
Minister Kocher übernimmt Patenschaft für Wasserschweine in Schönbrunn
Die Wasserschweine in Schönbrunn wurden eine Woche nach der Angelobung von Wirtschafts- und Arbeitsminister Kocher (ÖVP) geboren. “Für mich war das ein Zeichen”, meint der Minister anlässlich seiner Patenschaft. Wasserschweine gehören zur Familie der Meerschweinchen und sind die größten lebenden Nagetiere.

Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) hat die Patenschaft für die Wasserschweine im Tiergarten Schönbrunn übernommen. Kocher erklärte seine besondere Verbundenheit mit den Tieren damit, dass diese eine Woche nach seiner Angelobung im Jahr 2022 geboren wurden. “Für mich war das ein Zeichen, dass Wasserschweine einmal meine Patentiere werden sollten”, erklärte der Minister.
Kocher übernimmt Patenschaft für gesamte Spezies
Bei der Patenschaft hat der Zoo vor geraumer Zeit sein Vorgehen geändert. Übernahmen früher Prominente die Patenschaft für einzelne Tiere – Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ist etwa Pate des Eisbär-Mädchens Finja und Star-Tenor Jonas Kaufmann sang als Pate für das Gibbon-Pärchen Rao und Sipura – so wird nun die Fürsorgepflicht für die ganze Spezies im Tiergarten vergeben.

Die Spezies Wasserschweine ist übrigens nicht mit den Schweinen verwandt. “Wasserschweine gehören zur Familie der Meerschweinchen. Mit einer Schulterhöhe von bis zu 50 cm sind sie die größten lebenden Nagetiere”, erklärte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck, der dem Minister auch ein Bild von einem Wasserschwein übergab.
Wasserschweine gelten als friedliche Tiere
Wassserschweine halten sich meist in der Nähe von Gewässern auf. Bei Gefahr fliehen sie ins Wasser, wo sie sich geschickter fortbewegen als an Land. Im Wasser sind sie nämlich bestens getarnt: Um sich vor Feinden zu schützen, ragen nur Nase, Augen und Ohren heraus.
Sie gelten als sehr freundliche Tiere, die sich auch mit vielen anderen Spezies gut verstehen und gerne mit ihnen koexistieren.
Kommentare
Wer ist da Wer 🤔🤔
Das Passt.
trifft sich gut, selber IQ
Die sind klüger.
Apropos…was los jetzt in Berlin? Wildschwein oder Löwe?🤔
Immer auf die wehrlosen Tiere !
Hier sind wieder einmal nur Stänkerer unterwegs. Wie fühlt sich das an, so einen Charakter zu haben?
Hier sind die NAMEN für die Wasser Schweinchen! Martin, Karli, Herbert, Alexander. Falls es Mädchen sind: Ursula, Angela, Claudia, Doris
Freunde unter sich
Aufgabe für den Exxpress, herauszufinden, er das bezahlt. Damit erhöht sich die Reichweite, der online Zeitung noch mal, weil das ist von großem Interesse, da geht´s um´s Geld.
Na hoffentlich zieht er bald bei seinen neuen Freunden ein. Andererseits – bei soviel geballter Dummheit wird irgendwann das friedlichste Wasserschwein aggresiv…
Bezahlt Herr Kocher die Nagetiere aus eigener Tasche, oder das Ministerium, oder der Steuerzahler?
Natürlich mit eurem steuergeld…oder denkt ihr das der so doof ist sein Geld zu nehmen….so ist es immer….ihr dummen zahlt
Gleich und gleich gesellt sich gern, sagt der Volksmund.
Und wer bezahlt die Gehälter von Denen?
Wasserschweine beziehen keine Gehälter. Die arbeiten dort ehrenamtlich. 😊
Dort passt er hin.
Die armen Tiere.
Vielleicht sind die Wasserschweine aber auch Transseelöwen. Übrigens warum ist der Deutsche Hering noch nicht entlassen? Er könnte in seiner Heimat bei der Tiererkennung in Berlin mitwirken.
Das unbekannte Viech dort hat übrigens eh eine unglaubliche Ähnlichkeit mit einem Wasserschwein gehabt.
Und vielleicht übernimmt unser Sportminister die Patenschaft für den Uhudler, Jahrgang 2023, wenn nicht der Klimawandel der Lese einen Strich durch die Rechnung macht.
Das ist dem Kogler seit Jahren zugesagt und er darf den ersten Hektoliter ganz alleine trinken.
Ich hoffe, er bezahlt das aus seinem Gehalt als Politiker und bürdet diese Kosten uns nicht noch zusätzlich über das Ministerium auf.
Und wer bezahlt das Gehalt von Den? Wir natürlich
Sehr schönes Familienfoto.wird die Patenschaft wohl von seinem Konto bezahlt oder direkt aus dem Budget Topf 🤔🤔🤔eh egal bezahlen eh alles wir 😬😬😬💸💸💸
wie passend, Wirtschafts und Arbeitspolitik sind ja auch ein einziger ” Saustall”
Die Direktion des Tiergartens hat gut gewaehlt, was die Patenschaft anlangt.
Leicht mit Seelöwen zu verwechseln 🤪
Und das bezahlt er mit seinem eigenen Geld? Das glaub ihr ja selbst nicht. Das wird vom Ministerium bezahlt….also vom Steuerzahler.
Wie passend ! Gratuliere!
Ein Grund mehr den Schönbrunner Zoo nicht mehr zu besuchen. Wenn sie älter sind werde ich es meinen Enkeln erklären. Versprochen.
Ich bin im chinesischen Horoskop ein Wasserschwein und verwehre mich gegen diese Patenschaft!
Drei Schweinchen numerieren mit 1, 2 und 4, in Wien aussetzen und zusehen, wie die Polizei Nummer 3 sucht.
Herzige Werbung für zwei Menschen, welche mit höchster Heuchelei agieren. Wichtige Frage: Welche Namen haben die Wasserschweine?
Welcher ist denn der Minister?