
Lockdown: Supermärkte sollen wieder früher schließen
Die Gewerkschaft GPA fordert erneut kürzere Öffnungszeiten im Handel. Wie schon in vorangegangenen Lockdowns sollen Geschäfte auch jetzt wieder um 19 Uhr schließen. Grund dafür sei unter anderem die Sicherheit der Handelsangestellten: “Vor allem weibliche Handelsangestellte wollen nicht im Dunkeln durch menschenleere Gassen nach Hause gehen”, so Gewerkschaftsvorsitzende Barbara Teiber.
Darüber hinaus würden kürzere Öffnungszeiten für ausreichend Personal sorgen und verhindern, dass oft kurzfristig eingesprungen werden muss. In vergangenen Lockdowns habe man sich gemeinsam mit den Sozialpartnern auf kürzere Öffnungszeiten verständigt, diesmal fühlt sich die Gewerkschaft vom Gesundheitsministerium nicht ausreichend einbezogen. Während des Lockdowns dürfen nur Geschäfte zur Grundversorgung öffnen, darunter fallen Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogerien, Trafiken und Tankstellen.
Lugner will am Sonntag öffnen
Für die Zeit nach dem Lockdown ab dem 13. Dezember wünscht sich Einkaufszentrumsbetreiber Richard Lugner die Möglichkeit, seine Pforten auch am Sonntag zu öffnen. Das Weihnachtsgeschäft sei in der Kürze der Zeit nicht zu bewältigen, deshalb sollten die Öffnungszeiten am Vor-Weihnachtswochenende auch auf Sonntag (19. Dezember) ausgedehnt werden, hieß es in einer Aussendung. Lugner hatte schon in der Vergangenheit mehrmals die generelle Sonntagsöffnung des Handels gefordert. (APA/red)
Kommentare
Liebe Gewerkschafter, bei Euch scheint es generell ziemlich finster zu sein, wenn Ihr weibliche Handelsangestellte mit einem vorgezogenen Geschäftsschluss auf 19.00 Uhr vor dem Heimweg in dunklen Gassen schützen wollt. Oder denkt Ihr etwa schon an einen Dauerlockdown bis weit in den Frühling hinein?? Erhellt uns bitte sehr…
1. ist es je nach geografischer Lage und Wetter bereits zwischen 16.30 und 17 Uhr dunkel und somit auch, wenn der Handel um 19 Uhr schließt und
2. ist der Handel wohl nicht für das Unsicherheitsgefühl seiner Mitarbeiterinnen in dunklen Gassen zuständig und
3. hat uns die jüngere Pandemiegeschichte gezeigt, dass mit Ausnahme des ersten Lockdowns keine Rede von menschenleeren dunklen Gassen sein kann.
Will die GPA hiermit etwa andeuten, dass es insbesondere auf Wiener Straßen bei Dunkelheit ein Sicherheitsproblem gibt? Ich hätte das gern etwas konkreter erörtert.