
Nasenduschen könnten (etwas) gegen Corona helfen
Nasenspülungen mit Salzlösungen werden in der Medizin laufend bei der Nachbehandlung von Operationen, als Prävention und Therapie verschiedener Krankheiten wie Pollenallergien, chronischer Nebenhöhlenentzündungen einesetzt. US-Forscher haben nun herausgefunden, dass Nasenduschen gegen Covid helfen könnten.
Nasenspülungen haben in der Medizin bereits länger ihren festen Platz. Allerdings sagt Michael B. Soyka, Leitender Arzt Rhinologie am Universitätsspital Zürich gegenüber dem “Tagesanzeiger”, dass die Wirkung bei klassischen Viruserkrankungen wie etwa Erkältungen nur schwach belegt ist. Bislang liegen noch keine wissenschaftlichen Studien zum Thema Nasenduschen und ihr Einfluss auf das Coronavirus vor. US-Forscher von der Oregon Health and Science University haben nun Daten bestehender Untersuchungen mit anderen Nasenviren ausgewertet.
Laut den Forschern könnte Nasenspülen tatsächlich gegen Corona helfen. Die Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang vom sogenannten “Spüleffekt.” Die Salzlösung würde dazu beitragen, dass das Sekret flüssiger wird. Dadurch lässt sich das Sekret mitsamt Partikeln und Viren leichter ausspülen, was auch für die Flimmerhärchen von Vorteil ist. Diese können sich besser bewegen und so zur natürlichen Nasenreinigung beitragen.
Salzlösungen in Zeiten von Corona sollen höher konzentriert werden
In Zeiten von Corona soll die Salzlösung laut US-Medizinern etwas höher konzentriert werden. Zum Nasenspülen wird üblicherweise eine 0,9-prozentige Salzlösung empfohlen. Um das Sekret noch flüssiger zu machen, ist ein Salzgehalt über 0,9 bis maximal 5 Prozent sinnvoll. Allerdings scheinen Nasenduschen nur dann zu helfen, wenn man das Virus in sich trägt. Sie lindern also lediglich die Symptome und verkürzen die Krankheitsdauer. Auch vor einer Ansteckung können Nasenduschen nicht schützen. Für gesunde Schleimhäute sind Nasenduschen auch nicht notwendig. Man braucht also keine Spülung, um gesund zu bleiben.
Kommentare
Nasenspülungen sind eine yogische Technik. Dem Yogi oder dem energiebewussten Menschen ist der Nutzen oder der Effekt glasklar. Wissenschaftliche Bemühungen, herauszufinden, ob dadurch irgendwelche Viren herausgespült werden und wieviel und mit welchem Ergebnis, entlockem dem Yogi im besten Fall ein amüsiertes Schmunzeln. Es zeigt aber auch schön auf, auf welchen Pfaden sich die neuen wissenden Wissenschaftsgötter so bewegen – im Vergleich mit dem Yogi etwa auf dem Bewusstseinsniveau einer gewöhnlichen Raupe. Sehr amüsant das Ganze.