
Neuer Web-Chef: Kurier baut Führungsteam um
Das Tageszeitung Kurier stellt sich nach dem angekündigten Stellenabbau nun in der Führungsebene personell neu auf. Mehrere Rochaden stehen bevor. Das Medienhaus will sich auch digital neu positionieren und plant einen Relaunch.
Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon, die kürzlich ihren eigenen Vertrag verlängerte, ist zuversichtlich: “Für das kommende Wahljahr ist die Redaktion gut gerüstet.”
Philipp Wilhelmer, der bisher stellvertretender Leiter des Kulturressorts war, wird neuer Themenchef Digital.
Wolfgang Unterhuber, der bisher das Wirtschaftsressort leitete, wird neuer Themenchef. Zusätzlich übernimmt er die Rolle des Tageschefs und wird auch Mitglied der Chefredaktion des Kurier, zu der darüber hinaus Gert Korentschnig und profil-Geschäftsführer Richard Grasl gehören.
Im Wirtschaftsressort wird Unterhuber von Robert Kleedorfer, der zuvor stellvertretender Leiter des Wirtschaftsressorts war, Ressortleiter ersetzt werden. Seine Stellvertreterin wird Anita Staudacher. Sie war bisher als Wirtschaftsredakteurin tätig.
Umstellungen in Chronik, Außenpolitik, Sonntag-Ressort, Debattenseite
Auch in anderen Ressorts stehen Rochaden bevor. Agnes Preusser, die bisher stellvertretende Leiterin des Chronik-Ressorts war, wird zur neuen Chronik-Chefin ernannt. Ingrid Steiner, bisher Brüssel-Korrespondentin, wird die neue Außenpolitik-Chefin.
Andreas Schwarz, der bisherige Ressortleiter, wechselt ins Sonntag-Ressort und wird dem Blatt als zentraler politischer Kommentator und Interviewer erhalten bleiben. Peter Temel, Medienredakteur im Kulturressort, wird die Leitung der Debattenseiten von Wilhelmer übernehmen.
10 Prozent Personal im April abgebaut
Die Neuaufstellung der Führungsebene folgt auf den im April angekündigten Personalabbau, bei dem zehn Prozent der redaktionellen Belegschaft eingespart wurden. Im Herbst plant der Kurier einen Relaunch, um sich digital neu zu positionieren.
Kommentare
Warum nur 10% eingespart. Am Besten gleich einstampfen!
Wer bezahlt beim Kurier dafür, dass er durch Lügen und/oder Lücken selbst verarscht wird?
Kurier? Krone? Aja, das waren einmal Zeitungen. Seit man sie online nur mehr gegen Zahlung lesen kann, werden sie eben geschnupft und geschnitten.
So wie Spiegel, FAZ, SZ, TT, OÖN, SN, Presse, und etliche andere mehr.
Je öfter das Layout durch einen Relaunch geändert wird desto mehr sinkt die Auflage. Bestes Beispiel ist die Krone die derzeit mit dem neuen Chaoten-Layout nicht mehr anzuschauen ist und mit der Auflage im abwärts Trend liegt. Dem Kurier wird es nicht besser ergehen. Man kann nur hoffen, daß er nicht vom Markt verschindet wie die Wiener Zeitung.
Lese gerne die Rätselberichte wie: ..jähriger sticht mit Messer, vier ..jährige rauben aus, Jugendliche vergewaltigen auf Freifuss angezeigt, u.s.w. und beteilige mich beim Raten woher die .. jährigen stammen.
Als vor einigen Jahren Jan Böhmermann die Kurier-Romy erhielt, reichte es mir endgültig und ich kündigte das Abo am nächsten Tag.
Der Kurier ist leider ein ziemlich schwaches Blatt. Wichtige Nachrichten werden oft gar nicht gebracht, kontroversielle Themen werden ignoriert-dafür sind 50 % des redaktionellen Raumes der Klimapropaganda gewidmet. Zitiert werden zur Hälfte die Agenda Austria und zur Hälfte die Arbeiterkammer wie ehemals im Proporz. Die politischen Kommentare (vielleicht mit Ausnahme von Frau Salomon) sind nichtssagend oder billiger Mainstream ohne Kante.
Da wurden offensichtlich nur ein paar Unterhosen vertauscht.
Ist aber vermutlich besser, denn nach einem großen Reinemachen bei der Medienkorruption, werden da hoffentlich nicht mehr viele weitermachen dürfen?
Rochaden ?
Das Führungsteam wurde nur neu vermischt und nicht reduziert oder ausgetauscht (was auf Grund der schlechten Performance dieses Mediums eigentlich nötig gewesen wäre), an Mitarbeitern wurde wieder einmal eingespart und so schnell ist man damit wieder fit für die nächste (Propaganda)- Wahlberichterstattung !
Eine Neuaufstellung(auch politisch gesehen)sieht aber ander aus lieber Kurier !
So wird es sicherlich wieder einmal nichts !
auf der titanic werden die liegestühle umgestellt. und bald wird für die getränke neues eis aufgenommen
Fahr zur Hölle , Kurier ! Corona-Mitgestalter der letzten 3 Jahre. Die Hölle ist noch zu milde…..
NIE vergessen , NIE vergeben !!!
Ob der “Umbau” sich auch auf die Leserzahlen auswirken wird, wird mit Interesse beobachtet! Ein “Weiter so” mit neuen Wein in alten Schläuchen sollte dem Überleben helfen? Oder Raiffeisen sucht sich neue Partner?