
Nestle treibt die Preise weiter in die Höhe und steigert den Umsatz
Nestlé ist der weltgrößte Lebensmittelkonzern und gerät aufgrund seiner Unternehmenspolitik öfter mal ins Visier von Kritikern. Das größte Industrieunternehmen der Schweiz hat angekündigt, die Preise nochmal zu erhöhen, weil die Umsatzsteigerungen offenbar nicht genug sind.
Nestlé ist ein Nahrungsmittelriese, dessen Produkte nicht unbedingt zu Discounterpreisen erhältlich sind. Dazu zählen Nespresso, Nescafé, Nesquik, Maggi, Babynahrungsprodukte, Tiernahrungsmittel wie Purina oder Beneful, jede Menge Süßigkeiten wie After Eight, Smarties oder KitKat, um nur die bekannteren zu nennen, sowie Wasser, das in Afrika in rauen Mengen verkauft wird. Für all diese Produkte wurden die Preise bereits angehoben, sollen aber in diesem Jahr nochmal weiter nach oben geschraubt werden.
"Es sind weitere Preiserhöhungen erforderlich – wir müssen nachbessern"
„Es sind weitere Preiserhöhungen erforderlich. Wir müssen weiter nachbessern“, kündigte Konzernchef Mark Schneider an. Dabei räumte er ein, dass der Inflationsdruck bei Kaffee und Milchprodukten zwar nachgelassen hätte, sich der Lebensmittelkonzern aber im Aufholmodus befinden würde. Das liegt daran, dass der Umsatz durch die Preissteigerungen zwar auf 95,6 Millionen Euro kletterte, was ein Plus von 8,3 Prozent ausmacht, aber der Gewinn brach ein, weswegen auch die Aktie nachgegeben hatte.
Um Kunden in Kauflaune zu versetzen – Konzern will Marketingausgaben hochfahren
Für dieses Jahr visiert der Konzernboss ein organisches Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent an und stellt laut „Manager Magazin“ eine operative Ergebnismarge von 17,0 bis 17,5 Prozent in Aussicht. Ob die Konsumenten dabei mitspielen, muss abgewartet werden. Der Konzern will dafür jedenfalls seine Marketingausgaben hochfahren.
Kommentare
Gemeinsam mit der Familie habe ich den Haushalt nach Nestle-Produkten durchforstet, und dabei haben wir 24 Produkte des Konzerns identifiziert und entfernt. Wenn es auch Achtsamkeit erfordert, ein Leben ohne Nestle geht und ist viel besser als die Konzernhörigkeit. Von Nespresso bis bis Snacks, es gibt Alternativen, die besser, billiger und frei von Chemie und Insekten sind!
Macht es auch so, und der Weltkonzern wird nachdenken müssen!
Was es alles gibt, das ich nicht brauche.
Von Nestle jedenfalls nix.
Der Kunde kann/ könnte ( noch) mitbestimmen.
Durch sein Kaufverhalten.
Nestle ist mit vielen Produkten auf der Insekten-Blacklist vertreten!
Beim Einkaufen immer schauen ob E120 oder E204 unter den Ingredienzien zu finden ist
Man sollte sich mal über Nestle erkundigen. Wo die überall ihre Finger im Spiel haben ist fast schon unfassbar. Schokolade ist dort noch das kleinste Sparte
Mir herzlich egal. Kaufe schon seit Jahren nix mehr von dieser verachtenswerten Firma.
Da sind wir schon zu zweit! Dauerte zwar am Anfang etwas, bis man wußte was alles von Nestle kommt, aber seid vielen jahren nichts von denen gekauft!
Verrückt. Statt die Preise zu reduzieren, pumpt Nestle das Geld lieber ins Marketing. Kannt net erfinden. LOL
Nestle meide ich wo es nur geht, ich bin absolut nicht gewillt diesen Konzern Gewinne über Gewinne zu bescheren. Unverschämt teuer, ich bekomme genug Produkte Nestle frei. Und viele machen es jetzt schon genauso! Man hat ja die Wahl.