
Neuwagenmarkt eingebrochen: Ein Drittel Autos weniger als vor Corona-Pandemie zugelassen
Solche Zahlen gab es das letzte Mal vor 43 Jahren: In Österreich wurden im vergangenen Jahr nur noch 215.050 Autos neu zugelassen. Das entspricht einem Einbruch um ein Drittel seit dem Vor-Coronajahr 2019. Einziger Lichtblick: E-Autos. Sie legen – wenn auch auf niedrigem Niveau – langsam zu.
Die Zahl der Neuzulassungen von Autos ist damit in nur einem Jahr um 10,3 Prozent gesunken. Nur noch 215.050 neue Pkw wurden zugelassen. Das sind so wenig Autos wie zuletzt vor 43 Jahren.
Im Vergleich zum Vor-Coronajahr 2019 gingen die Neuzulassungen um ein Drittel zurück. Insgesamt wurden 2022 in Österreich 305.332 Kraftfahrzeuge erstmals zugelassen. Das waren 17,8 Prozent weniger als 2021 und um 30 Prozent weniger als 2019.
Einziger kleiner Lichtblick sind die Zulassungen bei Elektroautos. Wobei der prozentuale Zuwachs etwas blendet: plus 269,7 Prozent. In absoluten Zahlen waren das nur 34.165 neue Stromer. Das Wachstum bewegt sich also auf niedrigem Niveau.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Schaut euch einmal die (tw. auch durch überbordene gesetzliche Vorschriften in die Höhe getriebenen) Preise an.
Dann wisst ihr warum.
Ich könnte mir vorstellen, dass für die Neuwagen genausoviel ausgegeben wurde wie im Jahr davor, nur bekam man nicht mehr soviele Autos um das Geld!
Wozu heute ein neues E-Auto kaufen ? Vollgestopft mit überteuertem, reparaturanfälligen und bedienungsunfreundlichem Firlefanz, den die meisten nur aufgeschwatzt bekommen, aber keiner wirklich will und keiner wirklich braucht. Am Besten heute einen Euro 6 Diesel noch ohne anfälliger ADDBLU Einspritzung 5-10 Jahre alt unter 100tkm um das halbe Geld kaufen. Der hält locker die nächsten 20 Jahre durch und ist dann immer noch mehr wert als ein 20 Jahre altes Elektroauto, welches heute das Doppelte oder gar das Dreifache gekostet hat. Aus den USA ist bekannt, dass die älteren E-Autos massenweise mit krepierten Akkus herumstehen, die gerade mal noch eine Reichweite von 70km schaffen und eigentlich nur mehr Schrottwert haben.
wobei e-autos vorzugsweise firmenwagen sind. private kaufen sich weniger ein e-auto- wobei auch hier sicher die zahlen steigen
Bin mal gespannt wann und ob die Mehrheit der Menschen in Österreich doch noch kapiert was hier läuft.
Davon ist nicht auszugehen,der Großteil möchte ja nur noch Befehle erhalten,weil selbstständiges,kritisches Denken soooo anstrengend ist.