
Nach viel Kritik: Kanzler entschuldigt sich für "Virus-Sager"
Und es kümmert ihn doch! Viel Kritik musste Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) für seinen “Virus-Sager” einstecken. Nun ruderte er zurück – und entschuldigt sich für die Aussage, von der sich viele Bürger vor den Kopf gestoßen fühlten.
„So viele in einem kleinen Raum heißt auch, so viele Viren – aber jetzt kümmert es uns nicht mehr“ – diese euphorische Begrüßung beim Bundesparteitag der Volkspartei sorgte für Wirbel. Freunde machte er sich damit vor allem unter jenen Österreichern keine, die es eben sehr wohl noch kümmert. Denn während für die 1000 Teilnehmer in Graz keine Covid-Regeln mehr galten, müssen Mitarbeiter in Supermärkten noch immer mit einer FFP2-Maske Regale einräumen.
"Pandemie gönnt uns eine Verschnaufpause"
Nach der Welle der Entrüstung erklärt Nehammer nun in der “Krone”: „Die Pandemie ist noch nicht vorbei, sie gönnt uns nur gerade eine Verschnaufpause. Sich und seine Mitmenschen zu schützen, ist und bleibt oberstes Gebot.“
Der Kanzler habe zu Beginn der Rede in der Freude darüber, “dass wir nach mehr als zwei Jahren der Einschränkungen so wieder beisammen sein können, meiner Emotion freien Lauf gelassen.“ Freilich sei die Pandemie aber nicht vorüber – und Wachsamkeit weiterhin oberstes Gebot. „Denn das Virus hat uns mit großer Wucht und Heftigkeit getroffen. Es bleibt dynamisch und wird uns noch längere Zeit begleiten.“
Breite Front gegen Maskenpflicht
Auch im Nationalrat kümmert man sich am heutigen Mittwoch noch um die Maskenpflicht. Mittlerweile hat sich eine breite Allianz gegen die Maskenpflicht im Handel formiert. Zurzeit kämpfen gegen sie der Handelsverband, die Gewerkschaft GPA und das Shoppingcenter-Verband ACSP an, sowie zahlreiche heimische Unternehmen, darunter Spar, Rewe, Hofer, Lidl, Unimarkt, Müller, dm, Fressnapf und Radatz. Sie alle haben kein Verständnis für den österreichischen Sonderweg. Die NEOS wollen am Mittwoch im Nationalrat einen Entschließungsantrag zur Aufhebung der Maskenpflicht in allen Wirtschaftsbereichen einbringen. Dabei stützen sie sich auf die Petition des Handelsverbandes “Held:innen der Krise entlasten”.
Kommentare
Ist das jetzt eine Ablenkung von den Betrügereien der unterstützten Justizministerin oder eine Ablenkung von den nicht mehr ernstzunehmenden Tätigkeiten des Angelobungsautomaten oder nur ein Pausenfüller für die wichtigsten Pressemitteilungen ……….
Ich bin mir gar nicht sicher, ob Nehammer überhaupt verinnerlicht hat, was sein Sager bedeutet könnte. Irgendwie könnte man den Vergleich zu einem Kleinkind ziehen, welches den Finger in die Steckdose schieben will. Dieses weiß jedenfalls noch nicht die Folgen abzuschätzen.
Ich verstehe nicht, warum um diesen Sager so ein Theater gemacht wird…. es ist doch nur ein “Versager” von unzähligen….vielmehr gibt mir zu denken, wie viele diese Aussage lauthals bejubelt haben.
Tja! Unendlich schade! So werden der ÖVP noch weiter dramatisch die Felle wegschwimmen. Wäre die einmalige Chance gewesen wieder angewanderte Stimmen zur FPÖ und MFG zurück zu kriegen. Sind ja doch sehr viele (und immer mehr!) Menschen in diesem Land, die einfach kritisch sind und das Corona-Geschwurbel seitens der Regierung und deren „Experten“ satt haben. Grad wenn man auf viele andere Länder blickt, wo man viel besonnenerer und menschlicher mit dem Thema umgegangen ist. Noch dazu hat der schizophräne Sonderweg in Österreich ja auch nichts gebracht! Im Gegenteil: stehen viel schlechter da als viele andere Länder und haben zusätzlich viele Kollateralschäden verursacht!
