
Der große INSA-Meinungstrend: Kickl vor Nehammer – das sind die neuesten Umfragen
Die neuesten Umfragen vom Institut INSA Austria im Auftrag des exxpress lassen aufhorchen. Alle Ergebnisse werden ab 8:30 Uhr auf exxpress TV in der Sendung „Der exxpress-Meinungstrend“ mit exxpress-Herausgeberin Eva Schütz analysiert.

Vom 2. bis 4. Dezember 2024 befragte das Institut INSA Austria im Auftrag von exxpress insgesamt 1.004 Personen ab 16 Jahren zu verschiedenen Themen. Die Teilnehmer wurden unter anderem zur Koalitionsbildung, zur Kanzlerfrage und zur Sonntagsfrage befragt.
Obwohl eine Koalition aus ÖVP und FPÖ nach wie vor die bevorzugte Regierungsoption der Österreicher bleibt, ist der zunehmend kleiner werdende Abstand zur Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS erstaunlich.
In der aktuellen „Sonntagsfrage“ konnten die Freiheitlichen ihren Vorsprung noch weiter ausbauen. 34 Prozent würden demnach der FPÖ ihre Stimme geben, wenn am Sonntag Nationalratswahl wäre. Weit abgeschlagen auf Platz zwei befindet sich die ÖVP mit 21 Prozent. Die SPÖ unter Andreas Babler würden 20 Prozent wählen, während die NEOS bei konstanten neun Prozent bleiben.
Auch in der neuesten Kanzlerfrage hat Herbert Kickl bereits den amtierenden und voraussichtlich zukünftigen ÖVP-Bundeskanzler Karl Nehammer überholt. Mit 27 Prozent liegt Kickl an der Spitze, während Nehammer lediglich 23 Prozent der Befragten hinter sich versammeln konnte.
Die aktuellen Umfragen geben zudem Aufschluss darüber, was die Österreicher von einer neuen Erbschaftssteuer halten und wen sie sich als neuen SPÖ-Vorsitzenden wünschen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Alles noch zu wenig , die wollen die Warnschüsse noch nicht hören, OK kein Proplem. Es kommen ja Wahlen in den nächsten 3 Monaten.
Nicht verwunderlich.
Nehammer hat kaum mehr Glaubwürdigkeit innerhalb der österreichischen Bevölkerung. Das was die ÖVP noch an Stimmen zusammenkratzt, sind die letzten Stammwähler. Aber die werden auch immer weniger.
Es ist der offensichtliche Wunsch einer breiten Bevölkerungsmehrheit, zu einer strikten Begrenzung der Zuuwanderung zu kommen. Wer sich diesem Wunsch verweigert, gefährdet unsere Demokratie . Die Zeit von kosmetischen Korrekturen muss vorbei sein. Nicht nur aus diesem Grund wählen die Menschen vermehrt FPÖ.
Die ÖVP kann vielleicht den Kanzlersessel retten. Aber die Wähler nicht. Die werden immer weniger.
Hurra.., es lebe INSER Herbert !! Jawoll… 🙂 🙂
Meinungsumfragen aus der Mariahilfer Straße sind original nicht wert, vor allem wenn ein Bundespräsident vorbei am Wähler bestimmt. Würde ich gleich in der Verfassung ändern. Der stärkste muss den Auftrag bekommen.
Einfach Geduld haben. in 2 Jahren hat die FPÖ die Absolute. Glaubt niemand? Ich schon.
Im neuen Jahr wird die FP wohl Richtung 40% marschieren und die VP weit zwischen 19-15% abfallen. Sollte es u Neuwahlen kommen, bleibt nur mehr als alleine zu Blau/Schwarz eine 4er Koalition. Und glauben Sie mir, wenn es sein muss wird auch die kommen. VDB und Nehammer werden alles dran setzen. Was nicht sein darf darf nicht sein. Österreich wird zur absoluten Lachnummer gleich nach Deutschland. Seit Corona voll verrannt und kommen nicht mehr raus. Die Volkspartei hat sich komplett verzockt und wird den reinen rein noch eingesteckt bekommen… da wird‘s noch düster werden.
Bin ich eigentlich die Einzige, der auffällt, dass Babler immer geradezu peinlich zu Nehammer aufblickt. Er findet ihn offenbar “anbetungswürdig”
Diese Verlierer und Versagertruppe soll dem Wählerwillen nach zurücktrteten!
Diesen Personen geht es vorangig um Macht und Posten, Österreich ist nachrangig!
Mein Lieblingssatz:
“Obwohl eine Koalition aus ÖVP und FPÖ nach wie vor die bevorzugte Regierungsoption der Österreicher bleibt, ist der zunehmend kleiner werdende Abstand zur Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS erstaunlich.”
Übrigens, ich liebe unseren Kanzler!