
Die ganze ÖVP-Rochade: Das ist das Team
Die Neubesetzung der Regierungs-Jobs läuft auch heute weiter: Magnus Brunner (49), bisher Staatssekretär, wird Gernot Blümel als Finanzminister folgen. Und auch für das Innenministerium wird ein fixer Name genannt: Der Ex-Landesgeschäftsführer der nö. ÖVP, Gerhard Karner (54)
Am Donnerstag blieb in Österreich politisch kaum ein Stein auf dem anderen. Nachdem am Vormittag der frühere Bundeskanzler Sebastian Kurz alle politischen Ämter zurücklegte, folgte ihm zu Mittag auch der amtierende Kanzler Alexander Schallenberg – er stelle sein “Amt zu Verfügung.“
Am späten Donnerstagabend gab dann auch der enge Kurz-Vertraute und Finanzminister Gernot Blümel über die sozialen Medien bekannt, dass er sein Amt niederlegen werde.
Nehammer wird Kanzler
Als sicher gilt mittlerweile, dass Karl Nehammer neuer österreichischer Bundeskanzler wird. Der Wiener gilt als enger Kurz-Begleiter und war vor seiner Ernennung zum Innenminister der Generalsekretär der Neuen Volkspartei. Seit 2017 ist er außerdem ÖVP-Bezirksparteiobmann des Wiener Bezirks Hietzing.
Neuer Innenminister könnte aus Niederösterreich kommen
Innenminister wird der zweite Landtagspräsident Niederösterreichs, Gerhard Karner (54). Bis 2015 war er Landesgeschäftsführer der Niederösterreichischen Volkspartei. Dass Innenministerium ist Karner nicht neu: Von 2000 bis 2003 war er Pressesprecher von Minister Ernst Strasser, der dieses Amt zwei Legislaturperioden inne hatte. Allerdings kommt dazu aus der ÖVP: “Da ist noch nichts entschieden. Es könnte auch eine ganz andere Lösung geben.”
Sobald Karner dieses Amt übernimmt, wären die Sicherheitsagenden komplett in niederösterreichischer Hand – auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner kommt aus der ÖVP Niederösterreich.
Vorarlberger wird neuer Finanzminister
Den Posten des Finanzministers übernimmt ein Vorarlberger: Der Staatssekretär des grünen Umweltministeriums, Magnus Brunner (49) wird in die Himmelpfortgasse in Wien einziehen. Er war von 2002 bis 2006 Direktor des österreichischen Wirtschaftsbundes, bis 2019 Vorstand der oeMAG, der Abwicklunsgstelle für Ökostrom. Auch sportlich ist Brunner engagiert, im Oktober 2020 wurde er für drei Jahre zum Chef des Österreichischen Tennisverbands gewählt, er ist Vater von drei Söhnen.
Nachfolger von Bildungsminister Faßmann wird der Rektor der Uni Graz, Martin Polaschek sein.
Neue Staatssekretärin ist 26 Jahre alt
Die Oberösterreicherin Claudia Plakolm (26) wird neue Staatssekretärin für Jugend werden. Plakolm sitzt seit 2017 im Nationalrat und ist seit einem halben Jahr Chefin der Jungen Volkspartei. Ihr Karriereverlauf erinnert an die Anfänge von Sebastian Kurz, der 2011 mit 24 Jahren Integrationsstaatssekretär geworden war.
Kommentare
Früher musste man noch ein bisschen Format und menschliche Reife haben, um Minister, geschweige denn Kanzler zu werde. Heute genügt es, sich seine Krawatte selber binden zu können.
Ich hoffe doch, unter den Neuen in der Mannschaft ist wer dabei, der mit Spaten und Schaufel umgehen kann, um die Gräben, die die Vorgänger gebaggert haben, zu schließen. Das “ungemütliche Weihnachten” sich auf den Weg zurück zu den Ankündigern machen. Und eine Heilung der Gesellschaft ist wohl vordringlicher als das Fortsetzen falscher und bösartiger “Maßnahmen”. Meine Hoffnung: Teile der Polizei und des Bundesheeres, aber auch der katholische Widerstand (auch den gibt es, liebe Ramadan-Schoner und Weihnachten-Verweigerer!) zeigen, dass die staatstragenden Bevölkerungsteile den Corona-Staatsstreich nicht mehr mitmachen.
