
Nach 30 Jahren: Fan will Michael-Schumacher-Sammlung verkaufen
30 Jahre lang hat ein Fan aus Japan Helme, Rennanzüge und Fahrzeugteile von Michael Schumacher gesammelt. Nun möchte der Mann seine Sammlung verkaufen. Das teuerste Exponat der Auktion ist ein Helm aus dem Jahr 1991 mit einem Schätzpreis von bis zu 60.000 US-Dollar (54.700 Euro).
Ein japanischer Fan von Michael Schumacher hat 30 Jahre lang Helme, Rennanzüge und Fahrzeugteile gesammelt. Das dürfte sich nun finanziell bezahlt machen. Das Sammelsurium kommt nämlich in den Verkauf. Am 6. September kommen knapp 160 Sammlerstücke unter den Hammer. Die Exponate stammen laut Angaben des Auktionshauses RM Sotheby’s von einer privaten Sammlung. Diese wurde mehr als 30 Jahre lang sorgsam erweitert.
Der Fokus des Sammlers lag offenbar auf der gesamten Karriere von Schumacher. Das teuerste Exemplar ist ein Helm aus dem Jahr 1991. Diesen trug Schumacher zu seinem Debüt in der Formel 1. Der Endpreis wird auf knapp 60.000 Dollar (54.700 Euro) geschätzt. Für Helme muss man tief in die Tasche greifen. So will man auch beim Bell-Benetton-Helm, der von Schumacher 1994 bei seinem ersten WM-Titel getragen wurde 60.000 US-Dollar als Ziel ausgeben.
Auch zahlreiche seltene Ferrari sollen versteigert werden
Doch man kann auch günstigere Sammlerstücke erwerben. So kostet ein Spielzeug mit Bezug zur Formel-1-Ikone weniger als 200 Dollar. Auch Schuhe, Handschuhe und Visiere wären demnach viel günstiger zu haben. Der Wert der berühmten Mützen, mit denen Michael Schumacher beinahe bei jedem Rennen auftrat, kann man für 200 bis 250 Dollar ersteigern.
Doch nicht nur von Michael Schumacher, sondern auch von dessen Sohn Mick sind einige Stücke dabei, wie zum Beispiel Mützen oder Dankschreiben. Die “Full Throttle”-Auktion geht vom 16. August bis zum 6. September über die Bühne. Vom 17. bis zu 19. August kann man sich die Teile der Auktion in Monterey (Kalifornien) vor Ort ansehen. Im Rahmen dieser Auktion sollen auch zahlreiche seltene Ferrari versteigert werden.
Kommentare
Verkaufen, so lange es noch genug Leute gibt, die noch einen Bezug zu ihm haben.
Elvis-Memorabilia kannst du inzwischen am Flohmarkt-Grabbeltisch verhökern, weil es kaum Käufer gibt.
Das ist überhaupt das allgemeine Problem von Sammlerobjekten. Sammelt noch irgendwer Telefonwertkarten oder Hummelfiguren? Früher hat man ganz schön viel Geld dafür ausgegeben, und auch die Philatelisten tun sich inzwischen schwer, Nachwuchs zu finden, der ihnen ihre (ehemals) teuren Sammlungen abkauft.
Wer kauft so einen Ramsch?
Fahrzeuge kann ich ja noch verstehen, wenn sie fahrtauglich oder restaurierbar sind und der Preis passt. Aber was interessiert mich ein alter Helm?
Für den einen ist es nix, für den anderen bedeutet es alles. So unterschiedlich sind Menschen.
Der arme Michael Schuhmacher, es ist traurig mit seinem Lebensweg!
Die Daumen Runterdrücker verstehe ich nicht.
Er ist noch immer der beste Fahrer aller Zeiten. Nicht nur wegen seiner 7 Titel sondern auch, weil er aktiv bei der Entwicklung seiner Autos beteiligt war, aber nicht nur durch Testfahrten.
Hamilton wäre mit Benetton nie WMer geworden, und genau das ist es, was Michael zum besten Fahrer aller Zeiten gemacht hat und sein Ehrgeiz.
Aber er war ein unsympathler , dass stimmt und wie das stimmt.