
Magazin "Beef" wegen Erfolglosigkeit eingestellt - dafür gibt's jetzt vegane Ripperl
Die Zeitschrift für Fleischesser, „Beef!“, wird eingestellt. Die letzte Ausgabe des Magazins wird Anfang Oktober erscheinen. Der Trend geht offenbar immer mehr in Richtung Fleisch-Ersatz. So wartet die vegane Lebensmittelfirma Juicy Marbles mit veganen Spareribs auf.
Das Koch- und Grillmagazin “Beef!”, das im Jahr 2009 auf den Markt gebracht wurde, wird im Oktober das letzte Mal erscheinen. Wie es heißt, fällt die Zeitschrift dem veränderten Konsumverhalten der Gesellschaft zum Opfer.
Offenbar sagen sich immer mehr Menschen vom Fleischverzehr los und ernähren sich stattdessen vegetarisch oder gar vegan. Viele satteln aus ethischen Gründen, Stichwort industrielle Massentierhaltung, aber auch auf pflanzlichen Fleisch-Ersatz um, sprich auf “Fleisch”, das kein Fleisch ist, aber angeblich wie Fleisch schmeckt.
Diese Menschen werden von einer wachsenden Zahl von Lebensmittelfirmen bedient. So hat die vegane Lebensmittelfirma Juicy Marbles jüngst angekündigt, vegane Ripperl auf den Markt zu bringen.
Was die pflanzlichen Spareribs vom fleischlichen Original unterscheidet: Man kann nicht nur das “Fleisch” verzehren, sondern auch die Knochen – die ebenfalls pflanzlichen Ursprungs sind. Die verganen Ripperl werden bald in der EU erhältlich sein. Bon Appétit!
Kommentare
Statt Fleisch auf veganer Basis kann man auch Gemüse essen.
Bin dafür wenig oder kein Fleisch zu essen und die Massentierhaltung rigeros zu verbieten – jetzt!
Obst,Gemüse,Reis,Kartoffeln sollte man zu sich nehmen!
Brauche aber kein Produkt das aussieht und schmeckt wie Fleisch,das ist Selbstbeschiss!
Der Vegan Wahn treibt ja immer tollere Blüten, mittlerweile steht auf manchen Senftuben auch schon Vegan drauf, ja no na net, bin ich jetzt Veganer wenn ich zur Burenwurst Senf esse, es reicht wirklich nicht mehr bei der ganzen Hype und Diktatur blöd mitzumachen es muß schon pervers blöd sein ……
Das ist doch ein Unsinn, nur weil Leute ein Magazin über Fleisch nicht kaufen bedeutet das doch nicht, dass sie kein Fleisch essen. Ich liebe Fleisch, sehe aber keinen Sinn darin ein Heftl über Fleisch zu kaufen. Alle Infos die ich brauche stehen in Kochbüchern oder im Internet. Aber deswegen esse ich doch nicht den Industriemist der bestenfalls aussieht wie schlechtes Fleisch…
eXXpress, vergesst diese Umfragen.
Die werden alle von einem Bot manipuliert.
Die Inhaltsstoffe der veganen Ripperl lt. deren Website sind z.B. auch Carrageen, das als krebserregend gilt und in Babynahrung verboten wurde. Ja wenn “der Standard” etwas derart lobt dann muss ein Haken dran sein.
Daß diese Zeitschrift ein “Schaß” gewesen sein könnte, oder vielleicht mit der Verarmung der Bevölkerung im gesamten Wertewesten getroffen wird, das ist alles auszuschließen! Aber für die “neuen” Fleischlosen, Veganer leben weniger lang.
Sind Sie offen dafür, Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis zu essen?
Ja klar, schließlich sind so gut wie alle Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis entstanden.
Die meisten Nutztiere, deren Fleisch gegessen wird, ernähren sich pflanzlich.
