
Neuerlich dramatische Teuerung: Jetzt schon 8 Prozent!
Nun haben wir bereits acht Prozent Inflation in Österreich: Laut Schnellschätzung der Statistik Austria steigt die Inflation nach wie vor an und überstieg den nächsten Spitzenwert. Die Inflation erreichte mit 8 Prozent den höchsten Wert seit 1975.
Die Teuerung hat sich in Österreich weiter verschärft. Im Mai dürfte die Inflationsrate laut Schnellschätzung der Statistik Austria auf 8,0 Prozent geklettert sein – nach 7,2 Prozent im April. Das ist der höchste Wert seit September 1975, erklärte Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas am Dienstag.
Wifo-Inflationsexperte Josef Baumgartner hatte für Mai lediglich mit einer Jahres-Teuerungsrate von 7 1/4 bis 7 3/4 Prozent gerechnet, im Mittel so um die 7,5 Prozent, sagte er im APA-Gespräch am Dienstag. Der höhere Wert von wohl 8 Prozent im Mai sei den Effekten des Öl-Embargos, aber auch den Strom- und Gas-Tariferhöhungen des Verbund-Konzerns per Anfang des Monats geschuldet.
Ölpreisanstieg erwartet
Er erwarte nach dem langen Ringen um das EU-Öl-Embargo doch noch einen weiteren leichten Ölpreisanstieg mit einem anschließenden Durchschlagen auf die Endverbraucher etwa bei Diesel, so Baumgartner. Auch im Nahrungsmittelbereich seien die Preiserhöhungen infolge des Ukraine-Kriegs noch nicht ganz bei den verarbeiteten Produkten angekommen – das Ausverhandeln der Erzeuger mit dem Handel sei zäh und werde noch dauern.
Die Lieferverzögerungen durch die blockierten Häfen in Shanghai hätten die Transportkosten deutlich erhöht, die Staus würden sich nun eher in andere Regionen, etwa Europa, verlagern. Und über allem stehe das große Fragezeichen Ukraine-Krieg, also welche Sanktionen es allenfalls gebe und wie Russland Energielieferungen für seine Zwecke einsetzt.
Es könnte noch schlimmer kommen
Der Wifo-Experte geht davon aus, dass es in Österreich eher noch bis zum Sommer hohe Inflationsraten geben wird, die sich erst im Herbst abschwächen. Ob dabei der Höhepunkt schon im Mai oder vielleicht erst im Juni oder Juli erreicht sein wird, lasse sich momentan schwer sagen. Bis vor kurzem habe man das schon für Mai bis Juni erwartet. “Ab dem dritten und vierten Quartal sollten die Teuerungsraten aber wieder etwas zurückgehen”, so Baumgartner.
Kommentare
Probleme über Probleme, aber Hauptsache ist es mit viel Geld eine LGBTQuatschkampagne+ zu fördern.
Danke an die in den letzten zwei Jahre Regierenden…habt Ihr toll gemacht…jetzt müssen wir für Eure Leistung auf ÖSTERARM umtaufen…🤬🤬🤬🤬🤬
Wenn sie 8 % zugeben, dann sind es in Wahrheit wohl 3x so viel
2,279▲ vor 54 Minuten
STAR
Super 95E5 pro Liter.
Deutschland sollte die Nordstream II aufmachen und aus der EU austreten.
Nicht mit diesen Politikern.
EU hat nichts aber dicke Lippe riskieren.
Im Juli haut die Regierung noch einmal eins drauf mit der CO2 Steuer. Unglaublich, was sich die Österreicher gefallen lassen…
30% sind locker drin.
Und die wahren Preis- und Sonstigestreiber sitzen in den einzelnen Regierungen. Völlig das Gespür für die Bevölkerung verloren gibt es Sanktionen über Sanktionen, die uns Normalbürgern das soziale und wirtschaftliche Genick brechen. Anscheinend müssen die Autofahrer und Ölheizungsbesitzer den Krieg in der Ukraine finanzieren. Es ist einfach nur mehr unglaublich. Jeden Tag hoffe ich, dass ich von diesem Alptraum aufwache. Leider vergebens. Danke Herr Nehammer, danke Herr VDB.
Es ist noch schlimmer. Es geht um die Menschen die weite Strecke täglich zum Arbeiten fahren und aufstehen müssen, wenn andere noch schlafen dürfen. Über Spritpreise kommt die Inflation bis zum Almwirten. Das Aussterben der Almwirte ist schon Realität, die brauchen die “Weltretter” aber nicht. Das neue Kapitel der Dummheit wird unter Jubel der “HalbTrottl*nen” in dieser Zeit geschrieben.
Na dann freuen wir uns auf die CO2 Bepreisung ab 01.07. Bravo Regierung.
Egal wenn durch die Sonderbesteuerung viele ihren Arbeitsplatz verlieren, da Sie sich das in die Arbeit kommen nicht mehr leisten können…wo immer mehr Firmen sowieso zusperren müssen …da die Menschen den letzten Rest Geld für Lebensmittel ausgeben müssen…auch da wieder Armut und Arbeitslose…tolle Regierung haben wir…ja und die zusätzliche Steuer berappen wir Bürger sowieso zweimal…einmal beim Tanken…und dann beim Kauf lebensnotwendigen Ware…LKW Fahrer zahlt das nicht…😅😉
Nein, bei der Inflation kann eine Regierung nichts machen, lügen uns die öst. Politiker an. In der Schweiz liegt die Inflation bei 2,5 %. Diese ÖVP-GRÜN-Regierung wird es aber jetzt nochmals toppen. Denn bei den hohen Diesel/Benzipreise wollen wir endlich einmal Europameister werden und schlagen nochmals 10-15 Cent dazu. Keine Sorge, wir schaffen das ab spät. Juli!
Die Schweiz ist weder in der EU noch im Euro. Sie hat mit der desaströsen Geldpolitik – Papiergeld drucken ohne Ende – nichts zu tun und hat daher auch kaum Inflationsprobleme. Man kann nicht sämtliche faulen Papiere aufkaufen, gleichzeitig rund 800 Milliarden Euro auf den Geldmarkt werfen und glauben, es gäbe dann keine Inflation. Immer neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland fallen uns letztlich auf den eigenen Kopf. Der Energiepreisirrsinn ist folglich hausgemacht. Putin hat Recht. Der Westen betreibt – aus moralischen Haltungsgründen – wirtschaftlichen Selbstmord. Als Belohung kommen wir in den Natohimmel und dürfen dort mit Mr. Biden und Co. selig Walzer tanzen.
Totalkollaps der Wirtschaft, Ausfall der Logistik und den Dienstleistungen innerhalb der nächsten 90 Tage. Wer noch nicht vorbereitet ist, hat nicht viel Zeit. Alle andere die es anders sehen, beneide ich nicht.
………EZB……..schläft weiter!