
Microsoft baut Milliarden-Niederlassung in Vösendorf
Der Tech-Gigant aus den USA soll sich im niederösterreichischen Industrie-Hub auf rund sechs Hektar Fläche ein Rechenzentrum bauen, dass alle Öko-Stückerln spielt. Bürgermeister Koza spricht von einem “Erfolg für Vösendorf”.
Der US-Technologiekonzern Microsoft dürfte sich in Vösendorf im niederösterreichischen Bezirk Mödling ansiedeln. Errichtet wird laut Medienberichten im Bereich der Brunner Heide ein in der Rechenzentrum-Strategie des Unternehmens vorgesehener Standort. Bürgermeister Hannes Koza (ÖVP) bezeichnete das Projekt via Facebook als “Erfolg für Vösendorf”. Seitens des Unternehmens gab es zunächst keine Stellungnahme.
Logistikzentrum ist vom Tisch
Beansprucht werden soll eine Fläche von rund sechs Hektar. Das geplante Objekt wird Umweltstandards erfüllen und der Öko-Linie von Microsoft entsprechen. Die zuletzt ebenfalls angedachte Errichtung eines Logistikzentrums auf der Brunner Heide ist damit nun vom Tisch.
Der US-Technologiekonzern hatte im Oktober 2020 angekündigt, hierzulande in den nächsten zwei bis vier Jahren eine Cloud-Rechenzentrumsregion schaffen zu wollen. Das Gesamtinvestment wurde mit rund einer Milliarde Euro beziffert. (APA)
Kommentare
In Vösendorf wird also ein neues Gehirnwäschezentrum errichtet. Werden in der Cloud nur Daten von Corona-Leugnern, Verschwörungstheoretikern und Impfverweigerern gespeichert oder auch von Illuminierten?
Das ist aber sehr wohl ein Erfolg für Vösendorf. Da kann man nur gratulieren.
Aha, die Ratten verlassen das sinkende Schiff – Microsoft ist zur Zeit am Europaplatz 3 in Wien 12 zu finden.
und woher kommt der grüne Strom😘😘
@pannonia
24. Juli 2021 um 13:14 Uhr
Der “grüne” Strom kommt wie immer aus der Steckdose. Keine Sorge, Genossin Gewessler hat beim Thema “Strom” eine äusserst selektive Wahrnehmung.
Wir dürfen auf weitere Überraschungen hoffen, zumindest solange die Akteure der “Grünen Khmer” an den Öko-Schalthebeln sitzen.
Ein enden wollendes Experiment, wie ich meine…
Bei der kommt das Projekt wegen “Daten-Autobahn” nicht durch. Die Regenmacher werden auch wegen der “Wolke” protestieren.
Das ist in Österreich die leichteste Übung. Einfach im Internet einen Stromvertrag mit der Verbundgesellschaft anmelden. Das ist dann nur Wasserkraft.