Und der vegetarische oder vegane Ersatz sind, Optik und Geschmack hin oder her, keine Fleischprodukte.
Und Produktions Ablauf von Vegan ist was ?? heiliger Weihrauch??
Was ich bis heute nicht verstanden habe und worauf ich komischerweise, auch bei direktem Nachfragen keine Antwort bekomme, ist:
Warum bringt die Industrie den Pflanzlichen Brei, augenscheinlich in Fleischform? Da werden aufwendig Spareribs geformt, Würstchen, Kotelett …
Soll damit der Appetit gefördert werden? Soll damit der Genussverlust, mental ausgeglichen werden?
Warum werden aus dem Pflanzenbrei keine Sternchen geformt?
Warum wird etwas nachgeahmt, was doch abgelehnt wird?
Ich finde auch das, etwas heuchlerisch, und nicht wirklich überzeugend.
Nur weil ich gerne Fleisch esse heißt das noch lange nicht das ich ein Magazin über Fleisch lesen und abonnieren möchte. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Wenn man aus ethischmoralischen Gründen kein Fleisch essen will, dann braucht man auch keinen pflanzlichen Ersatz dafür. Dass rein pflanzliche Ernährung für den Allesfresser Mensch nicht geeignet ist, weiß man, wenn man es wissen will. Der Rest schiebt sich die teueren Pillen der Pharma in den Rachen, um die Mangelernährung zu kompensieren. Für Leute, die nie in ihrem Leben körperlich schwer arbeiten mussten / müssen, funktioniert das schon nicht richtig, aber fragen sie mal einen Forst- oder Bauarbeiter, der 8-10 Stunden täglich hart arbeitet. Der haut ihnen das Soja- oder Saitanwürschtl um die Ohren. Veganismus wieder so eine Hirnwixxerei der Woken.
Wem das Genmanipulierte Zeugs von Monsanto besser schmeckt , nur zu ,lasst euch nicht aufhalten.
Ich war jahrelang Abonnent von Beef und habe keine einzige Ausgabe davon weggeschmissen. Beef hat sehr gute Rezepte immer mit dem kleinen Etwas. Die Fotos dazu waren Kunstwerke. Eine hochqualitative Zeitschrift wie der „Twen“ meiner frühen Jugend oder der „Playboy“ in dem Literaturnobelpreisträger geschrieben haben. Ich werde meine 50 Stück in Ehren halten. Adieu Beef!
Nehmen Sie sich ein Falstaff Abo, da haben sie noch schönere Foos und lernen auch was über Wein 😆
Da stimme ich dir zu, aber der Fleischersatz ist für mich keine Lösung da es meist sehr viel Chemie enthält! Man kann Fleisch in Gerichten zb durch Pilze ersetzen! Das kenne ich schon von meiner Oma! Da gab es nur am Wochenende Fleisch und ansonsten eben Gemüse!
Hunde und Katzen sind nicht geeignet für dauerhafte Vegane Ernährung und müssen vom TA ständig kontrolliert werden und bekommen extra Tabletten nehmen! Ich hoffe das wird bald per Strafe verboten, so wie in England!
Ich kannte ein Kaninchen das täglich vom Besitzer etwas Käse und Schinken fraß und mit der Zeit bekam es Glasknochen 😭 die Behandlung dauerte sehr lange bis es wieder gesund war! Ich denke das die Natur nicht umsonst Fleischfresser sowie Pflanzenfresser entwickelte! Wir gehören zu den Allesfressern!
Muss nicht jeder sofort vegan werden, aber gelegentlich zum Fleischersatz greifen würde in der Summe viel tierisches Leid ersparen, man denke an das Schächten was hier zu Lande zunimmt.
Es sollte aber nicht durch Zwang erreicht werden, die vielen Hunde und Katzen werden so schnell auch nicht Bananen fressen.
