
Neunte Zinserhöhung in Folge: EZB hebt Leitzins auf 4,25 Prozent an
Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen zum neunten Mal angehoben. Mit 4,25 Prozent erreicht der Zinssatz den höchsten Stand seit der Finanzkrise 2008.
Im Kampf gegen die nach wie vor hohe Inflation im Euroraum hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen zum neunten Mal in Folge erhöht. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag eine Anhebung um weitere 0,25 Prozentpunkte. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB besorgen können, steigt damit auf 4,25 Prozent. So hoch war der Leitzins zuletzt zu Beginn der weltweiten Finanzkrise Anfang Oktober 2008.
Parken Banken Geld bei der EZB, erhalten sie dafür künftig 3,75 Prozent Zinsen, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. Nach Jahren mit Null- und Negativzinsen haben die Währungshüter angesichts der hohen Teuerung die Zinsen seit Juli 2022 in einer beispiellosen Serie angehoben. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte die neunte Erhöhung bereits in Aussicht gestellt.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Merkt man von den Zinsen schon was am Sparbuch?
Es ist einfach nur widerlich wie sich die Christine als Hüterin (!) des Euros aufspielt.
Sie hat federführend alle Zinserhöhungen blockiert, lange bevor “der Russ einmarschierte”. Obwohl schon damals die Inflation mit dem Doppelten über dem Ziel lag. Nur deshalb leidet der Euro mehr als andere Währungsblöcke (Rubel inkl.).
Ich will ja nicht gemein sein, aber jeder ausserhalb Europas, der dieses Foto sieht, wird umgehend alle seine Euro Anleihen verkaufen. Reine Psychologie.
Kommentar ist da, Danke
Kommentar abschicken, habe ich doch.
Das segensreiche Wirken der Frauen für Europa – Lagarde in der EZB, Von der Leyen in der Kommission.
Na klar, die Banken haben zu wenig verdient. 0,01% für ein Sparguthaben, aber 4,25% für ein Darlehen. Da sieht jeder, wie wir die Banken zu mehr Vermögen verhelfen.
Die Banken brauchen die Sparer schon lange nicht mehr. Die verdienen (auf Kosten der Allgemeinheit) auch so ausgezeichnet, indem sie ihr von der EZB gratis erhaltenes Geld sicher für 4% Zinsen parken. Letztes Jahr hat dadurch die ÖNB erstmals in der Geschichte einen Verlust gemacht – in Milliardenhöhe…
Jetzt müssen die EU-Staaten noch mehr Zinsen abdrücken, heißt: Geld für nötige Staatsausgaben
wird weniger oder der Staat nimmt Kredite auf, was zu
noch höherer Verschuldung führt.
Wer ist eigentlich Schuld an dieser Misere ?
Politik und nur die Politik.
“Spare in der Zeit, dann hast du in der Not”
Fazit: Die Etablierten sind nicht wählbar.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nicht nur das. Maastricht Vertrag sagt 60% max.
Schulden zu BIP. Konsequenzen aus Brüssel gab es nie.
Werte Westen hat fertig.
Wie will die EZB die 9 Billionen Euro Schulden abarbeiten ? Sibirien ? Steinbruch ?
Deutschland hat zu hohe Energiepreise. Die System Propagandisten Journalisten sagen immer, dass sind die Folgen des Angriffskrieges gegen der Ukraine.
Ganz falsch, das sind die Sanktionen gegen Russland.
Wann hören sie mit den Lügen auf ??? unerträglich
dieses Geschwafel.
Afrika Gipfel ? 6 Länder bekommen Getreide umsonst
aber Afrika meckert dennoch. Das kommt auf die Merkliste von Putin. Wie wäre es mal mit Dankbarkeit.
Bitte stellt Euch auf neue Gegebenheiten ein. Wenn Ihr in eine Bank geht, nehmt Euren Rechtsanwalt mit. Geht Ihr zum Billa/Hofer/Spar einkaufen, dann nur mit mit einer Preisvergleichs-App. Rechnungen Eurer Energieversorger sofort beeinspruchen und sofort darauf hinweisen, dass man den Anbieter wechseln möchte. Bevor Ihr ins Wirtshaus geht, esst vorher zu Hause, trinkt nur das Allernotwendigste dort. Stellt Euch insgesamt um. Beispielsweise in Wien zur Donauinsel baden gehen, das kostet nichts, jedenfalls nicht ins Kurbad Oberlaa , wo man 30€ /Tag zahlt, sondern wenn, dann in ein öffentliches Bad. Die Abzocker trifft man nur mit Konsumverzicht und Konsumvorsicht. Glück auf . Wir sind das Volk
Zu zögerlich, die FED ist wesentlich weiter obwohl die Inflation in USA geringer ist.
Ich hätt gern wieder 7% Sparbuchzinsen wie Ende der 80er.
Zinsen, gerade eben auf youtube Schuldenerlass DE HIPC Länder 15 Mrd. Hallo.
Für den Exxpress, eine Aufgabe, heraus zu finden ob in Österreich auch so was ist.
die frau nach afghanistan abschieben
Das ist auch so ein Punkt wo ich mit meiner politischen Bildung hinterherhinke: Wie kann man eigentlich die EZB-Leitung in dieser EU-Demokratie abwählen?
Freue mich….Die Sparzinsen bald bei 4% oder?