
Neue Ära für die Reiseplanung: TUI investiert in Künstliche Intelligenz
Der deutsche Touristik-Konzern TUI investiert in die Zukunft des Reisens mit Künstlicher Intelligenz. Ein neuer “Digital Hub” in Porto mit 150 Technologieexperten soll die TUI-App verbessern und KI-Technologien für die Reiseplanung vorantreiben.
Künstliche Intelligenz (KI) soll Urlaubern die Reiseplanung erleichtern und der deutsche Touristik-Konzern TUI will diese Entwicklung beschleunigen. Im portugiesischen Porto wurde dafür am Montag ein erster “Digital Hub” eröffnet, wie TUI mitteilte. An dem Standort sollen zunächst 150 Technologieexperten an der Weiterentwicklung der TUI-App arbeiten und die Integration von KI-Technologien vorantreiben.
“Die Entwicklung neuer digitaler Produkte und Services für unsere Kunden und gleichzeitig die Gewährleistung hoher Qualitätsstandards sind der Schlüssel für unsere Transformation”, sagte Konzernchef Sebastian Ebel laut Mitteilung anlässlich der Eröffnung des neuen Standorts. “Portugal beweist, dass es nicht nur ein schönes Reiseziel ist, sondern auch ein digitales Innovationszentrum, in dem wir die Zukunft des Tourismus mitgestalten.”
Belegschaft soll anwachsen
Der Reisekonzern arbeitete in dem Land bisher mit dem IT-Dienstleister Cocus zusammen. Gemeinsam hatte man ab 2017 in Porto ein Software-Entwicklungszentrum aufgebaut. Jetzt übernehme TUI die bestehende Einrichtung selbst und mache daraus seinen ersten Digital Hub. Bis Jahresende soll die Belegschaft von derzeit 150 auf 200 Mitarbeiter anwachsen. Zwei weitere Hubs sollen folgen, einer in Polen und einer in Indien.
Kommentare
Wozu braucht man eine KI für die Urlaubsplanung.
Das bringt jeder einfache Algorithmus zusammen. Manche sogar mit einer einfachen Excel-Liste (Außer die SPÖ).
Nur noch zum Kopfschütteln. KI zum Urlaub Planen, ist wie wenn man eine App braucht, wenn man drei Äpfel an drei Personen verteilt.
Die KI hat anhand Ihrer Socialmediakanäle, Kontodaten und E-Card Einträgen berechnet, dass Ihnen Nowosibirsk um diese Jahreszeit sehr gefallen dürfte.
Die KI kann scheissen gehen,wenn den Leuten die Marie fehlen wird,die Inflation wird’s schon richten,dann kannst im Geiste verreisen, wenn’s dir nicht mehr gefällt,bist schon wieder zu Hause,da Alkoholismus nicht der Weg der Zukunft ist,bleibt nicht einmal der Trost,Hoffnung liegt nur noch in der Legalisierung der Kifferei,die wollen die Deutschen ja legalisieren,oder ist’s schon legal bei den Piefkes,Dope is the only Hope,im alternativen Anbau liegt das Geschäft der Zukunft,nicht im virtuellen Reisebüro,ein guter Slogan wäre,”wo sind die Leute am liebsten?” “daheim!”,”deshalb Kurzurlaub zu Haus.”