
Nahost-Konflikt: Muslimische Mitarbeiter fordern Statement von Apple
Muslimische Mitarbeiter von Apple rufen in einem offenen Brief Apple-CEO Tim Cook dazu auf, im Nahost-Konflikt klar Stellung zu beziehen und öffentlich Unterstützung für die Palästinenser zu äußern.
Etwa 1000 Angestellte einer Gruppe namens “Apple Muslim Association” haben den Brief an Cook unterschrieben, wie die Tageszeitung Welt berichtet. Sie fordern darin unter anderem: “Apple soll intern wie extern klar stellen, dass wir glauben: Palästinensische Leben zählen.” Reagiert hat der Apple-Chef bislang darauf nicht.
Cook äußerte sich in der Vergangenheit bereits politisch
Allerdings bringt ihn sein Schweigen unter Druck, denn er hatte sich in der Vergangenheit bereist öfter zu politischen Themen geäußert, wie etwa die BLM-Bewegung oder über die restriktive Migrationspolitik des früheren US-Präsidenten Donald Trump.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
“Apple soll intern wie extern klar stellen, dass wir glauben: Christliche Leben zählen.”
https://www.opendoors.de/christenverfolgung/weltverfolgungsindex
Und was soll er seinen jüdischen Mitarbeitern sagen?
Diversity bedeutet Export bzw. Import von nationalen und sozialen Problemen!
Haha 🙂 , das hat der Apple-Geschäftsführer jetzt davon, hätter er sich doch nicht unterstützend zur radikalen BLM Bewegung geäußert, weil jetzt kommt er dem Apple-Moslem-Verein (“Apple Muslim Association”) nicht so leicht aus!
Apple sollte den 1.000 Mitgliedern dieser Gruppe die Möglichkeit geben, sich dezidiert vom Islamterror der Hamas zu distanzieren. Andernfalls Entlassung.
Ob dann wohl im Gazastreifen Applecomputer gesteinigt werden?