
Neue Uhrenkollektion von "Swatch" sorgt für Verkehrschaos
Das neue Modell des Schweizer Uhrenherstellers “Swatch” sorgte in den vergangenen Tagen vielerorts für lange Warteschlangen und Staus. Die Kollektion erinnert stark an ein vielfach teureres Modell einer anderen Uhrenmarke.
Eine unerwartete Design-Partnerschaft zwischen den Schweizer Uhrenbauern “Swatch” und “Omega” sorgte in den vergangenen Tagen für Aufregung. Für die neue Kollektion “MoonSwatch” standen begeisterte Uhrenliebhaber mehrere Stunden in langen Warteschlangen an. In fast allen Geschäften in der Schweiz, Deutschland und Österreich ist die Kollektion ausverkauft. Im Internet werden die Uhren, die in “Swatch”-Geschäften für 250 Euro erhältlich sind, um das bis zu Vierfache gehandelt.
Gestern vor meinem alten Büro bei @Swatch 🤪🐒 #MoonSwatch pic.twitter.com/AieD5sSeWZ
— Tobi Mülhauser 🐼 (@TobiMuelhauser) March 27, 2022
"Billig-Speedmaster" ignoriert alle Trends – und ist trotzdem erfolgreich.

Der Hochpreis-Uhrenhersteller Omega gehört seit Jahren zur Swatch-Group, zu einer gemeinsamen Kollektion kam es bisher aber noch nie. Das Uhrenmodell wird als “Billig-Speedmaster” bezeichnet, da es einige Ähnlichkeiten zum zwanzigfach teureren Omega-Speedmaster aufweist. Der Hype um die Swatch-Omega-Kooperation habe selbst Experten und Expertinnen überrascht, sagt Benjamin Gilgen von der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) nach Angaben des Nachrichtenportals 20 Minuten. Die Kollektion sei genau zur richtigen Zeit gekommen und marketingtechnisch gut aufgebaut worden. Swatch ignoriere mit der MoonSwatch „alle Trends – und hat trotzdem Erfolg“, man kopiere sich quasi selbst.
Kommentare
wieder mal voll daneben von den sogenannten ” Experten ” 😉
Mit Quarzuhrwerk wäre das halt eine Speedmaster, die auch die richtige Zeit anzeigt und die man vielleicht nicht alle zwei Jahre ölen lassen muss. Jedenfalls bei der Automatic-Version ist das nötig und enervierend.
Also ich habe nachgeschaut: Die von Swatch wird schon für bis zu 5500 Euro angeboten. Das dürfte also keine schlechte Idee des Herstellers gewesen sein.
Wer diese Schwarzmarktpreise zahlt, ist selber schuld. Laut Swatch wird diese Uhr in nicht limitierter Stückzahl produziert und soll demnächst auch online zu ordern sein.
Ja, aber offenbar gibt es Leute, die das zahlen. Beispielsweise wegen der niedrigeren Seriennummer.
Es gibt genügend Leute, die mehr als 90 Jahre alt sind und Geld wie Heu haben. Die warten allein wegen ihres Alters nicht auf irgendwas, das sie vielleicht unbedingt haben wollen und denen ist der Preis völlig egal. Manchen gefällt es auch, etwas bereits zu haben, das vorerst nur wenige haben.
Jedenfalls ist es ein riesiger Erfolg für den Hersteller. Das hatte ich eigentlich nur damit gemeint.