
Mit 417 km/h über die Autobahn: Überraschende Entscheidung der Justiz
Das Video ist spektakulär: Mit 417 km/h (!) war ein Multimillionär über die Autobahn gerast und hatte die Aufnahmen davon auf YouTube gestellt. Fast ebenso schnell war die Staatsanwaltschaft zur Stelle, um gegen ihn wegen eines illegalen Straßenrennens zu ermitteln. Nun wurde das Verfahren – überraschend – eingestellt.
Nach einer “umfassenden Prüfung des Vorfalls” gebe es für eine Anklageerhebung keinen ausreichenden Tatverdacht, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stendal in Sachsen-Anhalt.
Keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Autobahnabschnitt
Illegale Autorennen sorgen immer wieder für Ärger und enden nicht selten mit Todesfällen. Sogenannte Alleinrennen sind strafbar, wenn sich der Fahrer “mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen”. Doch die nun erfolgte Einstellung habe gute Gründe: Auf dem Autobahnabschnitt der A2 gibt es keine Geschwindigkeitsbegrenzung, sagt der Sprecher. Da außerdem die Sicht- und Wetterverhältnisse am frühen Morgen es zuließen, konnte der Fahrer Gas geben. Darüber hinaus zeigte er keine unsichere Fahrweise, vielmehr kannte er sich mit dem Fahrzeug, ein Bugatti Chiron, sehr gut aus.
Dieser ist der stärkste, schnellste und exklusivste Supersportwagen der Luxusmarke und darum für so einen Spitzenleistung geeignet. Von daher sei aus Sicht der Staatsanwaltschaft niemand gefährdet worden, und man könnte dem Fahrer kein rücksichtsloses Verhalten vorwerfen, so der Sprecher der Behörde.
Einer der reichsten Tschechen im Geschwindigkeitsrausch
Das Video wurde mittlerweile von mehr als zehn Millionen Nutzern auf YouTube angesehen. Der Fahrer, Radim Passer, ist laut Forbes auf Platz 33 der reichsten Tschechen mit einem Vermögen von mehr als 247 Millionen Euro.
Kommentare
Da werden ein paar wohl lange Augen bekommen haben. Ein paar andere werden vermutlich gar nicht mitbekommen haben, dass sie überholt wurden.
Selbst, wenn es dort eine Geschwindigkeits-Beschränkung gäbe, wäre es aufgrund eines YouTube-Filmchens unmöglich die Geschwindigkeitsüberschreitung rechtskräftig zu beweisen.
Ich könnte ein Video so manipulieren, dass ich laut Tacho mit einem Trabant 450 km/h durch eine Fußgängerzone fuhr.
YouTube-Video als Beweis für irgendetwas, ich lach mir einen Ast!
Wenn gegen kein Gesetz verstoßen wurde ist ein Verfahren einzustellen.
Natürlich gibt’s auch sehr viele schlechte Gesetze.
Dafür sind die Parlamente zuständig.
Oft hab ich jedoch den Eindruck, dass sich die Parlamentarier eher mit Gehässigkeiten und Machtkämpfen beschäftigen – und nicht mit ihrer Verpflichtung, der Schaffung guter Gesetze.
An diesem Thema sehe ich die Scheinheiligkeit der jetzigen Regierung in D-schland…
Dem Bürger wird das wohlige Heizen, Duschen, Essen reglementiert, und soll Lastenrad fahren!
Den Autokonzernen bleibt aber erlaubt, Boliden die Unmengen Treibstoff schlucken, die Umwelt verpesten weiter zu bauen…. Ist ja nur für Betuchte! ( Deshalb keine Frage!
Aus Ihrem Posting spricht purer Neid. Würde es keinen Markt geben für “Boliden die Unmengen Treibstoff schlucken”, würden die Hersteller sie nicht anbieten. Außerdem müssen SIE ja weder den “Boliden” noch den Treibstoff dafür bezahlen, oder?
Sie bauen Ihr Feindbild vor der falschen Kulisse auf. Es wäre vielleicht anzuraten, den Abstand zwischen Kopf und Brett soweit zu vergrößern, dass etwas mehr Horizont sichtbar wird.
Soll Autoindustrie nur mehr 3-Zylinder mit 45 PS anbieten, weil Sie sich nicht mehr leisten können? Ihre krude Logik weitergesponnen sollen wir alle unter Brücken schlafen, weil sich einige das Wohnen nicht mehr leisten können?
Was soll das Gericht auch machen, wenn es auf dem Autobahnabschnitt keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt?
Bei einem Unfall schaut die Sache wiederum anders aus. Dann zählt jeder km/h über der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Die Deutschen haben das selbe Problem wie wir.
Zu viele Gesetze mit zu vielen Ausnahmen, wo sie nur schaden. Wo man Ausnahmen bräuchte, gibt es sie nicht.
ich bin wirklich keine etwas neidig im gegen Teil aber wer braucht so ein Spielzeug mir würde interessieren was in einen Menschen vorgeht sich so ein Fahrzeug zu kaufen wo es lebensgefährlich ist auf den öffentlichen Straßen mit so einer Geschwindigkeit zu flizen wenn der jenige sich selbst erschlägt mit dem Gefährt kannan sagen er hat Pech gehabt U selber schuld aber meistens ist es so das unschuldige Verkehrsteilnehmern zum Handkuss kommen u das muss gesetzlich gebremst werden solange sie Autoindustrie bei kfz mit viel PS bauen solange wird es wahnsinnig e geben die es auf öffentlichen Straßen ausprobieren meiner Meinung fahrlässig gottseidank fahr ich einen USA Truck der ist richtig gepanzert U ein richtiges Auto
Der braucht offensichtlich so ein Spielzeug, weil es ihm Spaß macht. Jeder hat irgendwas, was ihm besondere Freude macht und für das er unverhältnismäßig viel Geld ausgibt. Und das andere wiederum nicht verstehen.
Der Vorteil für die Gesellschaft ist die Existenz solcher Luxusprodukte, dass dafür hoch qualifizierte Handwerker und Techniker gebraucht werden, die nur so ihr Können wirklich ausspielen können und auch Geld damit verdienen.
Dieses Auto ist für diese Geschwindigkeit ausgelegt. Wirklich gefährlich sind auffrisierte Autos, die höhere Geschwindigkeit nur mit ach und krach aushalten und wo dann alles rundherum zu schwach dimensioniert ist. Mit solchen Autos passieren die wirklich schlimmen Unfälle.
Womit er allen wieder einmal bewiesen hat, das die “Reichen” 1000X mehr Co2 produzieren als der durchschnitts Bürger! Von den “richtig Reichen” mit 30 Reisepässen, eigener Flugzeugflotte und 30 Villen in aller Welt, schreibe ich erst gar nicht! Wenn man, wie George Soros, mal eben einen 3. Weltkrieg (fast) anzetteln kann, dann ist man wirklich reich. Der Typ hier ist bestenfalls ein Bagatellmillionär!
Passen Sie auf, dass Sie der Neid nicht zerfrisst.
Ja, eine richtige Entscheidung. Es gab im Video keine Anzeichen dafür, dass dabei irgendwas risikiert worden wäre.
Was ein Alleinrennen sein soll, verstehe ich allerdings nicht. Ab welcher Geschwindigkeit gilt Fahren auf einer normalen Autobahn als Alleinrennen? Ab 131?