
Neue Radarboxen in Wien blitzen ab 3 km/h zu viel!
In Wien sind neue Radarboxen in Betrieb, die auf moderne Lasertechnologie setzen. Äußerlich sind sie kaum von den herkömmlichen Boxen zu unterscheiden. Vorsicht: Bereits bei geringfügigen Überschreitungen wird geblitzt.
Die neuen Radarboxen blitzen bei einer Überschreitung von nur drei (!) Kilometern pro Stunde, wenn das Tempolimit unter 100 km/h liegt. Bei Geschwindigkeiten über 100 km/h wird eine geringe Toleranz von 3 Prozent gewährt.
Die neuen Blitzer setzen auf Lasermessung und sind in der Lage, in beide Fahrtrichtungen zu blitzen. Das ermöglicht die gleichzeitige Erfassung mehrerer Fahrzeuge, wodurch die Zuordnung von Geschwindigkeitsüberschreitungen präziser wird.
Mobile Radarboxen
Die Radarboxen werden kontinuierlich an verschiedenen Standorten platziert, was die Vorhersehbarkeit von Kontrollen minimiert.
Bekannte Standorte (Stand: 07. September):
– Innerer Währinger Gürtel, Höhe Einfahrt zum AKH
– Südost-Tangente (A23), Hanssonkurve, Richtung Norden vor dem Verteilerkreis
Floridsdorfer Brücke
– Kagraner Brücke/Wagramer Straße
Vorsicht: Die Standorte können mittlerweile nicht mehr aktuell sein.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Weil du ein Recht dazu haben möchtest zu schnell zu fahren? Wer zu schnell ist, soll halt langsamer fahren. Das lernen die Leute dann relativ schnell 😅
Ich finds super, dass mehr geblitzt wird. Jedes mal ein bisschen mehr in der Kasse, die für sinnvollere Sachen als Autos verwendet werden kann.
Ich wünsche viele schöne Fotos.
Na dann werden wir in zukunft nur noch dahinschleichen weil die meisten autos bei den geschwindigkeiten schummeln. Aber egal provozieren wir halt weiter stau. Das ist ja auch saugut für die umwelt wenn bei staus dann die autos mit laufenden motoren stehen. Manchmal frag ich mich echt ob bei denen da oben noch alles richtig im stübchen läuft.
Stau entsteht nicht durch eine bestimmte Geschwindigkeit. Bitte informieren sie sich richtig und vergleichen sie Informationen aus verschiedenen Quellen.
nun als sogenannter dumpf… wenn dem hersteller der fahrzeuge eine größere toleranz bei der geschwindigkeitsanzeige eingeräumt wird als bei den messungen, sollte da eigentlich der staat selbst der dies zulässt diese übertretung bezahlen. oder der fahrzeug hersteller.
Es heißt nun einmal 30 kmh oder 50kmh oder 100 kmh und nicht 32 kmh oder 53 kmh oder 105 kmh warum begreift ihr Dumpfbeutel das nicht.
Wenn eure Arbeitszeit um 7h beginnt, könnt ihr auch nicht um 5 min nach 7 h eintrudeln.
In OÖ sind Radargeräte in 30 iger Zonen zum größten Teil scharf geschaltet, dass heißt, du zahlst wenn du auch nur um 1 kmh drüber bist.
Ausserdem braucht Hr. Ludwig Geld um die höchsten Sozialleistungen in Österreich auszuschütten.
nun als sogenannter dumpf… wenn dem hersteller der fahrzeuge eine größere toleranz bei der geschwindigkeitsanzeige eingeräumt wird als bei den messungen, sollte da eigentlich der staat selbst der dies zulässt diese übertretung bezahlen. oder der fahrzeug hersteller.
Der Anzeiger im Auto zeigt automatisch mehr kmh an als du tatsächlich fährst somit ist es schwer einzuschätzen.das steuergeld das durch falsche Politik hier verschwendet wird, wird versucht auch mit solchen strafen wieder zu kompensieren.es ist falsch das öffentliche Projekte immer das doppelte tatsächlich kosten was zuvor berechnet und wir wegen ein paar kmh sofort ab 50 Euro netto mehr zahlen dürfen
Ich musste jetzt schon während der Fahrt alle paar Sekunden auf den Tacho schauen…. Jetzt muss ich dann fast schon mehr auf den Tacho als auf die Straße…. Gefühlsmäßig habe ich so kleine Geschwindigkeistunterschiede nicht im Griff. Für mich macht es das Fahren eindeutig unsicherer.
Es ist ein Wahnsinn was alles uns einfahlen lassen müssen lieber soll uns gleich auto verbiten zu haben ….das ist Nur abzocker
Mann kann nich vergleichen OÖ und Wien
So etwas kann nur wer schreiben, wer kein Auto hat!
Da Laser, würde ich eine STK verlangen, wenn sie keine haben, könnte die Messung ungültig sein
1) Sind die Dinger geeicht und haben eine Plakette vom Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen und
2) sind die Geschwindigkeitsanzeigen in den Autos geeicht oder doch nur eine mathematische Berechnung der Geschwindigkeit auf Basis der Drehzahl aber beeinflusst von Reifendruck, Reifenprofil usw.
Weil woran soll sich ein Autofahrer jetzt halten. 3 km/h ist nix bzw. die Breite der Tachonadel.
Wie soll man dann auf den Verkehr achten? Man soll vorausschauend fahren um sprit zu sparen zudem wenn EScooter und Radfahrer vor einem fahren und hin und her wackeln da Gleichgewicht nicht halten können muss man eher auf die Straße achten als auf den Tacho.
Wenn so weiter geht warum bauen sie nicht gleich in neuwagen die Funktion ein wenn größer gleich 3 km/h das Strafe gleich vom Konto abgezogen wird
Ah geh, so wüns in Wean de Kassa saniern
Abzocke in höchster Vollendung.
Es schallt noch in meinen Ohren in Corona”s Zeiten.
Koste es was es wolle..!!
Jetzt holt sich der Staat das Geld zurück..
Diese Heuchler.
Ja Wien mit dieser Sp braucht Geld um die Immigranten zu unterstuetzen. Wer hat Sie gewaehlt?????
Natürlich und so blede wie sie kosten auch Geld und Nerven mit den Öffis fahren Geld sparen jetzt kommt hoffentlich auch die 2 Wohnsitz Abgabe weil in den Bundesländern wird schon fleißig abkassiert