In Sachen Cyber-Sicherheit steht Deutschland nicht besonders gut dar, wie man seit einem vermutlich russischen Hacker-Angriff auf die Daten der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel weiß. Doch jetzt verschärft sich die Lage dramatisch, prorussische Hacker-Angriffe haben laut Innenministerin Nancy Faeser (SPD) in jüngster Zeit vor allem nach den Panzerlieferungen an die Ukraine zugenommen. “Wir haben uns zu lange zu sicher gefühlt”, räumte die Spitzenpolitikerin in einem Sonntagsinterview mit den Zeitungen der “Funke Mediengruppe” ein.

Die Gefahr durch russische Desinformation über das Internet, durch Spionage und Sabotage habe sich deutlich erhöht. “Auch die Gefahr durch staatlich gesteuerte Spionage- und Sabotageaktivitäten bleibt hoch”, sagte Faeser.

Anspielung auf Nachholbedarf Deutschlands

Bund und Länder müssten Cyber-Gefahren gemeinsam abwehren und ihre Fähigkeiten “permanent weiterentwickeln”, so Faeser. Damit spielte sie auf den dringenden Nachholbedarf Deutschlands in Sachen Cyber-Sicherheit an: “Wir stehen im Wettlauf mit immer neuen Angriffsweisen und Technologien. Deshalb schaffen wir neue Instrumente, mit denen die Sicherheitsbehörden Cyberangriffe stoppen und besser aufklären können.” Als Beispiel nannte die Innenministerin den Ausbau des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Jüngste Panzer-Lieferungen an Kiew haben vermehrt russische Hacker-Angriffe zur Folge.

Ministerin Faeser: "Zu lange zu sicher gefühlt"

Mit Blick auf die europäische Sicherheitslage sagte Faeser: “Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine zeigt auf sehr bittere Weise, dass wir uns in Europa zu lange zu sicher gefühlt haben. Innere und äußere Sicherheit hängen heute untrennbar zusammen.” Dennoch sei es Russlands Präsident Wladimir Putin nicht gelungen, “den Konflikt durch seine Kriegspropaganda auch in unsere Gesellschaft zu tragen und Menschen mit russischen oder ukrainischen Wurzeln gegeneinander aufzubringen.”

Jüngste Panzer-Lieferungen an Kiew haben vermehrt russische Hacker-Angriffe zur Folge.
Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • hansi sagt:

    Wir haben eine Ratten plage

  • Ernst sagt:

    Sag was geht denn da ab ?
    Da wird mit Waffen und Sanktionen
    gezündelt den Waffenbettler überlässt
    man die Bühne .
    Haben unsere Politiker schon Angst von sich selbst ?
    Besitzt keiner den Mut das umzusetzen
    was großteils der Bevölkerung braucht und will ” Frieden”
    Die EU ist der Platz wo sich alle Politiker vor sich selbst durch Ausreden verstecken können. Nein Danke ! Friede muss durch Verhandlungen auch mit Kompromissen herbeigeführt werden,dann erst ist die EU Gemeinschaft stark.

    8
    1
  • Machiavelli sagt:

    War ja klar. Nutze jede Gelegenheit um die Freiheit der Bürger zu Beschneiden. Stimmen muss es ja nicht, du musst es nur stimmig verkaufen. Am Ende steht der EU- Patriot-act ……………. oder der NDAA- EU (national defense autorisation act).

    28
    2
  • Berthold sagt:

    Die EU-Regierungen und die Amis sind so naiv zu glauben, dass sie mit Panzerlieferungen etwas Gutes tun und Russland wird ihnen dafür dankbar sein. Anders ist das Aha-Erlebnis der so schlauen Faeser (SPD) nicht erklärbar. Das gilt auch für die Sanktionspolitik. In der Krise sieht man, wie die meisten Politiker nur mit Wasser kochen, egal in welche Spitzenposition sie gehievt wurden. Die wenigen Politiker wie Herbert Kickl, die eine echte Begabung für vorausschauendes Erkennen der Probleme haben, werden persönlich angegriffen, wie man am Beispiel Brandstätter sieht.

    20
    1
  • Fredi sagt:

    Und die Überwachung von Merkels Handy durch die amerikanische NSA ist kein Problem gewesen? Wurde 2019 groß thematisiert.

    55
    1
  • Peter R sagt:

    Nein! Doch! Oooooh! Eine Kriegspartei wird also auch mal sanft angestubbst und gleich kullern ein paar Tränchen? Was passiert wohl, wenns wirklich mal zu angebrachten Reaktionen kommen sollte?

    Diese ganzen Sockenpuppen kotzen mich wirklich nur mehr an!

    31
  • Ob da nicht sagt:

    der falsche Mond angebellt wird?
    “Windows of opportunities”, den Cyberkrieg massiv zu reduzieren, gibt es schon seit geraumer Zeit.

    31
  • Alfred E. Neumann sagt:

    Nancy Faezer ist in ihrem Job genauso inkompetent wie der Rest der Regierung! Sie müsste ihre Position erst mal um 360° ändern, bevor sie wirklich etwas erreicht! 😉

    115
    4
    1. Steinihauser sagt:

      Ich wünschte, sie wären alle an einem Ort auf dieser Erde, der hunderttausende Kilometer entfernt ist😜

      76
      4