
Massive Einbrüche durch Kriegsangst: Mögliche Eskalation im Ukrainekonflikt lässt Börsen zittern
Die immer realer werdende Angst vor einem Krieg zwischen Russland und der Ukraine, in den unweigerlich auch Europa hineingezogen werden würde, lassen die Zahlen an den europäischen Leitbörsen genauso purzeln wie an der Wiener Börse. Die Verluste sind teils enorm.
Die Europäischen Leitbörsen sind mehr schlecht als recht in die Woche gestartet – an allen Fronten, vom Euro-Stoxx über den DAX, den FTSE-100 und den CAC-40 bishin zum österreichischen ATX mussten die Börsen herbe Verluste einstecken. Der Grund, oder besser die beiden Gründe dafür sind überall dieselben: Die internationalen Märkte werden aktuell von massiven Sorgen belastet – einerseits ist da der weltweit anhaltende Teuerungsschubs auf der einen Seite (der IWF will seine Prognose am heutigen Dienstag anpassen, Anm.) und ein möglicher Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf der anderen. Marktexperten sprechen von einem toxischen Risiko-Mix, der Anleger auf größere Distanz zu Aktien gehen lässt.
Die Verluste in Zahlen
Der Euro-Stoxx-50 ging mit einem satten Minus von 4,14 Prozent bei 4.054,36 Punkten aus dem Handel. Der DAX in Frankfurt stand zum Schluss mit einem klaren Minus von 3,80 Prozent bei 15.011,13 Einheiten. In London gab der FTSE-100 um 2,63 Prozent auf 7.297,15 Einheiten nach und der CAC-40 in Frankreich schloss um 3,97 Prozent schwächer bei 6.787,79 Punkten. Der heimische Leitindex ATX fiel um massive 4,07 Prozent auf 3.703,01 Einheiten. Zeitweise hatte das Börsenbarometer fast fünf Prozent verloren. Für den marktbreiten ATX Prime ging es ebenfalls stark hinab und zwar um 4,09 Prozent auf 1.856,61 Zähler.
“Die Bären haben jetzt endgültig die Macht auf dem Parkett übernommen”, ist Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets überzeugt. Ein wesentlicher Grund dafür sei, dass das Geld aus staatlichen Konjunkturprogrammen und “die überbordende und in den Markt gepumpte Liquidität der Notenbanken” bald der Vergangenheit angehören dürften.
Keine Entspannung im Russland-Ukraine-Konflikt
Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zeichnet sich unterdessen weiterhin keine Entspannung ab. Aufgrund der angespannten Lage wurden zuletzt Familien von Botschaftsmitarbeitern angewiesen, die US-Botschaft in Kiew zu verlassen. Zudem wollen die NATO-Mitgliedsstaaten angesichts der Spannungen ihre Militärpräsenz in Osteuropa stärken. Auch auf russischer Seite werden immer mehr Truppen zusammengezogen.
Kommentare
Bedankt Euch bei der Nord Atlantischen Terror Organisation
EU beraten (geheim) über neue Sanktionen gegen Russland
+
USA erwägen Exportstopp für Chips, war zu lesen.
China kann auch direkt an Russland liefern.
Europa wird immer der Verlierer sein.
Deutschland sollte sich ausklinken, von der Anti-Russland-Politik.
Zusammenarbeit mit Russland incl. Ukraine, ist der beste Weg. Ende der Durchsage.
Wirtschaft und Börse, ein breites Feld.
Lassen wir mal Corona und Putin weg, sehen wir
klarer.
Ursache und Wirkung, kennt jeder.
Der Finanzsektor wurde aufgebläht, erinnern wir uns an die EU-Länder, Griechenland insbesondere, die gerettet
werden mussten. Maastricht ! EU – Länder massiv
überschuldet. (siehe auch EU Schuldenuhr) Aber auch Japan nicht besser.
EZB unter Draghi, Aufkäufe von Staatsanleihen, bessere Giftpapiere und unter la Garde ging es weiter.
Heißt ? Leitzinserhöhung bedeutet, Schwächung der Länderhaushalte. Sie müssen mehr einplanen, nur
woher nehmen ? (Sackgasse) Ist wie, dein Lohn, wo du mehr Bauzinsen zahlen müsstest, Geld fürs Leben
wird weniger bzw. reicht nicht. Kredit(e) ?
Nun können sie alles auf Corona / Putin schieben.
Corona zeigt auch auf, die Schwachstellen der Globalisierung. Shiphersteller, alles aus China.
“Die Bayer-Tochter Wintershall verkauft einen bedeutenden Teil der deutschen Erdgas-Infrastruktur an den staatlichen russischen Energie-Multi Gazprom.”
Gasspeicher verkauft, gehts noch ?
Politik schläft. Dafür war Merkel verantwortlich.
Sie hat zugelassen, dass deutsche Firmen auch nach China
abgewandert sind. Politik hätte hier Stopp sagen müssen, wenn ? dann gibt es Zölle. Dazu wäre die EU gut, dass zu verhindern.
Der Westen hat China stark gemacht.
Die AfD entstand damals wegen dem Euro – Desaster.
Der Euro, sollte so stark sein wie die DM. Was für eine
Lüge. Was hat die EU dem Bürger gebracht ? Nichts !
Viele Bürger sind an die Börse, weil keine Zinsen auf Sparguthaben, unerfahren, ihr Geld war weg.
Wirecard u.a.
So lange die DM bestand gab es immer Zinsen.
Heute ?
Merkels Aktionismus > Energiewende.
1 KWh = 1 Euro Kosten werden schon angezeigt.
BP Steinmeier 2. Wahl ? Da kommt die AfD und Otte
(CDU) soll es werden. Aufschrei der CDU. Dabei waren es 6 oder mehr Unionsabgeordnete, die sich mit
Maskendeal bereicherten. Von bis 7 stellige Provision. Jetzt aber rufen “Otte muss aus CDU”.
Kritische Medien ? Gibt es schon lange nicht mehr.
Alle TV s sind auf gleich gestellt. Ein Herr Klöppel oder Richard Sulík werden bei Talks schon lange nicht mehr eingeladen.
Vertrauen ist hin, ob Börse, Finanzen, Politik, TV so wie so. Alles über die Köpfe der Bürger, so wird es auf Dauer nicht funktionieren.
holla, die waldfee……was du alles weißt🙄….
ich weiß nur, dass ich zu wenig weiß. Seit 2015 ist
Politik stärker in den Fokus gerückt. Leider, . . .
vorher war alles entspannter.
hu vielleicht befreien uns die russen von dem Corona regime