Seit wann schächten gstandene Österreicher, da muß ich doch irgend etwas versäumt haben, aber da muß ich zustimmen das Schächten wird von Schwarz, Grün, Rot und Neos mit der Toleranzdiktatur gefördert und gefordert ….. X FPÖ
Auch die Gründe der Einstllung dieses Magazins glaub ich so nicht!
Ich glaub eher an mangelnde Nachfrage, Druck von außen um dem Narrativ heute zu entsprechehn, Einstellen von Werbeeinschaltungen und ähnlichem!
Ja, die Veganer werden immer mehr, aber die Fleischesser werden sich so schnell und einfach nicht mit Insekten und ungesunden, künstlichen, Fleischprodukten, die massiv chemisch verändert wurden, abfüttern lassen!
Man muss nur die Kühlschränke und deren Inhalt im Supermarkt beobachten.Dort,wo das vegane Zeugs liegt,ist laaange kein Nachfüllen oder Nachstappeln nötig.
Aber auch wenn die Menschen wirklich immer mehr auf Vegan umsteigen würden,wäre das ihr gutes Recht,vorausgesetzt, es passiert aus freien Stücken.
Man weiss ja heutzutage wie man die Massen zu anderen Verhalten zwingen kann.
Ich habe es einmal probiert,danke das wars.Würde es im Geschmack und Konsistenz keine Unterschiede geben,dann würde ich es auch ab und zu kaufen.
Nur leider hat dieser angebliche Fleischersatz nicht mal einen Hauch von Burger,Steak oder Wurst.
Und dann wäre noch der Preis der ja angeblich weit unter Fleisch liegen sollte .
Ist aber immer teurer das Gemüsezeugs.
Wir ja aucb wieder mal gern die Statistik massiert. Produkte die immer gekauft wurden, z. B. Fruchtsäfte zahlen ein bisl was für ein “Veganes Label” auf einmal kaufen die Leute vermehrt “Vegane Produkte” obwohl sich am kaufverhalten nichts geändert hat.
@Mad Max: ein waschechter Bobolonier geht in keinen Supermarkt – Reformhäuser sind hier das Objekt der Begierde.
Anhand der Anzahl an Postings die hier aufscheinen,wird man sich zu diesem Thema nicht gerade zerfleischen.
Zur Zeit tranchieren sich gerade unsere Schlächter.
„Suicide is painless“
Wenn man sich die Grünen Paradebeispiel Gewessler ansieht und anhört kann man auf einen Blick erkennen was die durch veganen Frass verursachte Hirnschrumpfung anrichtet ……. X FPÖ
ICH biete nun Karottenersatz aus 100% Fleisch an, arbeite gerade an Zucchini und Melanzane. Ob das stimmt ? Natürlich nicht, wäre doch absolut verrückt. Genauso wie das Gegenteil, statt einem frischen wohlschmeckendem Gemüse aus dem Beet oder saftigem Obst vom Baum eine hochprozessierte Pampe aus Gemüsemischmasch, Rindenextrakten und Kakao in Laibchenform oder um Kunstrippchen gepresst auf den Griller zu werfen und auf alles zu pfeifen was darin mal gesund war. Aber wer’s braucht…bitte. Das Magazin war vielleicht einfach nur minder informativ und schlecht vermarktet dachte ich so bei mir.
Anmerkung zur Umfrage: Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis sind alles Mögliche, nur keine Fleischprodukte.
Dass eine derartige Nischenzeitschrift im Internetzeitalter pleite geht ist nicht verwunderlich.
Wer Koch und Grillrezepte braucht der findet im Internet derart viel, dass man keine Zeitschrift kaufen muss.
Als Techniker erinnere ich mich noch gut an die Zeit „vor“ dem Internet. Wollte man eine bekannte Programmiersprache lernen, dann blieb nur der Weg in die Bücherei um ein Fachbuch zu kaufen, oder einen Kurs zu besuchen. Dazu gab es noch reichlich Zeitschriften. Manche sogar mit „Diskette“. Später dann mit CD.
