
exxpressTV
Bürgerkrieg in Europa? Ralph Schöllhammer analysiert!
Im neuen exxpress-TV-Format spricht Ralph Schöllhammer über ein brisantes Thema: Droht Europa ein Bürgerkrieg?
In der neuen Folge unserer exxpress-Sondersendung analysiert Ralph Schöllhammer ein Thema, das immer häufiger in akademischen Kreisen diskutiert wird – die reale Gefahr eines Bürgerkriegs in Europa. Was hat es mit dem „coming civil war“ auf sich? Was sagt der renommierte Kriegsforscher David Betz? Und warum verliert die Bevölkerung immer mehr das Vertrauen in Politik und Institutionen? Eine düstere Prognose – aber eine, über die man reden muss!
Jetzt das ganze Video ansehen und mitdiskutieren!
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ein Krieg aller gegen alle wie es Putin trefflich formuliert hat.
Oder Murat und achmed spielen Gaza.
Danke für den Beitrag. Vieles des Vorgebrachten ist faktisch korrekt. Einige Prämissen sind m.M. falsch, insbesondere:
1) Projektionen in die Zukunft, i.e. Extremsituationen, z.b. Kriminalität in Schweden, wird als Early Indikator interpretiert. Das kann, muss aber nicht so sein. Und war es bisher auch nicht.
2) Unzufriedenheit mit dem politischen System und Medien wird als Zuspruch für sog Populisten interpretiert. Wenn man sich die Wahlergebnisse anschaut, stimmt das einfach nicht. Die Mehrheit wählt immer noch andere Parteien. Unter den Unzufriedenen finden sich auch extreme Linkswähler. Die Unzufriedenen sind keine homogene Gruppe. Nachdem die Mehrheit der Wähler den aktuellen Kurs durch ihr Wahlverhalten unterstützen, kann die Unzufriedenheit nicht so groß sein.
Dolie Regierung ist wie ein Chef, der jedem seiner Angestellten täglich eine knallt.
Vermutlich werden sich dann ein paar seiner Leute noch mehr anstrengen..
… solange bis sie merken, dass das nichts bringt.
Da nimmt der Chef plötzlich neue unfreundliche Arbeiter auf, die er für das gleiche Gehalt herumsandeln läßt.
Und im Gegensatz zu den Leistern hätschelt er sie noch bei jeder Gelegenheit.
Und täglich nimmt er noch mehr von Denen bei sich auf.
Gut der Chef ist mächtig und Keiner traut sichs mit ihm anzulegen. Die die versucht haben mit ihm zu reden, hat er Alle gleich vor die Türe gesetzt.
Irgendwann geht die Firma pleite. Zuerst hat noch der Chef die Gehälter der Leister bis ins bodenlose gekürzt. Aber als das nicht mehr ging musste der die Neuen Unfreundlichen entlassen.
Bäm, und plötzlich gab es Tumult.
Dolie Regierung ist wie ein Chef, der jedem seiner Angestellten täglich eine knallt.
Vermutlich werden sich dann ein paar seiner Leute noch mehr anstrengen.
… solange bis sie merken, dass das nichts bringt.
Da nimmt der Chef plötzlich neue unfreundliche Arbeiter auf, die er für das gleiche Gehalt herumsandeln läßt.
Und im Gegensatz zu den Leistern hätschelt er sie noch bei jeder Gelegenheit.
Und täglich nimmt er noch mehr von Denen bei sich auf.
Gut der Chef ist mächtig und Keiner traut sichs mit ihm anzulegen. Die die versucht haben mit ihm zu reden, hat er Alle gleich vor die Türe gesetzt.
Irgendwann geht die Firma pleite. Zuerst hat noch der Chef die Gehälter der Leister bis ins bodenlose gekürzt. Aber als das nicht mehr ging musste der die Neuen Unfreundlichen entlassen.
Bäm, und plötzlich gab es Tumult.
divide and conquer. aber nein, das kann dem modernen, aufgeschlossenen europäer ja nicht passieren. 😉
Es ist verlorene Zeit hier noch was zu posten. die Wahrheit scheint auch bei Exxpress nicht erwünscht zu sein.
Genau das wird fürchte ich auf kurz oder lang passieren in den Ländern, wo sich Politik und Medien dazu entschieden haben, die Bevölkerung zu ignorieren und diffamieren wenn sie berechtigte Kritik äußert…
Dieser Express steht in der Meinungsfreiheit ( Kommentarfunktion) nichts nach, wie im 3. R. und unterdrückt diese wo es nur geht, pfui Teufel kann da nur schreiben.
Super Sendung, ganz tolle Infos und Erklärung. Bitte unbedingt weiter machen!!!
Die ki löscht hier alles, das war es für mich
Hier geht es auch in den Graben