
Wichtige Antikörpertests: Diese Labors zeigen, wie sicher SIE sind!
Immer mehr Ärzte fordern eine bundesweite Durchführung von Antikörpertests (eXXpress berichtete): Das würde uns alle in Corona-Zeiten zeigen, wie gefährdet wir tatsächlich sind. Der eXXpress listet die meisten dieser Labors und Apotheken auf, die diese Tests anbieten – sie kosten etwa 20 bis 45 Euro.

Antikörper-Tests überprüfen das Vorhandensein von Antikörpern im Blut. Ein positiver Antikörper-Test bedeutet, dass der Körper bereits Antikörper (Abwehrstoffe) zum Schutz vor dem Virus gebildet hat. Da Antikörper erst im späteren Infektionsverlauf gebildet werden, können sie erst durchschnittlich nach etwa zwei Wochen einer Infektion nachgewiesen werden. Diese Tests eignen sich nicht für eine Frühdiagnostik.
Der Antikörper-Test unterscheidet sich vom PCR- und Antigentest insofern, als dass er nicht das Virus selbst, sondern die Immunreaktion des Körpers auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachweist. Da die Bildung der Antikörper, die dieser Schnelltest erkennen kann, erst frühestens nach einigen Tagen – meist sogar noch später – beginnt, eignet er sich nicht zum Nachweis einer akuten Infektion. Er wird herangezogen um festzustellen, ob der Patient bereits eine Infektion mit SARS-CoV-2 durchstanden hat.
Entsprechend der COVID-19-Öffnungsverordnung §1, Abs 2, Z. 7. gilt dieser Befund als ein Nachweis über neutralisierende Antikörper mit einer Gültigkeitsdauer von drei Monaten.
Es wird hierfür eine Blutabnahme durchgeführt.
Detaillierte Informationen zu den Corona-Tests, alle Möglichkeiten zur Terminvereinbarung sowie mitzubringende Unterlagen finden Sie auf den jeweiligen Homepages.
Wien
LABORS.AT
Bietet eine Bestimmung von Antikörpern an. Es wird kein Termin benötigt. Die Kosten belaufen sich auf € 20,- zusätzlich € 5,- für die Blutabnahme. Der Befund dauert drei Tage.
STANDORTE:
WIEN 2, PRATERSTRASSE 22 / FERDINANDSTRASSE 11
WIEN 10, FAVORITENSTRASSE 80
WIEN 11, SIMMERINGER HAUPTSTRASSE 147
WIEN 12, MEIDLINGER HAUPTSTRASSE 7-9
WIEN 13, DOMMAYERGASSE 12
WIEN 15, MEISELSTRASSE 8
WIEN 20, LEITHASTRASSE 19-23
WIEN 21, KÜRSCHNERGASSE 6B
WIEN 22, LANGOBARDENSTRASSE 103B
IHR LABOR:
IHR LABOR bietet an allen sechs IHR LABOR Standorten in Wien Antikörper-Testungen auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 an. EUR 25,- Euro kostet der Test.
WIEN 1, DR. KARL LUEGER PLATZ 2
WIEN 4, MARGARETENSTRASSE 5
WIEN 9, WÄHRINGER STRASSE 63
WIEN 10, ROTENHOFGASSE 14
WIEN 15, GABLENZGASSE 3/4. STOCK
APOTHEKEN:
Einige ausgewählte Apotheken bieten ebenfalls Antikörpertests an. Für Privatpersonen ist der Test um 45 Euro erhältlich:
WIEN 1, URANIA-APOTHEKE, STUBENRING 2
WIEN 6, MARIEN-APOTHEKE, SCHMALZHOFGASSE 1
WIEN 13, APOTHEKE AN DER WIEN, Hietzinger Kai 143
Niederösterreich
COVID FIGHTERS/ BRUCK AN DER LEITHA, HORN, SCHREIBBS
Eine Terminvereinbarung ist entweder online unter www.covidfighters.com oder direkt vor Ort möglich. Die Benachrichtigung des Befundes, lassen sich im COVID Fighters Account einsehen können, das DSGVO-konform via SMS und E-Mail versendet wird. 45 Euro kostet der Antikörpertest. Das Ergebnis ist nach zirka 30 Minuten bekannt.
Öffnungszeiten: Bruck/Leitha & Scheibbs Montag bis Sonntag 08:00 bis 15:30 Horn: Montag bis Freitag: 08:00 bis 15:30
Teststationen in Niederösterreich:
– Bruck/Leitha: Eco-Plus-Park 4. Straße, 2460 Bruck an der Leitha – Horn: Raabser Straße 34, 3580 Horn
– Scheibbs: Eisenwurzenstraße 26, 3270 Scheibbs
LABOR BADEN
EUR 38,50 für Antikörpertest nach einer Infektion oder Impfung mittels Blutabnahme.
Eine Terminvereinbarung ist unter der Tel.-Nr. 02252/48 150 bzw. Fax: 02252/48150-19 oder per Mail an office@labor-baden.at unbedingt erforderlich. Die Anmeldung zu den Covid-19 Testungen erfolgt aus Sicherheitsgründen neben dem Haupteingang.
