
Neue Corona-Regeln bei Australian Open: Auch positiv Getestete dürfen spielen
Australien hat die Corona-Vorschriften gelockert. Bei den Australian Open dürfen demnach auch Spieler mitwirken, die positiv Getestet wurden. Dabei waren die Regeln vor einem Jahr noch so streng, dass Novak Djokovic aufgrund einer fehlenden Corona-Impfung das Land verlassen musste.
Neues Jahr – neue Vorschriften! Bei den Australian Open wurden die Corona-Regeln in diesem Jahr maßgeblich gelockert. So dürfen 2023 auch Spieler, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres spielen, sofern sie sich körperlich fit genug fühlen. Das berichtet die Zeitung “The Age” am Montag. Das Blatt zitierte dabei den Chef von Tennis Australia, Craig Tiley. Demnach sei es nicht mehr notwendig, den Veranstaltern einen positiven Corona-Test zu melden. Diejenigen, die sich unwohl fühlen, sollen nach Empfehlung von Tiley zu Hause bleiben.
“Wir haben es unseren Spielern und unseren über 12.000 Mitarbeitern gegenüber deutlich gemacht: Wir bitten darum, dass jemand zu Hause bleibt, wenn er sich nicht gut fühlt”, sagte Tiley. Möglicherweise werde es aber symptomfreie Spieler geben, die trotz einer Infizierung mit dem Virus ihre Matches bestreiten. “Die Australian Open werden wahrscheinlich ganz anders aussehen als im letzten Jahr, während die Nation lernt, mit Covid-19 zu leben”, schrieb “The Age”.
Erst im vergangenen Jahr gab es einen riesigen Corona-Wirbel um Novak Djokovic. Der serbische Superstar wurde wegen seiner fehlenden Covid-Impfung noch vor dem ersten Spiel bei dem Turnier des Landes verwiesen. Zuvor wurde sein Visum annulliert und eine Einreisesperre von drei Jahren verhängt. Das Einreiseverbot wurde von den australischen Behörden inzwischen aufgehoben – der Weg zum nächsten Grand-Slam-Titel des “Djoker” ist damit frei. Die Australian Open beginnen am kommenden Montag und enden am 29. Jänner.
Kommentare
Ich würde mich freuen, der einzige nicht geimpfte im Feld gewinnt die Australien Open, ich höre Nadal schon jammern und mit ihm die ganzen sogenannten Experten.
“Wir bitten darum, dass jemand zu Hause bleibt, wenn er sich nicht gut fühlt” …und das hätte man von Anfang an so machen können, wie es einem auch der Hausverstand sagt, wenn es um die Gesundheit gegangen wäre.
…. für was wird dann noch getestet wenn sich jemand nicht krank fühlt.
Ist wohl den Schildbürgern gemäß 🤪
Zitat: “Vom richtigen Verscheuchen der Vögel: Weil Krähen die frische Aussaat vom Gemeindeacker picken, sollen sie verscheucht werden. Damit der Gemeindevorsteher nicht die Saat zertrampelt, wird er auf einer Plattform von vier Männern auf das Feld getragen.”
Naso….geht jo…hätte schon immer so gehört wenn man mich gefragt hätte!