
Mit Vollgas zur Auktion: Schönster Ferrari der Welt kommt unter den Hammer
Ist er bald der teureste Oldtimer der Welt? In wenigen Wochen kommt der Ferrari 330 LM / 250 GTO aus dem Jahr 1962, von dem es nur zwei oder drei Exemplare gibt, bei Sotheby’s unter den Hammer. Der avisierte Preis: 60 Millionen Dollar!
Aktuell hält Mercedes-Benz den Rekord für den teuersten Oldtimer der Welt. Das könnte sich aber am 13. November rasant ändern. Da kommt bei einer Auktion bei Sotheby’s in New York nämlich ein Ferrari 330 LM / 250 GTO unter den Hammer.
Wie Sotheby’s hofft, zu einem Rekordpreis – nämlich für mindestens 60 Millionen Dollar. Bei dem Ferrari aus dem Jahr 1962 handelt sich um den einzigen werkseigenen GTO der Serie I, der von der Scuderia Ferrari gefahren wurde. Er fuhr bei Le Mans und auf dem Nürburgring und wurde später bei Bergrennen eingesetzt.
1985, nachdem das Auto fast 20 Jahre in den USA verweilte, wurde es penibel restauriert. Bis heute sind sämtliche Unterlagen, Korrespondenzen, Rennberichte aus der Zeit und Zeitschriftenartikel, in denen von dem Ferrari mit der Chassis-Nummer 3765 die Rede ist, erhalten. Auch der originale 4-Liter-Motor ist wieder eingebaut.
Ob er als teuerster Oldtimer der Welt künftig in Pole Position liegt, wird sich am 13. November in New York zeigen.
Kommentare
Am Anfang war Ferrari 🏎️ Der Rest ist Geschichte 📜
Wenn man bedenkt, daß es vor mehr als 60 Jahren keine computergestützte Werkzeugmaschinen gab, dann ist das wirklich ein Meilenstein nicht nur der Ingenieur-Technik sondern auch der Fertigungs-Möglichkeiten zu dieser Zeit!
Bella Machina🥰🥰🥰Die schönsten Autos und Frauen kommen aus Bella Italia 🇮🇹. 😎😁👍
Das ist so
Ein Wahnsinn dieser Preis. Die Karosserie ließe sich von einem Karosseriebauer 1:1 um einen Bruchteil händisch zusammendengeln. Einen V12 Colombo samt Antriebsstrang aus der Zeit bekommt man ebenfalls im fünfstelligen Bereich.. Die Preise für Autogold sind seit der letzten Bankenkriese utopisch geworden. Den F40 bekommt man nicht mehr unter 3 Millionen.
Es ist gut so dieser Preis .Solche Kunstwerke gehören in ein Museu. .Wenn auch Privat wenn man das nötige Kleingeld hat .Ein Business Jet kost auch 60 000 000 € ein Kleiner moderner wohlgemerkt.Man bekommt auch schöne rare Gemälde von Niederländischen Malern
um dieses Geld.Einem jeden das Seine.😎
Als Heizungsheini kann ich mir den leider nicht leisten, aber träumen wird man ja noch dürfen 🏎️
Für kein Geld der Welt würde ich den kaufen und geschweige denn fahren nach dem gestrigen Unfall Bildern mit dem Ferrari wo die Insassen lebendig verbrannt sind! Auf keinen Fall Ferrari, die Kiste ist ja Lebensgefährlich.
Schaut irgendwie aus wie ein Datsun!
Ein Legenderer Schauspieler der auch Rennen fuhr hatte damals so einen und verkaufte in vor Jahrzehnten um den damals üblichen Preis , noch im hohen Alter ärgerte er sich darüber.
Danke und alles gute Herr P.
WoW so schön hätte ich nur Milli.onen ich wär dabei amore
E-Type Coupe ist viel eleganter und frecher zugleich.
gegen den GTO ein Prolofahrzeug
Der E-Type war Massenware und es verbietet sich der Vergleich mit einer wahren Legende!
Der E-Type war doch von British Elend. Damals hiess es man solle zwei kaufen, da einer immer in der Werkstatt steht.