
Moskau schlägt zurück: Schweizer Luxus-Uhren um mehrere Millionen beschlagnahmt
Die russische Gegenoffensive bei den Sanktionen ist angelaufen. Der Geheimdienst beschlagnahmte Luxus-Uhren aus der Schweiz im Wert von mehreren Millionen Euro. Angeblicher Grund soll ein Zollvergehen sein. Zuvor hatte das neutrale Land verkündet, die harten wirtschaftlichen Maßnahmen der EU gegen Moskau zu übernehmen.
Agenten des russischen Geheimdienstes FSB stürmten in Moskau die Räumlichkeiten der lokalen Tochterfirma des Schweizer Luxusuhrenherstellers Audemars Piguet und beschlagnahmen Uhren im Wert von mehreren Millionen Euro.
Schweiz verhängte ein Export-Verbot
Als Grund für ihre Aktion machen die russischen Behörden angebliche Zollvergehen geltend. Doch laut vielen Experten handle sich höchstwahrscheinlich um eine willkürliche Repressionsmaßnahme als Reaktion auf die Sanktionen.
Brisant: Nur wenige Stunden vor der Hausdurchsuchung bei Audemars Piguet hat der schweizer Bundesrat die Sanktionen verschärft und den Export von Luxusgütern nach Russland verboten – unter anderem von Schmuck, Kunst und Uhren.
Unternehmen äußerte sich nicht zum Krieg
Moskau macht mit dem Schritt seine Drohung wahr: Firmen, die sich aus dem Russlandgeschäft zurückziehen, würden verstaatlicht und deren Vermögenswerte beschlagnahmt, ließ der Kreml verlauten. Audemars Piguet hatte sich aber laut Angaben der “NZZ” nicht öffentlich zum Ukraine-Krieg geäußert. Lediglich zwei Filialen in Moskau habe man geschlossen. Offenbar Grund genug für einen “Gegenschlag”.
Kommentare
Russland sorgt dafür, dass sich Unternehmen dauerhaft zurück ziehen werden. Das Vertrauen in Russland ist komplett dahin.
Unsere Eltern kannten sie noch, die alte russische Tradition der “Beschlagnahmung” von Uhren – jetzt gibt es ein Revival. Aber Putin hat es in der Hand, alles Übel zu beenden – er muss nur aus der Ukraine abziehen.
Wenn´s die Russen machen sind das “willkürliche Repressionsmaßnahmen”.
Wenn´s die EU macht sind das die Sanktionen der Guten.
Genau, wenn es der Westen macht sind es Sanktionen und wenn es die Russen machen ist es Willkür
Stimmt genau….!
So lange da Frauen, Kinder und Alte im Bombenhagel sterben, brauchen wir nicht mit den Oligarchen um ihre Luxusgüter trauern … denkt Ihr alle nur an die Wirtschaft?
Kitschiger Krempel für Geschmacklose.
Am Ende liegen Russland und die EU wirtschaftlich am Boden, China und die USA freuen sich und reiben sich die Hände!
Warum sollte Russland wirtschaftlich am Boden liegen? Die Staaten in der EU möglicherweise leider schon und damit auch Österreich.
Was für ein Schwachsinn – beide Seiten sollten sich zurücknehmen und nicht wahllos Porzellan zerschlagen – gegenseitiges Vertrauen ist nicht so schnell wieder aufgebaut als zerschlagen!
Es wird doch niemand glauben, dass russische Oligarchen samt ihrem Anhang nicht in der Lage sind sich in Asien oder “den gescheiten USA, die nicht daran denken selbst Sanktionen zu erheben” sich Luxusgüter zu besorgen….man greift sich nur noch an den Kopf was da abgeht – und zwar hier in Europa und drüben in Russland – eine Schande!!!
bull: Es gibt sicherlich jemanden der sich deswegen ins Fäustchen lacht oder sich die Taschen fühlt (und Europa geht unter)!
die uhren wird der feige verlogene massenmörder und kriegsverbrecher mit seinen oligarchen aufteilen. in russland gibt es sehr viel armut. der schlächter putin und seine oligarchen haben dass russische volk hunderte milliarden us dollar gestohlen. die armut ist dem schlächter putin egal. ich denke er hasst sogar sein eigenes volk.