
Nehammer setzt sich für Inbetriebnahme von "Nord Stream 2" ein
Der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) setzt sich für eine Inbetriebnahme der russischen Gaspipline “Nord Stream 2” ein. Sie sei ein wichtiges Projekt, das der Europäischen Union Versorgungssicherheit in Energiefragen gebe.
Die Gaspipeline “Nord Stream 2” führt von der russischen Nara-Bucht über die Ostsee nach Deutschland. Dieses solle nun auch genutzt werden, so Nehammer bei einer Pressekonferenz am Montag. Die Pipeline sei “ein wichtiges Projekt, das der Europäischen Union Versorgungssicherheit in Energiefragen gibt.”
Von einem Boykott oder Druckausübung halte er nichts. “Ich halte nichts davon, die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 mit dem russischen Verhalten in der Ukraine zu verknüpfen. Damit würde sich die Europäische Union nur selbst schaden.” Mit seinem Plädoyer für die Gaspipeline stellt sich Nehammer gegen den Willen der USA, die von der EU forderte, den Nord Stream als Druckmittel gegen Moskau einzusetzen. Damit solle Russland zu einer Umkehr im Ukrainekonflikt bewegt werden.
Kommentare
Blockade von NordStream 2 ist US Geopolitik, außerdem wollen US Firmen das GAS mit Schiffen liefern. Da sieht man wieder, wie blöd es rauskommt, wenn Politik sich in den Markt einmischt.
Die Pipeline ist sicher, verlässtlich und daher wahrscheinlich auch preiswerter als “Gas auf Schiff”.
Aber Grüne wollen es nicht! Warum? Komisch oder?
Blockade von NordStream 2 ist US Geopolitik, außerdem wollen US Firmen das GAS mit Schiffen liefern. Da sieht man wieder, wie blöd es rauskommt, wenn Politik sich in den Markt einmischt.
Die Pipeline ist sicher, verlässtlich und daher wahrscheinlich auch preiswerter als “Gas auf Schiff”.
Aber Grüne wollen es nicht! Warum? Komisch oder?
Das erste Sinnvolle was ich von diesem Menschen gehört hab. Kehrt jetzt etwa wieder Vernunft in die Politik ein oder ist die Energieversorgung wirklich schon so kritisch? Der Erdgaspreis gibt einem die Auskunft!
Auch wenn Österreich kein direkter Profiteur von “Nord Stream 2” sein wird, so finde ich trotzdem, dass es ein wichtiges Projekt ist, welches der Europäischen Union mehr Versorgungssicherheit in Energiefragen gebe könnte.
Brzezinski wrote that Eurasia is “the chessboard on which the struggle for global primacy continues to be played,” and that “it is imperative that no Eurasian challenger emerges, capable of dominating Eurasia and thus also of challenging America.”
Seems out of date to me. China is approaching the USA with giant strides. And will soon overtake the USA economically. The only question is whether there will be a war or just a proxy war.
Nur keinen Druck ausüben, das ist kontraproduktiv, besser in die Pflicht nehmen oder die Zügel fester anziehen, das klingt nicht so schlimm. Ob er sich gegen Bärbock und die Grünen durchsetzen kann wird sich weisen, eher unwahrscheinlich.
Die Amis haben es notwendig sich in anderer Länder einzumischen.
Im Grunde sind das die Spezialisten dafür, überall drinnen und mit Chaos wieder draussen
Sehr geehrter Herr Franz!
Für die erwartbare Energiekrise sollten Sie sich wohl eher bei Europas Grünen bedanken. Nehammer sucht nach Lösungen – auch wenn Sie es offensichtlich nicht sehen wollen!
Ich bin ganz bei Ihnen, ja der nicht fertig gedachte Wahn nach erneuerbaren Energie ist der Kern unserer schon bestehenden und täglich größer werdenden Energieprobleme.
Mein Kommentar bezieht sich darauf, dass die derzeitigen Regierungsmitglieder inkl. dem – noch (?) – aktuellen Bundeskanzler leider in den letzten beiden Jahren ein einziges Sachthema sinnvoll und erfolgreich erledigen konnten. Meine Kritik richtet sich nicht gegen Nord Stream 2, sondern die Handlungsweisen der – österreichischen – Politik.
Na ja, wenn man europaweit auf die Füllstände der Gasspeicher blickt, dann ist Österreich mit einem Füllgrad von unter 40% das Schlusslicht.
Die meisten anderen Länder haben 60% aufwärts (wobei alles nur relative Werte sind und daher nicht allzuviel aussagen, die Gasspeicher und Verbrauchsmengen jedes Landes sind ja unterschiedlich groß).
Allerdings habe ich einmal auf einer Energietagung gehört, dass Österreichs Gasspeicher als Jahresspeicher ausgelegt sind. Dann wären die österreichischen 40% Füllgrad zu Winterbeginn schon recht wenig.
Könnte schon sein, dass da der Schuh wirklich drückt und den Herrn BK zu dieser Aussage bewogen hat …
Die Pipeline ist wichtig! Haltet die Mitglieder dieser Regierung davon fern, die vermurksen alles, was sie angreifen! Jetzt ist die Energiekrise schon fast da, wenn dieser Mensch eingreift!
Und Türkis beweist mal wieder sicheres Gespür für genau die falsche Position. Wie kann es Österreich kalt lassen, wenn ein Diktator halb Osteuropa bedroht? Wie kann sich Österreich von so jemandem noch abhängiger machen wollen?
Da kann man nur den Kopf schütteln!
Unabhängig (eh nur scheinbar) mit erhobenen Haupt frierend im Dunkeln sitzend, aber die Moral haltet hoch, hoch, hoch.
Sie gestatten, dass ich meinerseits den Kopf schüttle (keine Angst, nur ganz kurz).
„Von Druckausübung halte er nichts“. Genau mein Humor…
da hat Nehammer einmal 100% recht.