Bist ein Blauer? Und dein Vorname ist zufällig Herbert?
Es ist untragbar, dass es eine Regierung aus lauter Niemanden geben soll. Da fehlt jegliche Legitimation. NEUWAHLEN!
Bist ein Blauer? Und dein Vorname ist zufällig Herbert?
Bloß nicht die Domina Edtstadler, sie hat eine sehr grausame Ausstrahlung und würde die Demonstrationen anheizen. Nehammer ist gute Wahl, wenn er nicht zu viel flext.
Die ÖVP muß klug sein und aufhören die zuviel gekauften Impfdosen impfzuerpressen, besser alles wegwerfen.
Aber wahrscheinlich hilfts eh nix das zu sagen, sie verstehens nicht und wundern sich dann wieso das Volk so wütend ist und Brücken blockiert. Das ist erst der sanfte Anfang. Wette, das Volk wird deutlicher werden, wenn man nicht aufwacht.
Die Impfpflicht ist schon eine linke Idee, Rot/Grün, Schallenberg ist überfahren worden, auch mit dem allgem. Lockdown. Bin gespannt, wie Nehammer mit dem Thema umgehen wird.
Wir müssen auch aufpassen, dass bei dieser Vielzahl an Ministern die fälligen Ministerpensionen nicht unser Budget sprengen. Oder sind das etwa fristlose Kündigungen? 🙂
Eines sage ich klipp und klar: meine Sozis habe ich als Funktionär schon gut zwanzig Jahren nicht mehr gewählt und warum: alles habe ich feinsäuberlich jede Schweinerei notiert und analysiert und dabei entdeckt, die lieben mehr den Islam als die eigene Religion. Sie sagen zwar, ein Holocaust darf sich nicht mehr wiederholen, lassen aber gerade die herein, die Christen, Evangelisten, Juden und Katholiken in deren Heimatländern verfolgen. So denken nur Linke, also Inländerhasser. Mit dem Sturz von Kanzler Kurz durch die eigene Partei, werden die von mir auch nie mehr eine Stimme bekommen. Bin ich in Ungarn im Haus, fühle ich mich absolut wohl, denn da treffe ich jene Österreicher, die aus Angst ihr Land verlassen. Nicht nur Österreicher siedeln sich dort an, Holländer, Engländer, Deutsche sowieso, suchen die Sicherheit bei Viktor Orban. Deshalb muss der Viktor die nächste Wahl in Ungarn wieder gewinnen.
Karl Nehammer wird noch unterschätzt. Er wird aber seine Politik konsequent durchziehen und illegale Migration wie S. Kurz konsequent bekämpfen. Und er ist nicht allein. Kürzlich haben 12 EU-Staaten gefordert die EU-Grenze zu schliessen.
Sebastian Kurz ist weg vom Fenster, könnte aber unter Umständen wieder kommen. Und die Grünen/SPÖ dürfen sich nicht zu früh freuen. Denn Österreich bleibt Österreich.
Lieber Peter, da sind mittlerweile bald schlappe 7 Jahre seit den Horrorbildern von 2015 vergangen und diese 12 EU Staaten stecken noch im “Fordern”? Das soll einen beeindrucken? Fordern soll eine Lösung sein? Konsequenz sollte sich im Handeln abbilden und da sind wir schon an unseren Grenzen meilenweit von einer Kontrolle entfernt, wenn man den täglichen Zuzug als Maßstab heranzieht!
Bald wird jeder jemanden kennen der Bundeskanzler war
Die niederösterreichische Stahlhelm-Fraktion ist die richtige Antwort an die linken Putschisten um Frau Z.
OMG – dümmer geht immer. Da kann der neue Finanzminister gleich Mal mit der Finanzprokuratur über die Folgen seines Tuns beratschlagen. Bundesstraße Gesetz – Lobautunnel – S36.
Es würde mich freuen, wenn’s einer wird, der nicht aus Hietzing kommt. ZB vorgestern bei mir um die Ecke Cobra-Einsatz. Gestern lese ich, Syrer schlug 2 17-Jährige, bedrohte sie mit einem Messer, weil sie keine Zigaretten rausrucken wollten. Das ist die neue Realität in den Nicht-Hietzing-Bezirken und Nehammer hat nichts unternommen, dass diese Leute nicht mehr kommen.