
"Mrs. Lady of the Year Austria": Zweite Auszeichnung für Charity Lady von Global Family
Die Auszeichnung “Mrs. Lady of the Year” wurde Mitte des letzten Jahrhunderts in Frankreich eingeführt. Diese erhabene Tradition würdigt kreative, hilfsbereite und mutige Frauen und ehrt ihre herausragenden Leistungen.
In diesem Jahr fand der Wettbewerb in der Eventlocation Portofino in Wien statt. Organisiert wurde er von der Modedesignerin Diana Filipova und Christine Brunhölz, einer bekannten Menschenrechtsaktivistin.
Die herrliche Gala in der Design-Event-Location von Wolfgang Pöllmann wurde von Moderator Markus Haberl begleitet und von den Sängerinnen Stella Kranner und Mina Kornblum sowie dem Elvis-Imitator Roland Sklepic musikalisch untermalt.
Für die Vorständin von Global Family, dem “Reisebüro der Menschlichkeit”, Mag. Krystyna Połaska-Auer, war dies die zweite Auszeichnung innerhalb kürzester Zeit. Sie hat hunderte kostenlose Urlaube für betroffene Familien organisiert und über 300 ukrainische Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet geholt und in Österreich versorgt.
Weitere Gewinnerinnen des “Mrs. Lady of the Year Austria” waren Stella Kranner in der Kategorie Musik und Kultur als Sängerin, die Benefizkonzerte gibt, Grätzlpolizistin Andrea Prosenbauer die sich über den Dienst hinaus um schwer betroffene Frauen kümmert und dadurch ein Leben gerettet hat, Ursula Petrovic als Managerin von Schloss Neugebäude, Hanife Adaa mit ihrem Einsatz für Gewaltopfer-Frauen, Svetlana Zach als “Die gute Fee”, Tatjana Wedenig, Tanya Alpha als vielseitige Unternehmerinnen und Mag. Sophida Chanvichai als Event-Managerin.
Kommentare
Schlimm das man niemanden die bisschen Würdigkeit gönnt.
Genau , Lady ist Gaga !
Kenne nicht eine dieser scheinbar wichtigen Personen und kann gar nicht beurteilen ob bei Mrs. Lady bioligisch echte oder andere Frauen gewinnen. Bis auf die Polizistin scheint auch keine Bio-Österreicherin dabei zu sein.
Eine Auszeichnungsflut einer kleinen Boutique Betreiberin mit völlig belanglosen erfundenen Titeln hat keine Relevanz. Jeder der eingeladenen erhält eine Auszeichnung. Unzählige wirkliche Prominente, denen diese Auszeichnungen angeboten wurden, haben lachend abgelehnt, um sich selbst nicht lächerlich zu machen .