
Mercedes baut keine Verbrenner mehr – neue E-Klasse letztes Modell
Jetzt ist es offiziell: Mercedes läutet den Ausstieg aus Verbrennungsmotoren ein. Die neue Generation der E-Klasse von Mercedes, die 2023 auf den Markt kommt, wird die letzte sein, die mit Benzin oder Diesel fahren wird. Spätestens 2030 will Mercedes nur noch E-Autos auf die Straßen bringen.

Angesichts des Vormarsches der E-Mobilität hat es sich schon seit Längerem abgezeichnet: Der deutsche Autohersteller Mercedes-Benz kehrt Verbrennungsmotoren den Rücken. „Nach heutigem Stand ist die E-Klasse das letzte Neumodell von Mercedes-Benz, das auf einer reinen Verbrenner-Plattform entsteht“, sagte Mercedes-Entwicklungschef Markus Schäfer gegenüber der Automobilwoche. Spätestens 2030 will Mercedes nur noch E-Fahrzeuge vom Fertigungsband rollen lassen.
Die neue E-Klasse soll noch vor dem Jahreswechsel vorgestellt und schließlich im Frühjahr 2023 auf den Markt gebracht werden. Schon jetzt sollen die Verbrenner der E-Klasse mit Elektroantrieben gekoppelt werden, Stichwort Plug-in-Hybrid. Demnach werden sie bis zu 100 Kilometer weit abgasfrei fahren können. In Sachen Verbrennungsmotoren wird sich Mercedes laut Entwicklungschef Schäfer in den nächsten Jahren nur noch darauf beschränken, bestehende Antriebe weiterzuentwickeln, um etwa der neuen Abgasnorm Euro 7 (voraussichtlich 2025) gerecht zu werden. Der Fokus des Autokonzerns wird sich ansonsten auf die E-Mobilität und das Thema Künstliche Intelligenz richten.
Kommentare
Rinfach Irre!
Ich habe gedacht wir haben zu wenig Strom, wir müssen doch überall Strom sparen?
Und dann wird alles auf E Mobilität umgebaut? Leute wacht doch endlich mal auf! Die verarschen uns nach Strichvund Faden! Nur so nebenbei, warum wurde so zufällig auch der Smartmeter ( digitaler Stromzähler) eingeführt?? Hier hat der Versirger die totale Kontrolke über uns. Per Fernwartung und Lastprofil kann alles überwacht und noch viel schlimmer, JEDERZEIT der Strom abgestellt werden!
Bis es soweit ist werde ich aus Vernunft Gründen nicht mehr Auto fahren. Dann können sie sich diese E–Smog Geräte sonst wo hinschieben.
Schritt für Schritt, Stück für Stück Richtung Agenda 2045… Es ist nicht mehr im Namen und im Sinne des Volkes, das sollten wir langsam befreifen.
Das schlechteste Auto, das ich jemals hatte, war ein Mercedes. Von denen würde ich sowieso nie wieder was kaufen. Ihr absurd überteuertes elektro klumpert können sie sich einmargerieren.
Was passiert wohl, wenn in DE/CH/A gleichzeitig 10Mio gleichzeitig ihre E-Karre laden wollen ?
Es wird DUNKEL !!!
Diese Frage ist hinfällig.
Kein Durchschnittsverdiener wird sich ein E-Auto leisten können.
Das Laden von so vielen Autos wird allein organisatorisch und infrastrukturmäßig nicht möglich sein.
Wir sind den sogenannten “Märkten” ausgeliefert, wo eine handverlesene Zahl von milliardenschweren Spekulanten in verschworenen (Bilderberger & Co ?) Zirkeln organisiert Politiker, Wissenschaftler, Industriebosse und die Medien am Nasenring durch die Manege führen. Der Klimawandel wird instrumentalisiert um in Abkassierermethodik eine weitere Umverteilung des Volksvermögens von Fleissig in Richtung Reich zu bewerkstelligen.
Nun, ich befürchte, dann werden sie bald kaum noch Geschäfte machen.
Wer hat schon eine Ladestation zu Hause, vor allem jene die in Mietbunkern leben. Die paar elitären Grünwähler in den schicken Vororten und Stadtzentren werden wohl kaum reichen.
Würde ferner jeder sein Fahrzeug elektrisch betanken, dann hätten wir bald ganz andere Probleme. Abgesehen davon, wird Strom wohl bald der teuerste “Sprit” sein.
Ja, dann kann man sich nur mehr auf den Kopf greifen.
Da haben sie völlig recht. Die meisten werden sich den Strom nicht leisten können oder mangels Garage mit Ladestation über keine zufriedenstellende Lademöglichkeit verfügen.
Die Menschen müssen endlich begreifen:
1. Welche fatalen Auswirkungen die Energiewende für sie haben wird.
2. Wer für den Wahnsinn politisch verantwortlich ist Die Grünen mit ihren 10% Wähleranteil, könnten allein kaum etwas erreichen.
auf nimmerwiedersehen !
von de kriegstreibern kaufe ich sowieso nichts mehr.
Naja, dann eben Tschüss MB !! China,Korea freuen sich bestimmt !!
Hätten nicht die Botai das Pferd domestiziert, die Namnaja ebenso und darüberhinaus das Nomadentum befördert, so hätten sich diese damals nicht über riesige Teile Asiens u. Europas ausdehnen können .
