
NATO, Südkorea und Japan dürften weniger Panzer produzieren als Russland
Der grausame Krieg in der Ukraine tobt weiter, Friedensverhandlungen sind nicht in Sicht. Im Gegenteil: Russland soll seine Panzerproduktion massiv erhöht haben. Allein im Jahr 2023 soll Putins Armee noch mehr als 1000 T-90M-Kampfpanzer erhalten.
Russland soll die Produktion neuer Kampfpanzer für den Einsatz im Ukraine-Krieg massiv erhöhen. Der russische Panzerhersteller Uralwagonsawod übergab eine neue Lieferung von T-90M-Panzern und modernisierten T-72-Panzern an die russische Armee, wie das “Military Watch Magazine” berichtete. Diese Informationen gehen aus einer Mitteilung des russischen Industrie- und Handelsministeriums hervor, in der die Rüstungsunternehmen des Landes für ihr “gutes Tempo” gelobt wurden. Als Einsatzort der neuen Panzer wurde zudem die “Zone der militärischen Spezialoperation” genannt.
Größte Panzerfabrik der Welt
Als Rückgrat der Produktion gilt das Unternehmen Uralwagonsawod, ein Tochterunternehmen des staatlichen Rüstungskonzerns Rostec. Die hohe Nachfrage nach dem T-90 im Export führte dazu, dass das Unternehmen auch nach dem Ende des Kalten Krieges weiterhin Kampfpanzer in einem Umfang hergestellt wurde, der “die Gesamtproduktion aller Panzerwerke der westlichen Welt, Japans und Südkoreas zusammengenommen, weit übertrifft”, so das Magazin weiter. Das Werk von Uralwagonsawod wird als die größte Panzerfabrik der Welt betrachtet.
Mehr als 1000 Panzer für Putins-Armee
Doch nicht nur in der Fabrik von Uralwagonsawod läuft die Produktion auf Hochtouren – auch die Rüstungskonzerne Kurganmaschsawod und Omsktransmasch produzieren zahlreiche Panzer, wie das “Redaktionsnetzwerk Deutschland” berichtete. Allein die Fabrik von Kurganmaschsawod stellte seit dem vergangenen Jahr 2200 neue Mitarbeiter ein. Insgesamt wird damit gerechnet, dass Russland in diesem Jahr noch mehr als 1000 T-90M-Panzer erhält.
Kommentare
Ja, sogar ein paar Chips aus in der Ukraine gestohlenen Waschmaschinen haben diese Panzer verbaut. Eignen sich sicher gut für große Paraden am Roten Platz.
…die können produzieren was sie wollen ! Sie haben weder Verstand noch die geistige Eignung die Dinge auch RICHTIG zu warten ! Schade um die Rohstoffe!
Putin hat Russland schon länger auf Kriegsproduktion umgestellt und investiert seine Milliarden durch die Rohstoffimporte ins Militär. In so einem Regime ist das halt schneller möglich, als in Demokratien, in denen allein schon die Bestellungen an der Bürokratie scheitern und erst durch die Parlamente muss.
Da sind wir blöder Pöbel aber erschüttert
Okay wir wissen nun dass ein land das in einer kriegswirtschaft ist mehr panzer produziert der dafür den russen technologisch davon läuft und noch die option hätte auf kriegswirtschaft umzustellen!
Ohne den Russen hätte man jahrelang nicht mehr zur ISS fliegen können da ja die Technik wie sie behaupten primitiv sind,aber die AMIS und andere Austronauten steigen gerne in die russische Schrottraketen,oder?Versuchen sie ein wenig ihr Gehirn zu benutzen,Atombomben kann nicht jeder herstellen auch die hochmodernen U-Boote wo sogar die Amis sagen das sie von sehr hoher Qualität ist,aber Proleten wie sie wollen auf der großen Welt mitreden,für sie ist sogar das winzige Österreich zu groß.Diese Panzer sind sehr gut ob sie die besten sind kann ich natürlich nicht sagen aber ich würde mich Hütten einer Großmacht etwas zu unterstellen wie sie es tun das ist der unterschied von mir zu ihnen.Es zeigt auch das sie Geistig so ziemlich im untersten Bereich zu Hause sind.
Das ist jetzt aber nicht wirklich ein Geheimnis..
Was aber nicht zu vergessen ist die bösen Russen haben all das gute Zeug (das wir eigentlich auch haben wollen) um die Dinger zu bauen im eigenen Land.. tja so ein Pech aber auch blöd gelaufen
Den besten Panzer der Welt gibt es nicht. Jedes Fahrzeug ist Ausdruck verschiedenster Anforderungen, Möglichkeiten und Einschränkungen des jeweiligen Herstellungslandes. Bei ausländ. Abnehmern stehen oft finanzielle Möglichkeiten und/oder politische Verhältnisse im Vordergrund. Dass die Russen mit ihren Panzern offiziell zufrieden sind ist wenig überraschend.
