
Mexiko schafft die Zeitumstellung ab - soll Österreich ebenso handeln?
Ab sofort werde nur noch “die Zeit Gottes” in Mexiko gelten, kündigte Präsident Andrés Manuel López Obrador an: Das ganze Land wird die Sommerzeit-Umstellerei künftig ignorieren. Was soll Österreich künftig machen? Stimmen Sie bei uns ab.
Auch in Österreich werden am kommenden Sonntag die Uhren erneut von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt, die sogenannte “Winterzeit” beginnt. Mexiko wird nur noch diesmal bei der Zeitumstellung mitmachen: Die Sommerzeit war in Mexiko 1996 eingeführt worden, um Energie zu sparen. Wie auch in anderen Ländern gab es in Mexiko immer wieder Debatten über Vor- und Nachteile.
Die Abschaffung sei aus gesundheitlichen Gründen sinnvoll, hieß es nun zur Begründung aus dem Senat. In den vergangenen 26 Jahren habe es außerdem keinen wesentlichen Energiespareffekt gegeben, sagte der Senator Félix Salgado von der Regierungspartei Morena.
Künftig werde nur noch die “Zeit Gottes” gelten, sagte Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador in Anspielung auf eine umgangssprachliche Bezeichnung für die Normalzeit.
Argumente gegen die Zeitumstellung
Nicht nur in Mexiko, sondern auch in Europa melden sich immer wieder viele Kritiker an der Zeitumstellung. Die Zeitumstellung ist ziemlich unpopulär. Fahr- und Schichtpläne müssen angepasst werden, Arbeitsabläufe umgestellt – sei es bei der Bahn, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder in Betrieben mit durchgehender Produktion. Und auch privat irritiert die Zeitumstellung: Seit sie mit dem Argument der Energieersparnis eingeführt wurde, stößt sie auf Kritik. Viele Menschen fühlen sich zwangsbeglückt und würden gern für immer auf die Umstellung der Uhren verzichten.
Contra Sommerzeit spreche auch: Der Grundgedanke, Energie zu sparen, ist widerlegt: Zwar wird durch die Sommerzeit im Sommer tatsächlich etwas weniger Energie verbraucht, aber im Frühjahr und Herbst wird dafür am Morgen mehr geheizt. Außerdem stört das lange Tageslicht, wenn man früh ins Bett muss. Und: Wird die äußere Uhr (soziale Zeit) dauerhaft um eine Stunde vorgestellt, bleibt dennoch der von Natur aus angelegte chronobiologische Rhythmus (die innere Uhr) bei allen Menschen gleich. Dann wären noch mehr Menschen als bisher gezwungen, gegen ihre innere Uhr zu leben – das kann gesundheitliche Probleme (etwa Schlafstörungen, Erschöpfungszustände, Depressionen, Herzbeschwerden) nach sich ziehen.
Was meinen Sie zur Zeitumstellungs-Deabtte? Diskutieren Sie mit!
Kommentare
Blöde Frage. Mexiko geht in Korruption unter. Soll sich die Bananenrepublik auch Korruption zulegen?
Blöde Frage. Mexiko hat auch jede Menge Drogenkartelle. Soll sich Ösiland auch welche zulegen?
Wir brauchen keine künstliche Zeit. Die normale Zeit die der Natur, dem Sonnenstand entspricht soll wieder ganzjährig gelten. Künstliche Zeit führt zu Schlafstörungen und Krankheit. Mexiko macht’ s vor!
Hat Herr Juncker in seiner Zeit als trinkfester Präsident der EU 2018 abstimmen lassen. 83 % waren gegen die Zeitumstellung, woraufhin er ankündigte ein Eilverfahren im EU Parlament einzuleiten, sodass man schon 2022/23 die Umstellung beschliessen könne. Soviel zum Tempo des EU Parlaments. Irgendein Oberschlauer hat dann festgestellt, dass nur 0,3 % der EU Bürger abgestimmt hätten, so dass die Abstimmung nicht repräsentativ gewesen sein. Soviel zur Bürokratie des EU Parlaments. Der, dessen Name nicht ausgesprochen werden darf (Putin), hat mit Präsidentenerlass seiner Marionette Medwedew die Zeitumstellung abgeschafft. Zack, und weg war sie. Als er dann seine 3. Amtszeit inne hielt, hat er noch 1 x umgestellt, auf die natürliche, biologische Uhrzeit. Das ist ein unbestrittener Vorteil der Präsidialdemokratie, es geht was voran, Blödsinn kann mit einem Akt abgeschafft werden. Die EU schafft sich auch ab, dauert aber, wie oben angeführt, Jahrzehnte, bis die Haubentaucher merken, was sie für eine Belastung der europäischen Bevölkerung sind.
