
Nächster Unfall eines Robotaxis: Fahrerloses Auto mit Feuerwehr kollidiert
Erst kürzlich blieb ein fahrerloses Auto im nassen Beton stecken, nun ist es zu einem weiteren Unfall gekommen: Ein Fahrzeug ist mit einem Feuerwehrauto kollidiert – eine Person wurde verletzt.
Ein Cruise-Robotaxi ist in San Francisco mit einem Feuerwehrauto kollidiert. “Eines unserer Fahrzeuge fuhr bei grüner Ampel in die Kreuzung ein und wurde von einem Einsatzfahrzeug erfasst, das offenbar auf dem Weg zu einem Notfall war”, teilte Cruise auf der Messaging-Plattform X, früher bekannt als Twitter, mit. Das kalifornische Straßenverkehrsamt (DMV) schrieb am Freitag, es untersuche “jüngste besorgniserregende Vorfälle” mit autonomen Fahrzeugen der GM-Tochter.
Fahrzeugflotte soll verkleinert werden
Die Behörde hat Cruise nun aufgefordert, seine aktive Fahrzeugflotte unverzüglich um die Hälfte zu reduzieren, bis die Untersuchung abgeschlossen ist. “Die DMV behält sich das Recht vor, nach einer Untersuchung des Sachverhalts die Test- und/oder Einsatzgenehmigungen auszusetzen oder zu widerrufen”, so die Behörde in einer Erklärung. Bis zum Abschluss von Untersuchungen wird Cruise nun maximal 50 Robotaxis am Tag und bis zu 150 in der Nacht auf die Straße schicken.
Der einzige Passagier des autonomen Fahrzeugs sei laut Polizeiangaben mit nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus gebracht worden.
Dein Beitrag zählt – jetzt spenden!
Mit deinem Beitrag schaffen wir Raum für Journalismus, der einordnet, hinterfragt und sichtbar macht, was wirklich zählt.
Kommentare
Recht hat der Michael aber.
Bin selbst kein Fan von solch extremer Automation. Aber die Aussage stimmt.
Das kann einem gefallen, oder auch nicht.
Auch Einsatzfahrzeuge im Einsatz dürfen nicht so einfach bei Rot in die Kreuzung einfahren.
Hoffentlich verklagt der Taxiinsasse die Robotertaxihersteller auf X-Millionen.