Stapelweise hatte ich Bücher, Zeitschriften und Zeitschriften-CDs.
Mittlerweile sind es mindestens „gefühlte“ 15 Jahre her, dass ich keine Computerzeitschrift mehr gekauft habe.
Eine Programmiersprache, die ich beruflich benötigt hatte, habe ich kurzerhand über Internetinformationen gelernt. Klar ist die Lernkurve für jemanden steiler, der bereits andere Programmiersprachen kennt.
Wenn ich aber Kochen und Grillen lernen will. Dann mache ich das auch über Internetinformationen und spare mir ein Zeitschriftenabo.
Zeitungen sterben – das ist jetzt nicht die große Überraschung
Man kann Fleisch essen, ohne ein entsprechendes Magazin zu abonnieren.
Ist es denn nicht natürlicher, wenn die Kuh aus Gras und Wasser das Fleisch produziert, als wenn es die chemische Industrie macht???
Wieviel Schadstoffe werden von der Industrie so ganz nebenbei erzeugt und wieviel Energie wird dabei benötigt?
Der typische Vegankonsument ist jung, dumm, weiblich.
Das sehe ich nicht so. Jeder soll essen, was er mag. Veganer sind allerdings nicht so viele, wie man aufgrund des Theaters das darum veranstaltet wird, erwarten würde.
Es gab eine Zeitung für Fleisch! Naja es kaufen immer weniger Leute eine Zeitung und Ich will lieber Fleisch essen als auf Bildern angucken ,also kaufe ich lieber Fleisch zum Essen als eine teure Zeitung. Hätten sie lieber ein Kilo Schnitzel Fleisch verkauft und die Zeitung dazu gelegt. Gratis. Und Grillrezepte gibt’s auf chefkoch.de genug und auch Gratis ,also kein Wunder das die Zeitung pleite ist es ist Krise und Essen ist zur Zeit das alles entscheidende Thema. Wie kann ich sparen das es lange hält denn so ein Monat ist doch ziemlich lang, zur Zeit gibt es viel Haferflocken, Knäckebrot und Kekse bei den Leuten. Weil Tanken muss man auch sonst fährt das Auto nicht mehr.
Ich werd nie verstehen, warum Veganer veganen Fleischersatz wollen.
Weil sie gerne beim Grillfedt was haben wollen, das man auf dem Grill braten kann. Mit normalem Gemüse ist da nicht viel zu machen.
Ich esse viel und sehr gerne Gemüse. Fleischersatz kommt für mich aber nicht in Frage. Hafermilch werdr ich aber probieren, weil ich Milch eigrntlich nicht sehr mag, aber zum Backen ist es vielleicht eine interessante Alternative. Also Manches, was mit dieser Vegan-Welle neu kommt, kann durchaus interessant sein. Mich stößt aber beispielsweise dieser Soja-/Tofu-Gatsch eher ab. Für mich ist das halt so.
Und nach dem Essen zum Arzt, damit der Chemiecocktail nicht krank macht.
Die Zielgruppe der Fleischersatzprodukte sind üblicherweise Fleischesser. Wenn man nur halbwegs kochen kann, dann geht das auch vegan, und normalerweise besser als ein geschmackloses Sojawürstel.
Es gibt viele gute vegane und vegetarische Gerichte, aber auf eine gute Fleischgrillerei würde ich trotzdem nur ungern verzichten…
Und ich werde nie verstehen wieso Leute nicht verstehen, dass nicht alle Veganer dem Geschmack nicht abgeneigt sind sondern nur das unsägliche Tierleid dahinter nicht unterstützen wollen. Ist das wirklich so schwer? Ich mag den Fleischgeschmack. Ich will kein Tierleid unterstützen. Logische Folge? Ich bekomme den Geschmack bzw. das Produkt aber in vegan. Also bekomme ich den Geschmack den ich möchte ohne das Tierleid.