Eigentlich seltsam ist das von der Produktion von 1000 T90 berichtet wird aber kein Wort über T14 Armata verloren wird. Der wäre ja viel moderner und es wäre eigentlich schon genug Zeit gewesen den zur Fronttauglichkeit fertig zu entwickeln. Der Vergleich der Produktionszahlen seitens der russ. Propaganda ist seltsam. Die “Bänder” von Abrams/Leclerc/Challenger/Leo2 stehen seit Jahren still oder laufen mit minimalem Ausstoß. Die letzten 3 Jahrzehnte wurden die großen westl. Panzerarmeen regelrecht zerschlagen. Alte Fahrzeuge wurden in großem Stil stillgelegt und/oder verkauft. Nur die neuesten Fahrzeuge wurden modernisiert. Bei den Deutschen z.B. sind von ehem. etwa 2000 Leo2 nur mehr knapp über 300 übrig. In Frankreich und GB siehts ebenfalls eher erbärmlich aus. Die ehem. WP-Staaten rüsten erst seit kurzer Zeit auf westl. Gerät um.
Wie man daraus die große NATO-Bedrohung für Russland konstruiert ist eher schwer verständlich.
Die Qualitätsunterschiede machen diesen Unterschied aber locker wieder wett. Was bringt Russland ein veralteter Panzer mit grausamer Technik und uralter Panzerung?
Warum geht man überhaupt davon aus, dass Russland nur veraltete Technik beherrscht? Ist das nicht sehr eingebildet von uns? Die Russen haben jetzt viel alte Technik verschlissen, daher hatten sie auch viel Waffen… Wurde halt nie was weggeworfen….
haha wie kann man nur sowas glauben? 1,000 T90, wohl gefolgt von 800 armata, 5 millionen drohnen, bei einem bruttoinlandsprodukt von italien.
Genau diese jubelmeldungen führen in diktaturen immer zur selbstüberschätzung, sollen sich also ruhig alle russen davon überzeugen. Denn gewiss ist, dass aus ihrer durch ihren historischen gründungsmythos 1945 bestehenden arroganz, es mit der nato aufnehmen zu können, wird ihre föderation zerbrechen.
Sie haben es noch immer nicht verstanden oder ??
Recht ruhig heute wieder einmal..
Vor ein paar Monaten hieß es noch, dass den Russen die Panzer ausgehen würden. Da hatte man wohl noch keine Ahnung von der Panzerfabrik.
Sie reden von Bedrohung und erzeugen schwere Waffen wie am Fließband. Ich hörte noch von KEINEM unserer regierenden Politiker auch nur im Ansatz von Diplomatie und Friedensverhandlungen. Der Sky-Shield ist ihnen wichtiger. Das größte Sicherheits-Risiko für uns Österreicher ist diese Regierung.
Der T-90M ist vielleicht der beste Panzer der Welt für heute. Die viel besser für den Kampf in der osteuropäischen Ebene geeignet sind als Abrams, Leopard, Challenger und Leclerc. Bis vor kurzem wurden in der Ukraine hauptsächlich T-72B3 verwendet, die der T-90M in Geschwindigkeit und Kampfkraft weit unterlegen sind. Jetzt wird der Park der verwendeten gepanzerten Fahrzeuge erneuert. Das verheißt den NATO-Truppen nichts Gutes.
Ähm, glauben Sie doch bitte nicht alles was die Russen vor sich hin spinnen. Der T-90 ist UNTERM STRICH EIN T-72 Upgrade. Die Produktionszahlen sind erstmal Theorie, kein nennenswerter Auslandskunde außer den Indern hat ihn beschafft. Venezuela und russische Satelliten wie Aserbeidschan sind keine Referenzen.
Glaubst du, ich sollte amerikanischen Propagandisten glauben?😂 Der T-90 ist der meistverkaufte Tank der Welt. Neben Indien ist die T-90 mit Armeen aus Algerien, Syrien, Irak, Vietnam, Aserbaidschan und Uganda bewaffnet. Die T-90 hat während des Syrienkrieges ihre Kampffähigkeit und ihre hohe Überlebensfähigkeit gezeigt und zeigt sie jetzt in der Ukraine. Nichts wie Leopard, Challenger und Leclerc können sich rühmen, und M1 Abrams ist ein schwerer und teurer Sarg auf Rädern.
Na, die trifft es sich gut, dass zumindest Süd- Korea vom russichen Panzerbau, profitiert, denn glücklicherweise springt Polen beim Panzerkauf ein, denn diese pfeifen auf die Stärkung der europäischen Gemein -Wirtschaft und investieren die erhaltenen Milliarden der EU in den Kauf von 1000 (1) Stück koreanischer Panzer und gleich noch 560 Haubitzen und ca.50 Flugzeugen dazu. Das Geld ist “pfutsch” und der europäische Militär -Typensalat erhält eine weitere Bereicherung. So wird Europa N I E eine einheitliche kompatible Armee aufstellen können. Es ist nur mehr zum Heulen, auch weil sich dem NIEMAND mehr entgegenstellt !
Sie denken privatwirtschaftlich.
Sogar die europäischen Armee haben teilweise sehr unterschiedliche Einsatzphilosophien. Doktrinäre Unterschiede wirken sich natürlich auch auf das Gerätedesign aus. Der Leclerc setzt mehr auf aktive Verteidigungssysteme, der Challenger auf passive. Zweiterer hat auch eine wesentlich stärker gepanzerte Wanne als der Leo, der für defensive Aktion aus der Deckung konzipiert ist. Wie wollen Sie das mit einem Modell unter einen Hut bringen?
Was bringen die ganzen Sanktionen, wenn Russland Waffen ohne Ende, Waffen bauen kann?
Genau deshalb ist Putin Präsident.
Und wo liegt das Problem?
Dürfen die Russen nur so viele Panzer bauen wie ihnen die Amerikaner erlauben?