Mit KI ist das gar kein Problem!
Sie weiss genau wo au dieser Erde welche Sekunde ist. Es müssen halt all zusammenarbeiten (Bahn, Flug) da gibt es aber Kulturen der Verhinderer, da klappt das halt nicht.
Die werden dann virtuell reisen müssen 🙂 mit Kaugummi, Papier und Bleistift kann man das dann schwer verwalten, wenn die anderen damit aufhören…. 🤣😜😱
Die E.U. sollte zu ihren Wurzeln zurückkehren und sich wieder um so belanglose Dinge wie Zeitumstellung und Krümmung von Gurken kümmern. Das ist ihr Ding, damit kennen sie sich aus.
Von Weltpolitik sollte die Uschi lieber ihre inkompetenten Langfinger lassen.
Wenn die Weltregierungen schon auf ihrem doktrinären Globalisierungstrip dahinsurfen, dann sollten sie Zeitzonen generell abschaffen. Es ist nämlich unerheblich was der Zeiger in der Kurve anzeigt, wenn ich aufstehe oder zu Bett gehe. Ohne jetzt nachrechnen zu wollen, geht ein Mitteleuropäer dann eben um 3 Uhr und ein Japaner um 14 Uhr “morgens” zur Arbeit.
Was der Zeiger auf der Uhr anzeigt ist aber wichtig, wenn Sie mit jemand einen Termin vereinbart haben. 😀
Die EU ist zu allem zu blöd! Die bringt nur Ärger
JA bitte wieder die Normalzeit. DAS ist die jetzige WINTERZEIT.
Eher ruft der Muezzin von den Dächern Wiens als dass Ösiland auf die Zeit Gottes umstellt.
Wir, die EU Bürger, haben doch bereits für die ABSCHAFFUNG der Zeitumstellung gestimmt, schon vor Jahren. Dass die Arroganz in Brüssel das ignoriert zeigt nur wieder die Abgehobenheit und das Desinteresse am Willen der Bevölkerung, dazu gehören aber auch unsere verschied. polit. Vertreter zB. Karas, Gamon, Schieder, Sarah Wiener, die ALLE grundsätzlich GEGEN die österr. Bevölkerung zu arbeiten scheinen und FÜR sich selber (zB.Gehaltserhöhungen, Spesenerhöhungen usw)
Menschen haben kein Problem mit stundenlange Zeitumstellungen einfach nur so (Shopping-Trip nach NY, Urlaub in Thailand, …) oder aus beruflichen Gründen, da wird die eine Stunde auch verkraftbar sein.
Was ist die Alternative? Das ganze Jahr Normalzeit und damit im Sommer noch früher heiß oder das ganze Jahr Sommerzeit, was bedeuten würde, dass es mind. 3 Monate lang finster ist, wenn die meisten Menschen, bes. Schulkinder, außer Haus gehen?
M.E. ist diese Stunde jedem zumutbar, im Frühjahr könnte man aber etwas später umstellen – Mitte/Ende April wäre ausreichend.
Wenigstens einer, der noch eigenständig denken kann , danke.
Unsere Politiker sind gegen eigene Volk und deswegen wird nichts gemacht was für uns gut ist !!!! Die Zeitumstellung wird nicht abgeschafft wegen den Krieg gegen die Ukraine.
Bin dafür das umstellen 2mal im Jahr ist sowieso sinnlos sofort abschaffen
Die meisten, die hier für die Abschaffung gestimmt haben, dürften die Konsequenzen der Abschaffung der Zeitumstellung nicht erahnen.
Denkende Bürger dürften in der absoluten Minderheit sein.
Nein Leo, Sie gehören mit Sicherheit nicht zu den Denkenden……..Schon mal was gehört von der biologischen inneren Uhr bei Mensch und Tier?
Leider teilt uns der Herr Leo nicht mit, welche Konsequenzen das sein sollen. Vermutlich fürchtet er sich nur, dass er im Sommer vielleicht nur bis 21 Uhr statt bis “22 Uhr” bei Tageslicht drauße sitzen kann. Für Mensch und Tier ist das jedenfalls nicht gesund.
So schlimm können die Konsequenzen der Abschaffung der Sommerzeit nicht sein. Schließlich sind wir vor ihrer Einführung 1980(?) auch ganz gut ohne sie ausgekommen.
Mexiko taugt für genau gar nichts als Vorbild. Ausser man steht auf Drogen.
Meine Frage ist: “wem hat sie was gebracht und wie hoch sind die angefallenen Kosten”?
Immer dasselbe, zwei Tage vor der Zeitumstellung wird dsbzgl. wieder einmal umgerührt! Österreich wird niemals handeln, schafft es nicht, ist zu blöd dafür, hat auch VdB wieder gewählt!