
Musk in China: Pläne zum zweiten Fabrikbau nehmen Fahrt auf
Multi-Milliardär Elon Musk will seine Investitionen in China weiter steigern. Dazu hat sich der Tesla-Chef am Dienstag in Peking mit chinesischen Außenminister Qin Gang zu Gesprächen über wirtschaftliche Investitionen getroffen. Musk plant ein neues Batteriewerk in China.
Nun wird es ernst: Der Tesla-Chef und Twitter-Eigentümer Elon Musk hat sich in Peking mit dem chinesischen Außenminister getroffen, um sich über geplanten wirtschaftlichen Investitionen zu unterhalten. Musk verlautete gegenüber dem politisch hochkarätigen Funktionär, seine Aktivitäten in der Volksrepublik noch ausweiten zu wollen. Bereits im April hatte der Tesla-Chef den Bau einer weiteren Batteriefabrik in Shanghai angekündigt – das wäre dann die zweite Fabrik des Elektroautoherstellers in der chinesischen Finanzmetropole.
Plötzlicher Wertewandel bei China?
Weiterhin sagte der chinesische Chefdiplomat im Gespräch, China bemühe sich um ein marktorientiertes wirtschaftliches Umfeld für ausländische Firmen, das sich am Rechtsstaat ausrichte. Letztere Aussage lässt sich in Anbetracht der humanitären Lage vor Ort allerdings anzweifeln.
In den vergangenen Jahren gab es wiederholt Berichte über Zwangsarbeit und Umerziehungslager zur Unterdrückung der Uiguren, einer in der chinesischen Provinz Xinjiang ansässigen muslimischen Minderheit. Von den Vereinten Nationen wurde China abermals vorgeworfen, Menschenrechte auszuhöhlen und im selben Atemzug dazu aufgefordert, die Zwangsmaßnahmen unter Strafe zu stellen. Machthaber Xi Jinping dementiert die Vorwürfe.
Kommentare
Er soll auch gleich in China bleiben solche Leute wollen wir in Europa nicht
Während Fr. Barbock in China über Menschenrechte philosophiert, über unzulässige Hilfe Chinas für Russland wettert und Sanktion gegen China androht und damit die EU aus dem wirtschaftlichen Rennen kickt, geht die USA völlig pragmatisch vor und schnappt sich die Geschäfte, während die deutsche Industrie aus dem China- Geschäft aussteigt. Es ist fraglich, ob-und wie lange, die Bevölkerung Deutschland, die Politik ihrer Ampel- Koalition noch aushält bzw. Europa jene Deutschlands.