
Nach Korruptionskrimi und Gagen-Plus: EU-Beamte schenken sich 4 freie Tage!
Was für eine Provokation der Steuerzahler: Selbst nach dem imageschädlichen Korruptions-Skandal um EU-Vize Eva Kaili (44) und einer Gagen-Erhöhung um 4,4 % schenken sich die 32.000 EU-Beamten jetzt vier Tage Zusatz-Urlaub zwischen Weihnachten und Neujahr.
Während wir “normalsterbliche” Steuerzahler für die Wochentage zwischen dem Christfest und dem Silvester-Wochenende natürlich so wie schon immer Urlaubstage verbrauchen, um den Weihnachtsfrieden zu genießen, gibt’s für die 32.000 Mitarbeiter der EU-Kommission eine Sonderregelung: Der Dienstherr, also die EU-Spitze, schenkt allen Mitarbeitern die vier Wochentage zwischen Weihnachtsfest und Silvester-Wochenende als bezahlte Arbeitstage, niemand muss dafür einen seiner 24 bis 30 Urlaubstage verbrauchen, berichtet die Bild.
Für Weihnachtswoche müssen keine Urlaubstage verwendet werden
Die Außenwirkung ist denkbar schlecht: Immerhin lesen alle Europäer derzeit täglich von den neuesten Entwicklungen im Mega-Korruptions-Krimi um die sozialdemokratische EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili (44) – etwa auch über ihr Geständnis und ihre in Plastiksäcken gehorteten Bargeld-Mengen. Und noch gut in Erinnerung ist die kürzlich – trotz akuter Krise – erfolgte Gagen-Erhöhung für alle EU-Beamte im Ausmaß von 4,4 %, auch das verbesserte nicht wirklich das Image der 32.000 Mitarbeiter der EU-Zentrale.
Die Zulagen und Annehmlichkeiten für die EU-Beamten sind ohnehin schon zahlreich: Zu den netten Gehältern kommen noch Zulagen – etwa eine Auslandszulage von 596 Euro, eine Kinderzulage mit 439 Euro, eine Erziehungszulage von 107 Euro, eine Schulkinder-Zulage von 293 Euro und eine Haushaltszulage 201 Euro.
Übrigens sind sämtliche EU-Beamte auch steuerlich begünstigt: Die Steuer wird an die EU gezahlt, der Steuersatz liegt zwischen 8 und maximal 45 Prozent. Auch die Regelungen für den Ruhestand sind angenehm: Mit 66 Jahren geht es in den Ruhestand. Die Pension beträgt nach 39 Dienstjahren 70 Prozent des letzten Grundgehaltes. Nach zehn Dienstjahren besteht bereits ein Anspruch auf 18 Prozent mit 66.
Kommentare
Die benötigen die freien Tage dringend. Es müssen noch schnell Beweise vernichtet und die Beute in Sicherheit gebracht werden. Das duldet keinen Aufschub.
Nach diesen anstrengenden Tätigkeiten, wie Taschenweise Geld hin und herschleppen braucht man schon auch mal eine Auszeit. Irgendwann möchte man von dem Schmiergeld ja auch was haben und das geht eben nur, wenn man frei hat – also noch mehr frei als diese 5 Tage der Woche. Weil wenn man 2 Tage wo auftauchen muss, ist das doch kein Urlaub; immer diese Unterbrechungen, geht ja gar nicht!
Bin für freie Tage des Gesundheitspersonals Polizei Personal der Verkehrsbetriebe Müllabfuhr Bauern Bäcker
Handel. Gastronomie überall dort wo keiner mehr arbeiten will weil es zu viel ist
Upps dann geht nichts mehr
Die Eu Politiker gehen keinem ab.
Wer kontrolliert eigentlich das EU-Parlament und die EU-Kommission?
Und keine Rede davon, daß das ein SP-Korruptionsskandal ist!
Die tut mir leid soviel schmiergelder sind weg wieviel hat sie wohl retten können der Freispruch wird sie trösten
Keine Krähe kratzt der anderen ein Auge aus also Freispruch
Hauptaufgabe der EU, zusammengefasst in Kurzform: Großzügig Gelder der „Mitglieder“ einziehen. Geld Verteilung nach dem Motto, linke Tasche, rechte Tasche. Und zwischendurch Gesetze für den eigenen Machterhalt beschließen. Verteilungsschlüssel: 100% Einnahme, 60% Verteilung, 40% eigene Tasche. Für die Nutznießer ist das ein geniales System. Können nicht pleite gehen. Geld kommt von dem Steuerzahler Monat für Monat und Jahr für Jahr. Marketing Strategie in Kurzform: Wir sind Demokratie, wir tun alles zu ihrem Besten.
