
"Markt stabilisieren" – Sprit jetzt wieder teurer, weil Saudis verdienen wollen
Tanken zu Preisen wie vor der Krise – das wäre zu schön gewesen, um wahr zu sein. Um den Ölmarkt zu “stabilisieren”, drosseln acht Länder – allen voran Russland und Saudi Arabien – jetzt künstlich die Produktion. Das führt wieder zu steigenden Preisen an unseren Zapfsäulen.
Neun Ölförderländer aus der Gruppe der OPEC+ werden ihre tägliche Produktion in den kommenden Monaten um insgesamt 1,66 Millionen Barrel (je 159 Liter) reduzieren. Das teilte OPEC+ am Montag in Wien nach einer virtuellen Sitzung ihres Marktbeobachtungsausschusses offiziell mit. Am Vortag hatten die an dem Schritt beteiligten Länder überraschend und einzeln Kürzungen angekündigt.
Acht Staaten, allen voran Saudi-Arabien, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait, wollen ihr Öl ab Mai drosseln. Zusätzlich kündigte Moskau an, seine schon jetzt bestehende restriktive Förderpolitik nicht wie geplant im Juni auslaufen zu lassen, sondern ab Juli fortzusetzen.
Russland setzt restriktive Öl-Politik auch im Juli fort
Acht Staaten, allen voran Saudi-Arabien, Irak, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait, wollen ihr Öl ab Mai drosseln. Zusätzlich kündigte auch Moskau an, seine schon jetzt bestehende restriktive Förderpolitik nicht wie geplant im Juni auslaufen zu lassen, sondern ab Juli fortzusetzen.
Die Kürzungen seien eine “Vorsichtsmaßnahme, die das Ziel hat, die Stabilität des Ölmarktes zu stützen”, teilte OPEC+ nach der Sitzung mit. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte in Moskau, dass die Entscheidung dazu diene, die Preise auf einem bestimmten Niveau zu halten.
Die Ölpreise reagierten am Montag mit einem Höhenflug auf die angekündigte Förderkürzungen. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete zuletzt 84,02 US-Dollar (77,26 Euro). Das waren 4,13 Dollar mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Mai stieg ebenfalls kräftig um 4,07 Dollar auf 79,74 Dollar.
In Wien wird momentan zwischen 1,59 Euro und 1,65 Euro für den Liter Benzin, und zwischen 1,55 € bis zu 1,68 € für den Liter Diesel bezahlt. (Stand 5. April) Vergangene Woche tankte man mancherorts schon unter 1,50 Euro.
Kommentare
” Russland setzt restriktive Öl-Politik auch im Juli fort …”
Ahh nein, nicht wirklich, Russland verkauft wie verrückt zu Diskontpreisen an Indien und China – abseits der Vereinbarungen mit der OPEC, da sind die ja nicht einmal Mitglied.
Nur bei OPEC+
Liebe Leute, 2012 war das Fass bei 107,46 und der Sprit kam dann 1,48€ Super/ 1,43€ Diesel. HEUTE kommt das Fass auf 77,6 und der Sprit Benzin 1,57€/ Diesel 1,58€. Wie kann es sein das die bösen Saudis dafür Schuld sein müssen obwohl der Rohstoff im Vergleich zum Höchststand 2012 heute 27,69% billiger billiger ist. Die Wahrheit dahinter ist relativ simple und es sind nicht die Saudis.
Der Plan der rücksichtslosen Grünen, den Individualverkehr massiv zu behindern und zu einem Luxusgut für Besserverdienende zu machen, geht immer mehr auf. Die Entwicklungen auf dem Rohölmarkt rechtfertigen die aktuellen Preissteigerungen nicht (es gibt Länder, in denen der Liter Benzin noch immer unter 10 Cent kostet). Wir werden und sollen geschröpft werden, weil es politisch gewollt ist. Der Staat stockt sein Budget durch ständig steigende Einnahmen aus der Mineralölsteuer auf und schiebt das Geld in die Ukraine oder gibt es für die Alimentierung des wachsenden Heeres arbeitsuntauglicher Flüchtlinge aus.
Ist doch egal wo der Rohölpreis liegt.
Es wird nur teurer.
Auch wenn der Preis ganz unten ist, geben es die Konzerne nicht weiter und die Politik sieht klarer Weise fröhlich zu.
Der Finanzminister freut sich, denn durch die erhöhten Preise und die scheinbar beabsichtigt oben gehaltene Inflation, spült es ihm die Kohle gleich so beim Türtl rein.
Diese benötigt er ja ganz dringend , nachdem er in den letzten 3 Jahren die selbe Kohle mit dem Bagger raus geschaufelt hat.
Das ist natürlich nur in unserem und dem Interesse der Umwelt. **Ironie Ende**
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist nach einem Treffen mit dem ukrainischen Energieminister sicher, dass die Ukraine an der Atomkraft festhalten wird. „Die Ukraine wird an der Atomkraft festhalten. Das ist völlig klar – und das ist auch in Ordnung, solange die Dinger sicher laufen. Sie sind ja gebaut.“
Das Pack hat Narrenfreiheit.
+++
“Pack” nicht von mir, eine Aussage von Gabriel (SPD) zu den Bürgern damals.
Verbrenner werden abgeschafft, die Fördermenge reduziert und der Preis erhöht. Alles im Sinn der linken Regierungen. Gewessler kann sich freuen. Sie kann uns schon wieder viel Geld aus der Tasche ziehen für ihre Windräder.
Kann mich noch gut erinnern, wie sich viele aufgeregt haben als uns verklickert wurde, dass der Treibstoff deswegen so teuer ist/wurde, weil es in der Ukraine runde ging. Nun wissen wir aber schon (nur jene welche noch selber denken könne), dass hier, von der österr. Regierung und von der Deutschen, die Steuern auf Treibstoff das Geld wieder in die Staatskasse spülen soll. Wie gesagt, die Leute haben sich massiv aufgeregt; dann folgte das Spielchen mit Preis marginal runter und dann wieder rauf und alle waren devot dankbar, wenn der Liter Sprit 1,6.. kostet. Vor drei ‘Jahre kostete der Sprit 1,1.. und dann kam Covid und die großzügige Unterstützung der Regierung.
Die Opec organisiert sich gegen den Einfluss der USA. Und das ist gut so.
Tja, die Zeit ist halt vorbei wo der werte “Westen” andere Länder schön ausnehmen konnte. Jetzt wird’s zum zahlen. Allem voran haben diese Spirale die USA zum laufen gebracht, da sie ihren Kragen noch immer nicht voll hatten, dass die unsägliche und vor allem unselbständige EU keine eigene Politik verfolgt und sich sogar vor den Karren spannen lässt, ist nun wahrlich nicht die Schuld dieser Länder, auch Russland wollte keinen Krieg in der Ukraine. Das Kind ist nun im Brunnen.
Selbst schuld.
Ich habe keine Sorge, dass die Preise jeh wieder auf ein für alle leistbares Maß fallen werden. Dazu zählt nicht nur der Treibstoff. Die Politik und Wirtschaft wird weiterhin mit Teuerungen arbeiten und dann wird man sich wundern, warum die Kaufkraft der Bevölkerung zurück geht und die Menschen verarmen. Daran ist dann das Klima schuld, wetten?
Es geht dem Dollar an den Kragen, der Irak, Libyen, Syrien usw. waren leichter zu schlachten als Russland und China und jetzt ist es vorbei mit “Weltpolizist in der geschlossenen Abteilung” ! “Wertesystem” in Schwierigkeiten, gut so !
Im Prinzip ja, richtig, aber lustig wird das für uns ganz und gar nicht.