Ja Herr Nehammer, es wäre jetzt eine einmalige Chance für einen Kurswechsel…
Man wundert sich warum sich diese ÖVP so am Nasenring von den Grünen (einer Mini-Partei!) durch die Gegend ziehen lässt. Da ist doch was gewaltig faul!? Aber machen Sie nur weiter! Sie drängen viele Menschen (noch-nie-FPÖ-Wähler) dazu die FPÖ zu wählen. Einfach weil man es unerträglich satt hat! Und der Kickl leider in vielen Punkten recht hat. Das verschwitzt diese unprofessionelle ÖVP-Regierung massivst! Und ruder noch weiter runter in den Umfragen… getrieben am Nasenring der kleinen grünen Giftzwerge. Echt jetzt? Sprechen Sie ein Machtwort, beenden Sie diesen Zirkus und weisen Sie diese Mini-Grüne-Partei endlich zurecht und zeigen Ihnen wer der Boss ist und die Hosen an hat. Sonst wird‘s düster.. So wird dem Kickl alles am Silbertablett serviert… es war noch nie leichter für ihn. Zu Recht! Wenn das do bleibt muss man halt ihn wählen… dann schalten wir auch auf sturr! Ganz einfach…
Wieso hat Kickl “leider” recht?
Weil er von der falschen Seite kommt?
Wie halt noch bei einem Parteisoldat mit vorgegebener Meinung.
@hopelessnet Wenn dem die Felle die er nie erarbeitet hat davonschwimmen gibts was zum Feiern ……
Ich hab den Bericht gar nicht Vollständig gelesen.
Aber eines weis ich :
SIE GEHOEREN WEG !!!!!
Allein, das auszusprechen, wie er das gemacht hat, zeugt von enormer Dummheit und Überheblichkeit! Ich weiß, Zensur…
Mr. 100%: Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage?
Da sagt Nehammer einmal was Richtiges, nur leider im vollkommen falschen Augenblick. Viel besser wäre gewesen das “Es kümmert uns nicht mehr!” den Grünen entgegen zu schmettern, als diese das per 30.6.2022 auslaufende CoVid-Maßnahmengesetz im April bis 30.6.2023 verlängern wollten. Das hätte einen echten “Freedom Day” gebracht, wie ihn zahlreiche andere Länder Europas schon hatten. Stattdessen haben Nehammer und seine ÖVP eilfertig der Verlängerung zugestimmt, nur um im Nachhinein empört darüber zu sein, dass der Grüne Gesundheitsminister Rauch, die ihm damit zugeschanzte Allmacht weiterhin missbraucht.
Ganz richtig gesagt! Wir werden das nicht mehr vergessen! Ab sofort wird die FPÖ gewählt werden… so einfach geht‘s!
Geh bitte, war doch wegen Verlängerung des Covid-19-Maßnahmengesetzes, der Unfähigkeit, rechtzeitig vor der FPÖ die große Halle zu mieten und vielleicht gar Lehren aus dem ÖVP-NÖ-Parteitag von 2021 zu ziehen, eh nur eine plumpe Notluge. Einfach den Weg zu Neuwahlen freimachen…
Die “wissenden” Politiker und Adabeis kümmerte Covid schon während des Lockdowns im Herbst 2021 bei der Licht ins Dunkel Gala im TV nicht mehr – wie alle Zuseher live beobachten durften..
Er entschuldigt sich für das, dass er die Wahrheit gesagt hat, wie nett von ihm!
Kanzler Nehammer reagiert mMn in vielen Situationen viel zu emotional. S. Kurz hat man immer seine Teflon Haltung vorgeworfen aber für eine Person, die im öffentlichen Interesse steht, ist das unbedingt notwendig.
Außerdem sollte er mMn seine Reden auf das Wesentliche beschränken und nicht wie sein Vize ins Schwurbeln kommen. Unbedingt notwendig ist eine klare Haltung zur Migrationspolitik und zur Justiz.
Nehammers Politik mit den Grünen scheint ja geradezu freundschaftlich. Das erwarten sich aber viele ÖVP Wähler (37,4% – 2019) nicht. Derzeit grundelt die ÖVP bei 22 % bis sogar 20 %.
Der Wählerschwund liegt offensichtlich am mangelnden Profil der ÖVP gegenüber “Grün-Themen”.
Wie erklärt die ÖVP eine U-Haft wegen möglichen Betrugs gegen S. Karmasin gegenüber der Freilassung eines Vergewaltigers in OÖ.
Wie erklärt die ÖVP, dass die grüne Ministerin offensichtlich vergessen hat Gastanks rechtzeitig zu befüllen?
Wie erklärt die ÖVP, dass der Bau des Lobau Tunnels kurzerhand eingestellt wird?
Wie erklärt die ÖVP, dass die grüne Justizministerin trotz Plagiatsvorwürfen immer noch im Amt ist obwohl die Ministerin Aschbacher zurück getreten ist?
Und last but not least, wie erklärt die ÖVP, dass sie dem Grünen Vizekanzler die Möglichkeit gab, den Schalter bei S. Kurz umzulegen. Die ÖVP hat sich durch das Drängen zum Rücktritt vom Parteiobmann S. Kurz selbst ins Knie geschossen – von 37,4 % auf 20 % oder darunter.
Was mir fehlt ist die klare Haltung der ÖVP!!!!