Kann man ja auch. Warten Sie auf die NÖ-Wahl und dann die in Kärnten.
Man sollte sie nicht mehr “EU-Beamte” oder “EU-Parlamentarier” nennen, sondern “Neue Fürsten”.
Bin schon gespannt, wann sie beginnen werden, sich Titel zu verleihen.
Ist die Orwellsche Variante vom Adel. Die Fürsten sind persönlich in den Krieg gezogen, deswegen, eventuell, unpassend.
Beamtenbashing ist ein populistischer Freizeitsport, 4,4 % Erhöhung sind m.E. eher massvoll. Was die Mass voll macht, sind diese Extrazuschläge für Kosten, die die breite Masse selber finanzieren muss. Aber auf Aussenwirkung pfeifen die schon lange, die fühlen sich berechtigt eingewickelt in einem dicken Gehaltskokon zu leben, weil sie ja unverzichtbar wichtig sind. Und das regt mich am meisten auf, sie sind für uns unangreifbar. Der entstehende Zorn schädigt nur die eigene Bauchspeicheldrüse, kommt beim Verursacher aber nicht an.
Über die Vergütungen (auf der HP der EU)kann man auch nachlesen, ein Wahnsinn !!!!
In diesen 4 Tagen gibt es wohl keine Geldkoffer’kunden’, die man bearbeiten müsste..
Ja, ja gleicher als gleich. Ich finde das ist eine sehr traurige Weihnachtsgeschichte und eine Herabsetzung eines jeden Steuerzahlers in der EU.
Frage an die ganze Politik: Wie wollt ihr vertrauen vom Volk bzw. euren Untertanen gewinnen? Ihr lebt kriminelle Energie ohne irgendeiner Strafe in vollen Zügen aus, pfeift einen Riesen Haufen auf das Volk mit lachendem Gesicht.
Eine solche verlogene Gemeinschaft wie ihr sie vorlebt hat sicher keine Zukunft für ganz Europa.
Ihr haftet für nichts, ihr lebt in eurer eigenen Blase und das Volk soll verrecken, gut so macht nur so weiter. Viele Arbeiter, Angestellte und sonstige Steuerzahler haben in der Schule schon bei dem Thema Geschichte aufgepasst und ich denke nichts aber rein gar nichts haben SIE die da oben jemals davon gelernt bzw. jemals zugehört.
Macht nur weiter so und SIE liebe Politiker, werdet bald sehen was Ihr für Verbrechen an dem Volk begangen habt … denkt einfach nach und kommt wieder auf den Boden der Realität und arbeitet endlich für das Volk, dass Euch immerhin noch Bezahlt.
Frohe Weihnachten wünscht ein verzweifelter und mutlos gewordener Bürger.
Irgendwann müssen die ja die Schmiergelder auch ausgeben können. 😉
Komplette EU lacht sich eins und denkt sich mit diesem blöden Volk kann man wirklich alles machen
Die Regierenden der einzelnen Staaten unternehmen nix denn
es könnte ja sein das sie selbst einmal “im eigenem Land als Unbrauchbar geworden” in diesem EU-Geflecht Unterschlupf finden und somit auch davon
profitieren.
Diese “Selbstbediener und Schröpfer” sind nur mehr zu verachten.
Die freien Tage verstehe ich so ein koruppte Vorgang kostet Nerven und ist nicht leicht da muss man sich auch erholen wenn andere kein essen haben und keine Heizung sind sie selber schuld was s himpft ihr über die nazi oder kommunisten ihr macht das selbe geld für waffen ist immer genug da
Und wer zahlt das alles am Ende?
Der wahre Skandal? Daß zum Horten der Marie Plastik(!)sackerl verwendet wurden (!) während wir hierzulande nur mehr bei Schönwetter etwas mehr einkaufen können (sofern’s das Börserl noch zuläßt), da ansonsten das ganze am Gehsteig verstreut wird. Im übrigen finde ich diesen ‘Sonderurlaub’ in Ordnung – zumindest wird sodann in diesen Tagen kein Unfug ausgeheckt!
Wow ich als Vater von 3 Kindern wäre gern im EU Dienst.
Da würden alleine die Zulagen mein derzeitiges Einkommen übersteigen.
Danke EU