
Nach dem Angriff: Satellit zeigt die Schäden an Putins wichtiger Krim-Brücke
Noch folgten keine Vergeltungsschläge der russischen Streitkräfte: Nach dem Angriff auf die 18,1 Kilomater lange Krim-Brücke, eine der wichtigsten Nachschub-Routen für die südlichen Frontabschnitte im Donbass, rollt bereits wieder der Verkehr über eine Fahrbahn. Jetzt suchen Taucher nach Hinweisen zum Ablauf des Anschlags.
Die neuesten Satelliten-Bilder zeigen das ganze Ausmaß der Schäden an der Kertsch-Brücke, die Russland mit der besetzten Halbinsel Krim verbindet: Eine Fahrbahn der Autobahnbrücke ist durch die Explosion gleich an zwei Stellen eingestürzt, dazu dürfte ein Schienenstrang der daneben verlaufenden Bahnstrecke schwer beschädigt worden sein – darauf brannte ja stundenlang ein Treibstoff-Zug.
Taucher der russischen Spezialkräfte untersuchen heute bereits die Schäden, die durch die starke Explosion auf der Straßen- und Eisenbahnbrücke zur Krim entstanden sind. Russische Nachrichtenagenturen zitieren den stellvertretenden Ministerpräsidenten Marat Khusnullin mit den Worten, dass die Taucher bereits seit 6.00 Uhr Früh (05.00 Uhr MESZ) am Tatort im Einsatz seien. Eine detailliertere Untersuchung oberhalb der Wasserlinie soll bis zum Ende des Tages abgeschlossen sein.
Putin reagiert mit Dekret an Geheimdienst
Auf Social-media-Kanälen wird bereits sehr emotional das Verhalten der Regierung in Kiew nach der massiven Explosion diskutiert: Wurde von ukrainischer Seite anfangs das Inferno auf der Brücke, das auch drei Zivilisten das Leben gekostet hat, mit Spott und Hohn bejubelt, wird nun die Version verbreitet, dass es die “russische Seite selbst” war, die für die Explosion gesorgt haben soll. Die jetzt von Kiew und den Fans des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erzählte Begründung für diese Annahme: “Mit diesem Anschlag will Putin den Einsatz von Atomwaffen rechtfertigen.”
Wladimir Putin wies den Geheimdienst nach der Explosion per Dekret an, die Kontrolle über die beschädigte Krim-Brücke zu verschärfen. „Dem FSB werden die Vollmachten übertragen zur Organisation und Koordination von Schutzmaßnahmen für den Transportweg über die Meerenge von Kertsch, für die Strombrücke der Russischen Föderation auf die Halbinsel Krim und die Gaspipeline vom Gebiet Krasnodar zur Krim“, heißt es in dem Dekret.
Kommentare
Bahnverkehr seit gestern Abend in Takt, zur Enttäuschung von Kiew
Das ist ein russisches Propagandavideo, anderswo aufgenommen. Nirgendwo sieht man, dass es auf einer Brücke wäre. Aber Sie sind offenbar darauf hereingefallen.
Es braucht schon eine ganz bestimmte Art von Gewissenlosigkeit um über eine Brücke, die einer derartigen Hitzebeaufschlagung ausgesetzt war, daß das Metallgeländer geschmolzen ist noch Züge rollen zu lassen. Man wird sehen ob das gutgeht.
Ahh, sie waren also vor Ort und haben das beobachtet? Wenn man die Zerstörung betrachtet und die immense Hitze, der die Brücke (und deren Stahlbewehrung) ausgesetzt war, ist es schier unmöglich, das in der kurzen Zeit zu reparieren. Nach dem brutalen Feuer ist der Beton im betroffenen Bereich wahrscheinlich immer noch heiss.
Für die Rüstungsindustrie und die Militärs ist ein endloser Kriegsschauplatz in einem anderen Land ein Eldorado.
Derzeit sind die Staatschefs auch ideal für diesen Zweck: Ein seniler Biden, eine krankhaft Ehrgeizer in Moskau, ein Korrupter in Kiew, Ami-Lakaien in Brüssel etc.
…Ehrgeiziger…
das hab ich schon immer gesagt : The “Art of Platten- culture” – primitiv – stürzt ein. Der kleinste Hebel u. weggepustet ist sie, aus den Angeln gehoben.
So wird’s mit unserer Kultur geschehen – das Bildungs- Bewußtsein unserer Jugend – blow up – nichts mehr wert, läßt sich aus den Angeln heben – mit den primitivsten Werkzeugen.
Eine einzige Fahrbahn, von vier Fahrbahnen, ist kaputt. Eindeutig ukrainische Handarbeit. Effektivität: NULL.
einer der noch seine Hand für Putin ins Feuer legt…
Nicht für Putin wahrscheinlich, sonder gegen Amerikaner… Da bin ich dabei… Gern sogar … 🙂
Super Sache. Da kommt Freude auf.
Wie kann bloß diese arme Erde solche Josef-Deppen so geduldig tragen? “Denk` ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht…”