Wenn das Testergebnis vorliegt, wird es per Post zugestellt, eine persönliche Abholung ist nicht möglich. Alternative: Befunde können auch online über www.befundpost.at übermittelt werden.
Oberösterreich
corona-schnell-test.at, Dr. Angela Stelzer
Preis Antikörpertest: 45 Euro. Der Antikörper-Test etc., wird im Ärztezentrum Oed, Schiffmannsstraße 7, 4020 Linz, hinter der Apotheke im Container, abgenommen. Die Abnahme findet als Go-Through (Testung draußen für Fußgänger), in einer mobilen Einrichtung (Container), statt; die mobile Testung erfolgt direkt bei den Firmen.
Die Öffnungszeiten sind wöchentlich verschieden und auf können auf der Homepage eingesehen werden. Abstriche sind wahlweise mit oder ohne Terminvereinbarungen möglich über die Hotline:
Tel.-Nr. 0681/10 80 45 88, per E-Mail: coronaschnelltestlinz@gmail.com, auf der Homepage:www.corona-schnell-test.at. Das Testergebnis ist in Deutsch und Englisch erhältlich.
COVID Fighters | Linz Leonding
bietet Antikörper-Tests an. Die Probennahme erfolgt mittels Rachen-Nasenabstrich, einer Gurgellösung oder eines Spucktests. 45€ kostet der Antikörpertest, das Ergebnis erhält man nach zirka 30 Minuten.
dieFITMACHER | COVID-DRIVE-IN die FITMACHER
Preis: 45 Euro, Antigen Schnelltest
Öffnungszeiten: Montag von 13:30 bis 14:30 Uhr, Dienstag von 14:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 13 bis 14 Uhr, Freitag von 13:30 bis 14:30 Uhr
Die Abnahme wird in Prinz-Eugenstraße 32, 4061 Pasching durchgeführt. Es gibt folgende Abnahmemöglichkeiten: Drive-Through (Anfahrt mit einem Auto), Go-Through (Testung draußen für Fußgänger), in einer mobilen Einrichtung (Container), mobile Testung direkt bei Firmen. Eine Terminvereinbarung im Voraus ist zwingend nötig. Einen Termin kann man per Telefon unter 069010178047 oder per E-Mail unter office@diefitmacher.co.at oder online unter http://www.diefitmacher.co.at vereinbaren. Den Befund erhält man über SMS, per E-Mail. Die Ausstellung eines schriftlichen Attests ist auf Deutsch, Englisch und in anderen Sprachen möglich.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Solange es keinen fest definierten Wert gibt, in welchen Ausmass Antikörper vorhanden sein müssen um als immuniisiert zu gelten, ist das ganze völliger Unsinn. Mit dem Wert den man da ausgewiesen bekommt, fängt man Null an.
Die Antikörpertests werden nicht von der ÖGK bezahlt, weil das wäre ja ausnahmsweise eine sinnvolle Sache und könnte die Pfizer Aktien auf Talfahrt bringen.
Jeder will irgendwie am Kuchen mitnaschen, manche mehr, manche ein bißchen weniger, aber der Trend ist wohl erkennbar. Die Basis liefert wohl der Bund selbst.
Das sind die Verdienste im Detail:
150 Euro pro Stunde für Ärzte
90 Euro pro Stunde für Turnusärzte
55 Euro pro Stunde – und damit am wenigsten – verdient das medizinische Personal. „Wobei Mitarbeiter von Rettungsorganisationen hiervon jedenfalls auch umfasst sind“, heißt es aus dem Büro von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.
„Ärzte tragen die Verantwortung“
150 Euro pro Stunde. Sind bei acht Stunden pro Tag und fünf Tagen in der Woche rund 24.000 Euro. Das ist fast so viel, wie der Bundespräsident verdient.
Wir sollten uns also nicht wundern, wenn die Pandemie bis in alle Ewigkeit dauert und dunkle Szenarien herauf gewollt sind, vorzugsweise von denen, die dabei abcashen aus dem Steuertopf.
Wahrscheinlich werden wir auch weiterhin mit Tests aller Optionen sekiert, denn was, außer eine Pandemie, bleibt dieser Regierung noch???
Noch können sie mit Verordnungen, Drohungen und Sanktionen ihre Aufmerksamkeit einfordern – Stich um Stich – was jetzt der ganz wichtige 3.Stich ist, wird in ein paar Wochen schon der 4. und 5. sein – es wird nicht mehr aufhören.
1) Auch Ärzte sind “medizinisches Personal” – wegen ihrer Fachkompetenz und Ausbildung natürlich am besten bezahlt.
2) Die genannten Summen sind falsch.
Ich habe auch nachgedacht bzw. beobachtet, dass zumindest ‘mein Impfzentrum’ nicht 40 Stunden pro Woche geöffnet hat, sondern an 3 Tagen pro Woche, und ganztätig nur im ersten Ansturm. Praktische Ärzte müssen außerhalb ihrer Ordinationszeiten impfen, also auch nicht 40 Stunden pro Woche. Ja, und dann ist da noch Einkommensteuer zu zahlen, in Ordinationen auch noch weiteres Personal. Ob da viel mehr als die Kosten einer Stunde Installateur übrig bleibt?