Seit Wochen hagelt es Kritik an Grundstücks-Umwidmungen mehrerer SPÖ-Politiker in einem Wiener Kleingartenverein. “Viele Bürger hätten gerne einen Kleingarten oder eine Badehütte bei einem Schotterteich, darauf wartet man jedoch vergeblich”, kritisiert Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp bei eXXpressTV. Und weiter: “Selbst der Zentralverband der Kleingärtner meint, dass es beinahe unmöglich ist, ein Grundstück zu bekommen. Diese werden in der Familie weitergegeben, und die Wartelisten sind elendslang.”

“Es wundert mich schon, warum die Roten scheinbar bevorzugt werden, während normale Bürger ewig lange warten müssen. Das ist ein Skandal”, betont Nepp.

"Verfahren muss transparent werden"

Für den Chef der Wiener Freiheitlichen ist nun eines besonders wichtig: Transparenz. “Es müsste auf der Homepage eine transparente Liste geben, wer sich wann angemeldet hat. Es kann nicht sein, dass dies immer im Hinterzimmer gemacht wird”.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Schlögl sagt:

    Im ORF kaum eine Meldung wert und die WKStA ist auf dem linken Auge blind. Dies erklärt alles.

    22
    1
  • Trapula sagt:

    mit dem thema kennen sich die supersauberen herren der fpö ja aus. lol

    2
    22
    1. Lenau sagt:

      Sehen sie, geehrter Trapula, so sehen
      Themaverfehlungen aus. Zusammen –
      fassendes Lesen ist die Voraussetzung.

      5
      1
  • Die rote Erzherzogin sagt:

    Ja, Herr Nepp, das ist ein Skandal! In Wien gaebe es schon seit Jahrzehnten Skandale die Roten betreffend, aber die SPÖ deckt alles zu, kehrt alles unter den Teppich. Denn Wien ist komplett in roter Hand, von der Wiege bis zur Bahre. Mit einem roten Parteibuch oder für “Gaeste”, die keiner eingeladen hat, werden alle Wege geebnet. Wer dagegen spricht, wird einfach mit der N-Keule behandelt. Daher, lt. dem Roten Wien, Kriminelle gibt es nicht, nur Traumatisierte.

    62
  • Änderungen bei den Kleingärten sagt:

    Wenn ich ihn kaufen kann, kann ich auch vermieten. Bei Pacht ist das nicht erlaubt. Also Kauf wieder für alle ermöglichen. Nur weil ein paar schwarze Schafe Airbnb gemacht haben, heißt das ja nicht, dass das alle tun.

    18
    1
  • Rote konnten schnell noch kaufen sagt:

    Und der Otto Normal darf den Kleingarten seit Ende Feb 2021 nicht mehr ins Eigentum übernehmen. Das ist eine Sauerei.

    35
    1. clara sig sagt:

      Besagter Kleingarten ist und war nie ein Kleingarten im rechtlichen Sinne. Er hat das Wort nur im Namen. Kann man alles auf der Homepage des (Kleingarten)Vereins nachlesen, wenn man denn möchte. Also greifen hier auch das Kleingarten Gesetz und die ganzen Bestimmungen der Stadt Wien nicht.

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 sagt:

    Das selbe Spiel wie bei Wohnungsvergaben. Zb. in Innsbruck. Es gibt keinerlei Transparent, wie da und warum so entschieden wird.

    36