unterschiedlichen Haushalten privat treffen. Auch die Anzahl der dabei erlaubten minderjährigen Kinder ist mit sechs begrenzt.
Silvester und Neujahr:
Analog zu den Regeln zu Zusammenkünften im größeren Rahmen gilt auch hier: Eine Silvesterparty wie damals und auch ein Feiern danach im Club wird es leider auch heuer nicht geben. Ein Anstoßen im kleinen privaten Kreis ist gerne erlaubt, doch auch hier gilt dr
Kommentare
Divide et impera! Das ist die denkbar mieseste Tour zur Spaltung der Gesellschaft. “Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilgruppen sich gegeneinander wenden, statt sich als Gruppe vereint gegen den gemeinsamen Feind zu stellen.” (Wikipedia) Die Geimpften und Genesenen freuen sich über die Bevorzugung und bei den Ungeimpften wachsen Hilflosigkeit und Hass. Diese Eskalation wird fatale Folgen haben.
Im Prinzip gelten die selben Maßnahmen wie vor einem Jahr. Trotz Impfung Maskenpflicht. Trotz Lockdown der Ungeimpften. D.h. die Geimpften sind beim Einkaufen und am Christkindlmarkt ohnehin unter sich, dennoch Maske, dennoch maximal 300 Menschen. Genau so, als wäre man gar nicht geimpft. Das soll irgendjemand verstehen. Und damit will man den Menschen Gusta auf die Impfung machen?? Auf welche “Experten” hört da die Regierung? Und wieso macht der Ludwig selbst bei diesen krassen Maßnahmen noch einen oben drauf? Die spinnen, die Römer!
Und die SPÖ spinnt auch, wenn sie nun der ÖVP die Schuld am “Fleckerlteppich” gibt. Seit Monaten bricht Ludwig immer wieder aus und macht sein eigenes Ding. Und nun machen die anderen einen “Fleckerlteppich”, weil sie es dem roten Wien nicht gleich tun? Das ist übelste Politik und Polemik auf kosten der Bevölkerung.
Mit solchen Maßnahmen spielt man den wahnsinnigen Verschwörungstheoretikern und krassen Impfgegnern in die Hände. Auch die nutzen das politisch aus, siehe Kickl, denn ihm gehts nur um Aufruhr und um Stimmen, und nicht wirklich um die Sache. Auch bei der Demo nur ein rhetorisch ausgedachter Spruch um den Anderen. Ein einziger Fake, mit dem er da auf Stimmenfang geht. Aber leider gibts derzeit keine einzige vernünftige Partei mehr, nur mehr Politik auf dem Rücken der Bevölkerung. Man wird Kurz noch viele bittere Tränen nachweinen. Recht hat er, sich all das nicht mehr anzutun. Sowohl von rechtsaußen (FPÖ) als auch von linksaußen (SPÖ-Rendi-Ludwig) nur mehr bösartiger Wahnsinn. Und Neos+Grüne auch nicht viel besser. Die ÖVP entmachtet, und der Übergangskanzler Schallenberg war auch nur im Panik-Modus und hat all dies ermöglicht. Die Landeshauptleute durch die Bank machtgeile Versager.
So schauts aus im kleinen Österreich. Mit den Teils krassesten Maßnahmen derzeit der Welt. Die offenbar zu den krassesten Zahlen führten. Mit einem Wort: Alles Versager und Egos, die nur auf ihren eigenen Nutzen schauen, und nicht auf die Bevölkerung. (Und nochmal, da zähl ich einen Kickl absolut dazu).
Sehr freundlich, aber ich habe meine Weihnachtseinkäufe schon online erledigt. Österreichische Händler waren diesmal leider wieder nicht dabei, weil sich
mein Gewissen nicht von peinlichen Werbeeinschaltungen beeindrucken lässt, die darauf abzielen Zwietracht zu säen. Unsere Wirtschaftsverantwortlichen haben Entwicklungen verpennt, Parteien dafür gesorgt, dass sich österr. Unternehmen für unantastbar halten. Bedauerlicherweise wussten die Asiaten nichts von der Existenz der “Insel der Seligen”.
Wir sind alle stolz auf Helden wie Sie und Ihre hiesigen Konsorten.
Hab all meine Weihnachtseinkäufe im Lockdown erledigt und musste nicht einmal aus dem Haus.
Die, die eventuell noch fehlen, werd ich im, für mich nicht endenden Lockdown ebenfalls bei Amazon kaufen, der ja unbedingt unterstützt
gehört
@anna schneider – ersuche um eine Anleitung, wie man die Vertreter der Zwangsmitgliedschaft WKÖ verjagt. Danke im voraus
Ich lasse mir von Politikern nicht vorschreiben, ob ich meine Familie sehen darf oder nicht.
Zum Glück fahre ich ins Ausland zu Weihnachten, da sind ungeimpfte und geimpfte willkommen.
Auch ich werde einen Handel und eine Gastro boykottieren, die (bzw. deren unfähige Interessenvertreter in der WK) nicht endlich gegen diese willkürliche Einschränkungspolitik (insbesondere die des Wiener Bürgermeisters) entschieden vorgehen und sich zur Wehr setzen.
👍👍👍👍👍👍👍👍
👍👍👍👍👍👍👍👍
Solange sich die Gastro und Tourismustindustrie duckt und nicht ihre eigene Standesvertretung zum Teufel jagt, tut sie mir nicht leid. Ich brauche sie nicht!
Den Fahrplan zum Abgang mit Kurz haben die türkisen Politdarsteller trotz Unterschrift ja auch nicht eingehalten. Von den laut Wikipedia “list of covid-19 vaccines authorisations“ weltweit zugelassenen Impfstoffen haben sie es gerade einmal geschafft, 4 zuzulassen, von denen 2 wegen ihrer Nebenwirkungen nur auf besonderen Wunsch gespritzt werden. Bis zur Impfpflicht 4-5 der eh schon vorhandenen Totimpfstoffe zuzulassen wäre angesagt, ist aber illusorisch, das Recht auf freie Arzneimittelwahl wurscht, zu kompliziert.
Wann wird die von der unsolidarischen ÖVP ausgerufene Pandemie der Ungeimpften, für beendet erklärt werden?
Ich frage für einen Freund.
#ichmachdanichtmit und gebe woanders mein Geld aus 😉
Wir müssen jetzt sehr sparsam leben um die kommenden Verwaltungsstrafen bezahlen zu können. Auch die EVN hat schon eine gewaltige Strompreiserhöhung ab dem ersten Jänner angekündigt, also kein Geld für Handel und Gastro.
Ich bestelle alle Sachen für die Familie nur mehr online und zum Frisör brauchen wir auch nie mehr gehen, dank einer netten Nachbarin.
Den Urlaub in Tirol wird es auch nie mehr geben!