Je mobiler Lebewesen sind, desto unabhängiger werden sie von örtlichen Beschränkungen ihres Lebensraumes. Insoweit ist die Entwicklung des – tierischen – Lebens auch ein Prozeß zunehmender Befreiung vom Diktat der jeweiligen lokalen Umwelt. Der moderne Mensch erwartet nun für seine Selbstverwirklichung noch sehr viel mehr: nicht nur Qualitäts- und Zeitgewinn durch rationelle Arbeitsteilung mit Menschen an anderen Orten, sondern auch Nahrungsmittel und sonstige Güter aus fernen Gegenden sowie durch eigene Reisen Kontakte, Kommunikation und Erfahrungen über die Grenzen seines Wahlbezirkes, Stammtisches bzw. Kirchsprengels hinaus.
Das ALLES wollen die Grünen nicht mehr, sie wollen Kontrolle ! Und die E-Autos erlauben eben keine (fast) unbegrenzte Mobilität – sondern ein ZURÜCK zum Standort-Leben ab Geburt ! Erstrebenswert ???? 🙁 🙁
Wissen die schon, wo diese Unmengen an Strom herkommen sollen?
Das wird die Chinesen aber freuen 😩😩😩!
die Autohersteller in Deutschland, die derzeit so verbissen auf die E-Mobilität setzen, werden alle noch kleinlaut zu den Verbrennern zurückkehren. Spätestens, nachdem Millionen Einfältige in ganz Europa gleichzeitig ihe E-Kraxen laden wollen und das Stromnetz mehrfach kollabiert, spätestens dann werden sie ihre Hirne einschalten!!
Zusatz: und nachdem alle verlogenen Grünen hochkantig aus den Bundes- und Landtagen geflogen sind
Sind die wirklich alle schon so weit weg vom Kunden?
Völlig egal – 2030 gibt es ohnehin keinen individuellen Privatverkehr mehr – nur mehr für Privilegierte oder mit Ausnahmegenehmigung. Das hat Merkel schon vor 5 Jahren in Südamerika angekündigt. Also wozu jetzt die Aufregung. Und weil es dann auch keinen Sprit mehr geben wird, können wir uns die Oldtimer maximal zum abstauben wohin stellen. Das GREAT RESET Verbrechen nimmt immer mehr Form an.
Tja – mit einem schwedischen Gutmenschen an der Spitze geht es dann eben wie bei Volvo und Saab: in den Untergang oder nach China.
In der GT Sportwagensertie wird bereits ein besonderer BIO Sprit verwendet mit extrem wenig Co2 Ausstoss. Nur das will der Grüne Rotz nicht fördern weil diese Ökofaschisten das Auto generell nur mehr für die Elite vorgesehen haben. Weg mit diesem Grünen Neu Nazis !
Hoffentlich bleibens Kleben auf der E-Klasse. Wer den kauft ist selber Schuld denn gesetzlich muss die ET Versorgung 7 Jahre gesichert sein. Also da wird ein Auto gebaut mit dem Wissen das ist das Letztemal. Wenn Dir im 8 Jahr ein Getriebeteil kapput geht oder Achsenteil vom Motor red ich gar nicht mehr.
Dass der Elektromotor in allen technischen Parametern dem reinen Verbrennungsmotor überlegen ist wird von niemandem bestritten. Bei der individuellen Mobilität gibt es allerdings zwei gewichtige zusätzliche Faktoren. Erstens wie speichere ich die Energie im Fahrzeug ( Batterie) und zweitens das “Tanken” des Fahrzeuges. Die Speicherbatterie eines reinen Verbrenners ist sehr kostengünstig. Mit 15 Euro Kunststoffkosten lassen sich 50 Liter Kraftstoff mit 50 Kilogramm Gewicht für eine Reichweite von 1000 Kilometern speichern. Gleichzeitig gibt es eine ausgebaute Ladestruktur (Tankstellennetz) wo in 5 Minuten die Energie aufgetankt werden kann. Nun – die Weiterentwicklung dieser zwei Faktoren für die Elektromobilität schreitet voran – die Kosten und die Hemmnisse im realen Betrieb sind für eine breite Akzeptanz trotz massiver Förderungen für den Normalbürger viel zu hoch. Bedenklich finde ich auch, dass man die möglichen Verbesserungen des Wirkungsgrades von Verbrennungsmotoren von derzeit 40-45 Prozent auf gut 55 Prozent nicht vornimmt und sich in irgendwelchen Abgasnormen EURO xy verplempert und nicht erkennen will, dass eine kluge Hybridtechnik in Kombination mit CO2 neutral erzeugten e-Fuels die wirschaftlichste und effektivste Variante für eine bezahlbare Mobilität und die Erreichung von Klimazielen wäre.
Aber ausserhalb der EU fleissig weiter Verbrenner bauen, wie Scheinheilig die Deutschen doch sind 😇
Damit wäre die Frage “das beste oder nichts”??… ein für alle mal beantwortet!
NICHTS!! Da die “Grünen” ja sowieso die deutsche Automobilindustrie kaputt machen und ins Ausland treiben, ist das jetzt auch egal. Nur: Das mit den Gehältern von 5.000€ für “mir schaffe beim Daimler”… das ist dann vorbei!
Ideologische Sackgasse…
War mal stolzer Besitzers mehrerer Sterne aus Stuttgart, alles Diesel, besonders gefiel mit mein weizengelber 240 D, den ich einmal bis zum Mond gefahren habe, sprich über 385000 km.
Dann diese in meinen Augen vollkommen unüberlegte, idiotische Entscheidung sich von den Verbrennern zu trenne. Habt ihr sie nicht mehr alle in Stuttgart?
Der Nokia effekt
Harakiri mit Anlauf.