
Nehammer traf EU-Chefin zu Vieraugen-Gespräch in Salzburg
Vor der Eröffnung der Salzburger Festspiele traf sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am heutigen Donnerstag mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einem Vieraugen-Gespräch. Es ging vor allem um die Migrationspolitik der EU und den Außengrenzschutz.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) haben sich am Donnerstagvormittag vor der Eröffnung der diesjährigen Salzburger Festspiele zu einem gemeinsamen Arbeitsgespräch getroffen. Auf der Agenda standen laut einer Information des Bundeskanzleramts Themen wie Migration bzw. aktuelle europäische Vorhaben. Am Nachmittag soll von der Leyen in Salzburg noch auf Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen treffen.
Plädoyer für Eigenverantwortlichkeit der Nationalstaaten
“Ich bin für eine Europäische Union, die sich auf die wesentlichen großen Aufgaben konzentriert. Sie soll sich um die Themen kümmern, die nationalstaatlich nicht zu regeln sind und das Subsidiaritätsprinzip wieder stärker in den Fokus stellen”, teilte der Bundeskanzler nach dem Gespräch mit von der Leyen in einer Aussendung mit. “Die Probleme im Asylsystem sind eine europäische Aufgabe. Ich werde daher weiterhin für eine Reform des europäischen Asylsystems, insbesondere beim Außengrenzschutz und der Zusammenarbeit mit sicheren Drittländern, kämpfen.”
Weiters wird Nehammer am Nachmittag eine Grundsatzrede am Salzburg Summit, einer von der Industriellenvereinigung getragenen Wirtschaftskonferenz am Rande der Salzburger Festspiele, halten.
Dein Beitrag zählt – jetzt spenden!
Mit deinem Beitrag schaffen wir Raum für Journalismus, der einordnet, hinterfragt und sichtbar macht, was wirklich zählt.
Kommentare
Oh mein Gott die Apokalyptischen Reiter , der aus der Hofburg fehlt noch und seine Holde, Salzburger Horrorspiele frei nach H.P. Lovecraft
Hoffentlich haben sie der perversen Aufführung “Le notze de Figaro” beiwohnen dürfen – dann passts.
Erschreckend, dass ein “Volksvertreter”, der dem Volk rechenschaftpflichtig ist, Gespräche unter Ausschluss der Öffentlichkeit führen darf. Man kann und muss davon ausgehen, dass es nicht zum Wohle der Österreicher ist, sonst wäre dies gar nicht nötig
Wie kann man nur so bösartig kommentieren ohne die geringste Ahnung vom Sachverhalt (Gespräch) zu haben. Widerlich !!!
Hoffentlich hat der sich von der Falschen Schlange nicht blenden lassen. Tolles Bild, wenn man den Mundwinkel und die Augen sieht, sagt es schon alles.
Karli und Flinten-Uschi in einem Vier-Augen-Gespräch! Ich lehne mich sicherlich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich behaupte – das wird teuer für die österreichischen Steuerzahler 😉
Wenn ich die alle sehe geht mir kalt über den Rücken .
es hat geschneit in der gegend oder liege ich da falsch
Ja es geht schon um Postensicherung !Die nächsten Wahlen kommen bestimmt.
Die Urschl und der Charly, Not und Elend trafen einander. ÖXIT jetzt!
Da trafen Not auf Elend.
Befehlsausgabe aus Brüssel um Österreich noch nachhaltiger zu schaden?
Sieht eigentlich keiner was da abgeht?Das ist doch nicht mehr rechtens!
Rechtens ist es sicher nicht, aber sehr links 😉