
Moderner Personalausweis und Handy-App sollen vor Dokumentenfälschung schützen
Ein von Experten entwickelter neuer Personalausweis soll erscheinen um besser vor Dokumentenfälschung zu schützen. Zusätzlich soll die benutzerfreundliche Handy-App „CHECK-AT“ zur digitalen Unterstützung erscheinen. Der Ausweis soll am letzten Stand der Sicherheitstechnologie sein und eine schnelle Echtheitskontrolle ermöglichen. Ab 2. August 2021 kann der Personalausweis bei den Passbehörden und ermächtigten Gemeinden beantragt werden. Davor ausgestellte Personalausweise bleiben selbstverständlich gültig.
„Moderne und fälschungssichere Identitätsausweise sind eine entscheidende Grundlage für eine funktionierende Sicherheitsinfrastruktur“, sagte Dr. Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit im Bundesministerium für Inneres, bei der Präsentation des neuen Personalausweises und der App „CHECK-AT“ am 30. Juli 2021 in Wien.
Von Experten entwickelt
Der Ausweis wurde in enger Zusammenarbeit von Expertinnen und Experten des Bundesministeriums für Inneres, des Bundeskriminalamts und der Österreichischen Staatsdruckerei entwickelt. Die Staatsdruckerei konzipierte darüber hinaus auch die zugehörige Prüf-App. „Jeder Ausweis entfaltet seine Schutzwirkung für die persönliche Identität nur dann, wenn er einfach und gleichzeitig sicher überprüft werden kann“, unterstrich Mag. Lukas Praml, Geschäftsführer der Österreichischen Staatsdruckerei, bei der Vorstellung des neuen Dokuments.
Ausweis auf neustem Stand
Die neue Generation des Personalausweises bringt mit dem schon vom Reisepass bekannten Chip für biometrische Daten sowie einem neuen, personalisierten QR-Code und weiteren Sicherheitselementen, wie einem Durchsichtsfenster mit temperaturabhängiger Farbe, eine Reihe verbesserter Sicherheitsmerkmale.
"CHECK-AT" als digitale Unterstützung
Neben einem modernen und sicheren Dokument wurde auch ein moderner und sicherer Weg für eine digital unterstützte Dokumentenprüfung entwickelt: Die „CHECK-AT“-App. Die für iOS und Android verfügbare Smartphone-App leitet durch die Prüfung der digitalen und analogen Sicherheitsmerkmale des neuen Personalausweises und unterstützt so bei der Einschätzung, ob ein echtes Dokument vorliegt.
Dokumentenfälschung als Motor für Kriminalität
Ge- oder verfälschte Dokumente ermöglichen kriminelle Aktivitäten wie Menschen- oder Drogenhandel, den Handel mit Waffen oder gestohlenen Fahrzeugen. Dokumentenfälschung ist aber auch eine der Grundlagen für Wirtschaftskriminalität, Korruption, Eigentumskriminalität und Terrorismus. Pro Jahr werden in Österreich etwa 200.000 Personalausweise ausgestellt. Laut einer Studie von FRONTEX wurden seit 2018 jährlich durchschnittlich 300 ge- oder verfälschte österreichische Dokumente wie zum Beispiel Reisepässe, gefälschte Einreisestempel oder Personalausweise in der Europäischen Union sichergestellt. (APA / Red)
Ab 2. August kann der neue österreichische Personalausweis beantragt werden. Mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen und der neuen Handy-App "Check-AT" wird eine benutzerfreundliche Prüfmöglichkeit geboten.
— BMI (@BMI_OE) July 30, 2021
Kommentare
Das wurde schon bei jeder neuen Banknote versprochen.
Es ist nur eine weitere lächerliche Behauptung der Bevölkerung weismachen zu wollen, dass Dokumente, Urkunden, Kommunkationswege, Datenschutzeinrichtungen und andere menscherdachte Entwicklungen fälschungsicher seien oder übermittelte Daten den Augen und Ohren Dritter verborgen blieben. Eher das Gegenteil ist der Fall. Mit zunehmeder Digitalisierung und Entwicklung verschiedener Apps wurde es sogar einfacher. Nicht umsonst bieten Banken und Versicherungen mittlerweile Cyberversicherungen gegen möglichen Daten- oder Vermögensverlust durch Hackerangriffe usw. an.
Früher musste man sich gewaltsam Zutritt verschaffen um an Vermögenswerte oder sensible Informationen zu gelangen. Heute reichen Cyberattacken auf öffentliche Einrichtungen oder Unternehmen oder der Zugriff aufs Smartphone.
Das Wort “Asyl” ausgesprochen bedeutet eine neue Identität. Wozu also einen teuren, angeblich fälschungssicheten Personalausweis?
Mir erschließt sich nicht die Sinnhaftigkeit da doch mit jeder Identität ein Neuer ausgestellt wird 😉