
"Mehrere Explosionen": Flugzeug in Salzburg abgestürzt – zwei Tote
Schrecklicher Vorfall in Salzburg: Ein Kleinflugzeug ist aus bisher ungeklärten Gründen in Bruck (Pinzgau) abgestürzt. Die Polizei spricht von “einem Brand und mehreren Explosionen”. Die beiden Insassen haben nicht überlebt.
Samstagmittag ist in der Pinzgauer Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße ein Kleinflugzeug abgestürzt, beide Insassen kamen dabei ums Leben. Die Ursache des Unglücks ist ebenso unklar wie die Identität der Toten. Auf Nachfrage sprach die Polizei von einem “Brand und mehreren kleinen Explosionen” am abgestürzten Flugzeug. Am Samstagnachmittag wurde schließlich das Ableben der beiden Insassen bestätigt.
Die Maschine kam offenbar aus Bayern und war laut Aussendung der Polizei vom Flugplatz Eggenfelden im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn gestartet. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkplatz einer Rodelbahn, die angrenzende Bundesstraße musste gesperrt werden.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
„Mayday, Alarm im Cockpit“
Eine gute Doku-Serie, in der gezeigt wird, warum es immer wieder zu Flugzeugabstürzen kommt. Der Faktor Mensch ist da recht häufig…
Ja die Serie ist gut, schaue die selbst auch gerne.
Ich bin selbst Pilot und möchte einen Denkanstoß geben, da immer behauptet wird, dass der Faktor Mensch die häufigste Ursache ist.
Statistisch gesehen sind 60-70% aller Flugunfälle auf Versagen der Piloten zurückzuführen. Was mich jedoch ärgert ist, dass dieser Statistik nie gegenübergestellt wird, wie viele Unfälle von Piloten verhindert werden.
Denn die Anzahl der verhinderten Unfälle ist weit höher als die der verursachten.
Das mit dem „Unfälle verhindern“ ist aber auch ein zweischneidiges Schwert. Denn wie viele von den „beinahe Unfällen“ wurden durch den Faktor Mensch erst generiert?
Was mich weit mehr stört ist, wenn ich mir so die Unfälle ansehe, wie viele davon wären mit mehr technischen Hausverstand zu verhindern gewesen?
Ich selbst bin ja kein Pilot. Aber habe Modellbauerfahrung, etwas Computersimulation und Fachliteratur sowie Fernsehdokus. Beruflich bin ich halt Techniker. Darum verstehe ich in den Dokus auch Dinge, wo so manch anderer Zuschauer längst geistig ausgestiegen ist.
Bei so manchen Unfall der bei „Mayday, Alarm im Cockpit“ hätte ich sogar den Unfall zu verhindern gewusst. Ohne Pilot zu sein.
Oftmals macht es mir den Eindruck, die Piloten fliegen zwar die Flugzeuge, haben aber keine Ahnung, was für Technik wirklich dahinter steckt.