
Neunmal mehr als 2022: Dieselverkauf von Russland nach Brasilien drastisch gestiegen
Die Dieselverkäufe Russlands nach Latein- und Südamerika sind durch das Öl-Embargo der EU drastisch gestiegen. Während im vergangenen Jahr “nur” 74.000 Tonnen Diesel nach Brasilien verkauft wurden, soll Putin allein von Jänner bis März 2023 bereits 663.000 Tonnen geliefert haben.
Russland hat seine Dieselausfuhren nach Latein- und Südamerika deutlich erhöht. Allein im vergangenen Monat sollen mehr als 580.000 Tonnen geliefert worden sein. Das geht aus den Daten des Dienstleistungsunternehmen Refinitiv hervor, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. 440.000 Tonnen wurden allein nach Brasilien und weitere 140.000 Tonnen nach Panama, Uruguay und Kuba geliefert.

Lieferung bereits verneunfacht
Insgesamt beliefen sich die Diesellieferungen aus den von Russland kontrollierten Häfen nach Brasilien im Zeitraum Januar-März 2023 auf 663.000 Tonnen, nach 74.000 Tonnen im gesamten Jahr 2022, so Refinitiv.
Kommentare
Die brauchen den Diesel für die LKW die das illegal geschlägerte Holz aus dem AMAZONAS GEBIET abtransportieren .
Die EU importiert ~320.000 Tonnen Diesel pro TAG.
Ist sicher extremst lukrativ der brasilianische Markt für die Russen anstatt dem europäischen (Von den Transportkosten reden wir noch gar net….).
Wie kommen Sie auf diese absurden Zahlen?
Es wird bestimmt ausreichen, den Putin weiß genau was er tut, um die hegomonische US Dollardominanz endlich zu zerschlagen.
Wäre toll wenn der Exxpress die Zahlen in Relation setzen würde. 660 000 Tonnen pro Monatmag sich viel anhören, aber es ist eher so das Österreich alleine das 15-20 fache pro Monat verbraucht, Deutschland dementsprechend das 150 fache bis 200 fache. Also ist die Zahl etwa so wie wenn ein Bäcker statt 5 Semmeln nun 50 Semmeln verkauft, schön für ihn, aber Global gesehen macht das gar nichts aus, schon gar nicht wenn der Bäcker gleichzeitig 5000 gutbezahlte Semmel woanders weniger verkauft 😉
Das war doch von Anfang an klar gewesen.
Russland als einen der größten Energieliferanten kann man gar nicht sanktionieren.
Das wird immer ein Schuss in das eigene Knie!
Ziel der USA Europa vom Weltmarkt zu verdrängen wurde erreicht.
Der neue Brasilianische Präsident ist doch ein Sozialist oder?
Er hat auch gesagt das Vernichten der Regenwaldes hört auf und was passiert in Wirklichkeit, nichts ändert sich.
Sozialisten sowie Rechte Regierungen packeln mit Putin, nur wir dummen Europäer glauben Putin in die Knie zwingen zu können wenn wir kein Öl, keinen Diesel und kein Gas mehr von ihm kaufen.
Brasilien ist Ölexporteur.
Wenn die von Russland Diesel kaufen dann nur, wenn die Russen ihr Zeug billiger verscherbeln müssen, als die Produktion in Brasilien kostet.
Wird nicht sonderlich lukrativ für Russland sein.
Das stimmt. Mit Öl kann er die nicht erpressen, muss er sich was anderes einfallen lassen. Wird schon werden. Aber mal abwarten, wie lange ihm die russ. Bohrtürme überhaupt noch gehören. Das Reich der Russen sehe ich in 100 Jahren nur noch im Westen des heutigen Russlands. Der Rest zerfällt entweder von selbst oder wird erobert werden. Macht ja auch keinen Sinn, dass dort ein großteil der Welt brach liegt, während die Menschheit aus allen Nähten platzt. Chinesen, Inder, Afrikaner wollen essen, die brauchen neue Lebensräume.
Warum sollte Russland sein Reich wegen Bevölkerungszuwachs stehlen lassen? Die Natur wird sich von selbst wehren, um die Menscheit wieder zurückzufahren.
Wir Europäer sind einfach die vollen Deppen. Ich schäme mich.
Diese Zahlen werden halt nicht in diesem Artikel in ein Verhältnis gestellt. Österreich hat 2020 6,2 Millionen Tonnen Diesel verbraucht und Österreich ist ein sehr kleines Land. Also sind die Exporte nach Südamerika von quasi nix auf fast nix gestiegen.
Putin hat keinen Diesel nach Brasilien geliefert. Dies wurde von russischen Exportunternehmen getan.
… wie sinnig und vor allem wie überflüssig.
Die Sanktionen haben mich ruiniert, das stimmt, das ist die Wahrheit, mein Erspartes ist mitdraufgegangen. Teuerungen Inflation Österreich Sieger! Nehammer wie können sie stolz sein!
Herrlich, wie die Sanktionen der Flintenschuss Russland in die Knie zwingt! Oder doch nicht?
Nachdem die EU keinen billigen Diesel braucht und die Baerbeck versucht ihre häßliche Larve um 137.000 Euro ansehnlicher zu machen, geht der Diesel eben in Länder die eine bessere Verwendung für billigen Diesel haben.
der war guat. deshalb kostet auch der,die maskenbilnerin so a lawine.